• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Corona im Herzogtum Lauenburg – Hunderte Minijobber arbeitslos

DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“.

von Pressemitteilung
Juli 16, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

603
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ende 2020 gab es, laut Bundesagentur für Arbeit, im Herzogtum Lauenburg knapp 13.300 Minijobber. Das sind gut 700 weniger als im Jahr davor. Vor allem im Gastgewerbe und bei den Dienstleistungen in privaten Haushalten (z.B. Reinigungsdienste) war ein hoher Rückgang der Minijobs zu verzeichnen. Das bedeutet: Hunderte Beschäftigte im Kreis haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren und landeten zum Teil in Hartz IV. Der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) fordert angesichts dieser Zahlen eine Minijob-Reform.

„Die aktuelle Krise ist ein Alarmsignal. Minijobberinnen und Minijobber wurden in der Pandemie als erste vor die Tür gesetzt, als die Restaurants, die Läden und die Schulen dicht machen mussten“, sagte Juliane Hoffmann, DGB-Regionsgeschäftsführerin Schleswig-Holstein Südost.  Da geringfügig Beschäftigte von der Arbeitslosenversicherung ausgeschlossen seien, erhielten sie weder Kurzarbeiter-, noch Arbeitslosengeld. Vielen blieben nur die viel zu niedrigen Leistungen der Grundsicherung.

„Minijobberinnen und Minijobber mussten bittere Einkommensverluste einstecken und haben Probleme, überhaupt ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gerade in Krisenzeiten müssen sich Beschäftigte aber auf ein soziales Sicherungsnetz verlassen können. Minijobs lösen dieses Versprechen nicht ein“, beklagte Hoffmann, „Dem vermeintlichen Vorteil eines Brutto-für-Netto-Verdienstes stehen Niedriglöhne und Altersarmut gegenüber. Vor allem Frauen wird durch die Fehlanreize die Möglichkeit einer eigenständigen Existenzsicherung verwehrt. Minijobs sind ein Relikt anderer Zeiten und müssen dringend reformiert werden.“

Der DGB kritisiert wegen seiner gravierenden Nachteile für Beschäftigte schon lange das „System Minijob“ und setzt sich für eine Umwandlung aller Minijobs in sozial abgesicherte Beschäftigung ein.

Tags: ArbeitslosenquoteMinijob

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Im Juli leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit – Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt

von Andreas Anders
August 3, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Februar war die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg beständig gesunken. Diese Entwicklung hat sich...

Arbeitsmarkt im August: Mit dem Ferienende sinkt die Arbeitslosigkeit

Leichte Veränderung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – Quote reduziert sich auf 5,2 Prozent

von Andreas Anders
Juli 3, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Februar hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg von Monat zu Monat abgenommen. Dies...

Arbeitsmarkt im August: Mit dem Ferienende sinkt die Arbeitslosigkeit

Belebung am Arbeitsmarkt – Arbeitslosigkeit sinkt im März

von Pressemitteilung
März 29, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Im März ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals nach dem Jahreswechsel wieder zu einem Vormonat...

Arbeitsagentur führt 2G-Regel für längere persönliche Beratungsgespräche ein

Geringfügiger Anstieg: Arbeitslosenquote bleibt im Februar bei 5,5 Prozent

von Pressemitteilung
März 2, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Jahreswechsel mit seinen saisonal üblichen Auswirkungen sorgte im Kreis Herzogtum Lauenburg für eine deutliche Zunahme der...

Nächster Artikel
Wanderkino mit Perlen der Stummfilm-Ära

Ohne Worte: Wanderkino in Behlendorf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg