• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Transportroboter Laura und Tabula Shuttle auf Lauenburgs Wochenmarkt

von Pressemitteilung
Juli 16, 2021
Transportroboter Laura und Tabula Shuttle auf Lauenburgs Wochenmarkt

Transportroboter Laura (Lauenburgs Automatisierte Roboter Auslieferung)

401
VIEWS
Transportroboter Laura (Lauenburgs Automatisierte Roboter Auslieferung)

Lauenburg (pm). Das automatisierte blau-weiße TabulaShuttle gehört in Lauenburg an der Elbe mittlerweile zum Stadtbild und erfreut sich bei Einheimischen und Gästen großem Interesse. In diesem Jahr wächst die TaBuLa-Familie weiteran.

So stieß neben einem zweiten, nahezu baugleichen Shuttle in rot-weiß, auch Transportroboter Laura (Lauenburgs Automatisierte Roboter Auslieferung) dazu. Während das neue zweite Shuttle bereits gelegentlich im Stadtbild auftaucht, war Laura bisher kaum öffentlich zu sehen, da sie viel Zeit in der Entwicklerwerkstatt in Harburg an der Technischen Universität (TUHH) verbracht hat. Dies wird sich nun ändern.

Marko Thiel von der TUHH ist einer der verantwortlichen „Schrauber“ an Laura und äußert sich über den neuen Meilenstein: „Nach vielen Monaten in unserer Werkstatt, umfangreichen Tests und erfolgreich abgeschlossenen Genehmigungsprozessen werden wir im Juli nun endlich mit Laura in Lauenburg vorfahren und unsere neue Technik ordentlich fordern.“ Dr. Johannes Hinckeldeyn, zuständiger Oberingenieur am Institut für Technische Logistik der TUHH, beschreibt seine Erwartungen an den Einsatz vor Ort: „Es ist wichtig die Eigenentwicklung und die Logistikprozesse für die Postauslieferung in der Realumgebung zu erproben, dabei zeigt sich Lauenburg als optimales Pflaster.“

Während des anstehenden Einsatzes von Laura wird in den nächsten drei Monaten die Hauspost der Stadtverwaltung transportiert und die automatisierten Fahrfunktionen schrittweise erweitert. Shuttle und Laura werden während ihrer Fahrten immer durch eine Person begleitet. Wichtig für die Projektpartner Kreis Herzogtum Lauenburg und TUHH ist der Austausch mit den Menschen, um Erkenntnisse über die Akzeptanz und den künftigen Einsatz solcher Fahrzeuge zu sammeln. Aus diesem Grund wird Laura am Sonnabend, 17. Juli 2021, während des Lauenburger Wochenmarktes vorgestellt. Das Team von Kreis, TUHH und Verkehrsbetrieben Hamburg Holstein wird zusammen mit Entwickler Marko Thiel in der Zeit von 8 bis 12 Uhr mit Laura an der Alten Wache 12 neben der Polizeistation zu sehen sein. Es wird eine Umfrage, kleine Sachpreise und natürlich Laura zum Bestaunen geben. Das TaBuLa-Team freut sich auf viele Besucher an Lauras Stand und ebenso auf zahlreiche Fragen.

Wer dabei Lust bekommt, eine Runde mit dem Shuttle zu drehen, kann dies regelmäßig von Dienstag bis Sonnabend zwischen Alt-und Oberstadt tun. Unter www.tabulashuttle.de

sind aktuelle Betriebsinformationen einzusehen.Demnächst wird Laura öfter als Fahrgast im Shuttle zugegen sein. Laura muss übrigens genau wie die Fahrgäste im Shuttle keinen Fahrschein lösen, denn das Reallabor in Lauenburg wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinien „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ und „Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung“ mit 3,7 Millionen Euro gefördert.
Tags: LauenburgProjekt TaBuLa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
198

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
Rasmus Vöge: ‚Impfen beschleunigen – Hausärzte endlich einbinden‘

CDU-Landesverband bestätigt korrekte Aufstellung der CDU-Landtagskandidaten im Kreis Herzogtum Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg