• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

AOK-Gesundheitsatlas belegt: Viele kranke Lungen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Leicht erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer COVID-19-Erkrankung.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 15, 2021
AOK-Gesundheitsatlas belegt: Viele kranke Lungen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Im Kreis Herzogtum Lauenburg leben rund 7.000 Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Foto: AOK/hfr

496
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg leben rund 7.000 Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Das sind 6,1 Prozent der Bevölkerung. In gesamt Schleswig-Holstein liegt der COPD-Anteil bei 6,5 Prozent. Das geht aus dem aktuellen AOK-Gesundheitsatlas hervor. „Ein wichtiges Ziel bei der Versorgung von COPD-Erkrankten ist neben dem Rauchverzicht ein optimales Krankheitsmanagement der Betroffenen und eine gute strukturierte medizinische Versorgung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Dabei hilft die AOK ihren Versicherten mit dem Disease-Management-Programm (DMP) ‚AOK-Curaplan‘ und mit weiteren besonderen Angeboten.

Atemnot, Husten und Auswurf. Das sind die typischen ‚AHA‘-Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD (chronic obstructive pulmonary disease). Wichtigster Risikofaktor für die Entwicklung dieser Volkskrankheit ist das Rauchen. Der Gesundheitsatlas zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem regionalen Anteil der rauchenden Bevölkerung und der COPD-Prävalenz. Das Rauchverhalten der Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg wurde dafür in fünf gleich große Kategorien (Quintile) eingeteilt. Das Ergebnis: Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat mit der Stufe fünf einen hohen Raucheranteil.

Luftschadstoffe können zur Entstehung einer COPD beitragen

Neben dem Anteil der Rauchenden scheint auch die Feinstaubbelastung eine Rolle für die Häufigkeit der COPD zu spielen. „Luftschadstoffe können zur Entstehung einer COPD beitragen oder die Symptomatik bei COPD-Erkrankten verschlimmern. Die kurzfristigen Auswirkungen von Feinstaub auf Verschlechterungen des Gesundheitszustandes und auf die Sterblichkeit bei COPD-Erkrankten sind recht gut durch Studien belegt“, sagt Wunsch. Der Gesundheitsatlas weist für den Kreis Herzogtum Lauenburg eine durchschnittliche Feinstaubbelastung aus.

Zusammenhang zwischen COPD-Häufigkeit und sozialem Status

Der Gesundheitsatlas geht ebenfalls darauf ein, dass materiell und sozial benachteiligte Menschen (Deprivation) häufiger an COPD erkranken als Menschen mit einem hohen sozialen Status. Der Kreis Herzogtum Lauenburg befindet sich in der Kategorie mit einer durchschnittlichen Deprivation.

COPD-Patienten haben leicht erhöhtes Risiko für schweren COVID-19-Verlauf

Der AOK-Gesundheitsatlas hat zudem untersucht, welche Auswirkungen das Coronavirus auf COPD-Patienten hat. „Derzeit wird davon ausgegangen, dass für COPD-Patienten kein erhöhtes Infektionsrisiko im Vergleich zu Patienten ohne COPD besteht“, so Wunsch. Jedoch wird nach ersten Erkenntnissen davon ausgegangen, dass COPD-Patienten im Falle einer Infektion ein moderat erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer COVID-19-Erkrankung haben. Auch das Risiko für eine Krankenhausaufnahme ist ebenfalls leicht erhöht. Die Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Behandlung, der Gabe von Sauerstoff oder einer invasiven Beatmung war bei Vorliegen einer COPD etwa doppelt so hoch. „Deshalb gehören COPD-Patienten auch zu den Risikopersonen, die bevorzugt geimpft werden sollen“, so Wunsch.

Strukturierte Behandlung für ein besseres Krankheitsmanagement

Zur Behandlung der COPD gibt es keine Therapiemöglichkeiten, die kausal in das Krankheitsgeschehen eingreifen und die Patienten heilen könnten. Medikamentöse Maßnahmen können lediglich die Symptome abmildern, aber nicht die Auswirkungen einer teils Jahre andauernden Lungenschädigung beseitigen. Deshalb ist es wichtig,

dass Patienten im Sinne eines wirksamen Krankheitsmanagements aktiv eingebunden werden, um ihre Krankheit zu kennen, auf Symptome zu achten und bei Verschlechterungen selbst geeignete Maßnahmen zu ergreifen. „Ziel muss es sein, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Leistungsfähigkeit der Betroffenen so lang wie möglich zu erhalten“, sagt Wunsch.

Darüber hinaus ist auch eine regelmäßige ärztliche Betreuung erforderlich. Die AOK NordWest engagiert sich seit Jahren für eine bessere und strukturierte medizinische Versorgung ihrer Versicherten mit einer COPD. Im Disease-Management-Programm (DMP) ‚AOK-Curaplan‘ werden die Patienten auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse behandelt. Dabei koordiniert der behandelnde Arzt die gesamte Behandlung und legt gemeinsam mit dem Patienten Therapieziele fest. Neben dem Rauchverzicht wird auch ein angemessenes körperliches Training angestrebt. „Unsere Versicherten werden aktiv an der Therapie beteiligt. In Schulungen lernen sie, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen und deren Verlauf positiv zu beeinflussen“, so Wunsch.

Spezielle Präventionsprogramme gegen das Rauchen helfen

Der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung und Entwicklung einer COPD stellt das Tabakrauchen dar. Die Prävention ist daher insgesamt die wichtigste Strategie zur Vermeidung zukünftiger COPD-Erkrankungen. Auf dem Weg zum Nichtrauchen unterstützt die AOK NordWest ihre Versicherten mit zahlreichen kostenfreien Angeboten. Dazu gehören persönliche oder digitale Angebote zum Rauchstopp im AOK-Kursprogramm, das AOK-Expertenforum ‚Nichtrauchen online‘ oder die Aktion ‚Be Smart – Don’t Start‘ für rauchfreie Schulklassen.

Tags: Rauchen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Keine Chance für die Kippe

Keine Chance für die Kippe

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2024
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Noch bis zum Sonnabend, 9. November können sich Schulklassen im Herzogtum Lauenburg zum bundesweiten Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart...

Zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai: Risikofaktor Rauchen vermeiden

Zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai: Risikofaktor Rauchen vermeiden

von Pressemitteilung
Mai 23, 2024
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Sowohl Aktiv- als auch Passivrauchen erhöhen das Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen. Über zwei Drittel aller...

Auf ein rauchfreies neues Jahr!

Auf ein rauchfreies neues Jahr!

von Pressemitteilung
Januar 4, 2024
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Neue Jahr beginnt bei vielen im Herzogtum Lauenburg mit guten Vorsätzen. Dazu gehören natürlich die Evergreens wie beispielsweise...

Wettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ startet wieder

Wettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2023
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Bis zum 11. November sollten sich Schulklassen aus dem Herzogtum Lauenburg noch zum bundesweiten Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart...

Nächster Artikel
Gebuchte Impftermine wahrnehmen

Gebuchte Impftermine wahrnehmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg