• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Mitgliederversammlung im KunstWerk Mölln und Umgebung

von Pressemitteilung
Juli 3, 2021
Mitgliederversammlung im KunstWerk Mölln und Umgebung

(v.li.) Bruno Kluß, Detlef Rother, Sabine Stahlkopf, Wilfried Ohldag, Petra Marek und Markus Vesper bei der Mitgliederversammlung am 30.06.2021.

550
VIEWS

Mölln (pm). Am 30. Juni 2021 fand die Mitgliederversammlung des KunstWerk Mölln und Umgebung in den Räumlichkeiten des Robert-Koch-Parks statt. Sechszehn Besucher waren zur Veranstaltung erschienen, um die Neubesetzung des Vorstands zu wählen.

Die bisherige erste Vorsitzende, Sabine Stahlkopf, hatte bereits seit längerem angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Detlef Rother dankte Sabine Stahlkopf für ihre geleistete Arbeit und ihre ehrenamtliche Unterstützung für den Verein und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Auch der Kassenwart, Bernhard Kattein, hatte vorher verlauten lassen, nicht wieder zur Wahl zu stehen. Somit mussten einige Posten neu besetzt werden. Das ist immer für einen kleinen Verein eine große Herausforderung, zumal sich im Künstlerbereich viele Kreative tummeln, aber für die verwaltungstechnischen Aufgaben nicht ausreichend Kandidaten zur Verfügung stehen. Hätte es keine Mitstreiter gegeben, die die Organisation und Verwaltungsarbeit übernehmen wollten, so hätte der Verein vor dem Aus gestanden. Aber an diesem Abend hat sich alles zum besten gefügt.

Auf Vorschlag der Mitglieder erklärte sich Wilfried Ohldag bereit, für den 1. Vorsitz zu kandidieren. Aufgrund seines großen Einsatzes für den Verein wurde er mit absoluter Mehrheit gewählt. Der 2. Vorsitzende, Detlef Rother, war bereit, auch weiterhin diese Aufgabe wahrzunehmen. Auch er konnte alle Stimmen auf sich vereinigen.

Nachdem Bernhard Kattein unmissverständlich klargemacht hatte, dass er auf keinen Fall weiterhin als Kassenwart fungieren würde, wurde Markus Vesper für seine Nachfolge vorgeschlagen. Das Ergebnis war eindeutig. Vesper nahm die Wahl an. Als Kassenprüferin wurde wie zuvor Almuth Grätsch im Amt bestätigt.

Der Verein hat für das laufende Jahr – trotz Corona-Vorschriften – noch einiges vor. So sollen mehrere Besuche bei Künstlern stattfinden, zu denen sich Interessierte noch anmelden können. Weiterhin bleibt die Ausstellung in der Löwen-Apotheke in der Hauptstraße 47 in Mölln sonnabends von 10 bis 13 Uhr als Anlaufpunkt für Interessierte geöffnet. Dort kann man sich ein erstes Bild von den Aktivitäten des Vereins machen.

Die Künstler bieten immer wieder Workshops an, zum Beispiel Malen, Kalligraphie, Enkaustik, Rubbelbilder, Trommelworkshops, gemeinsames Musizieren, Wollarbeiten, Basteln sowie das Binden von Adventsschmuck mit anschließendem Weihnachts­markt. In den Hallen von Firma Stahlkopf in Alt-Mölln findet mehrmals im Jahr ein Mittelaltermarkt statt, der inzwischen bei vielen Menschen auch im weiteren Umland von Mölln bekannt ist. Dort wird auch ein Hallenflohmarkt im September angeboten – ebenso der Weihnachtsmarkt an den Adventssonntagen.

Interessierte können sich beim 1. Vorsitzenden, Wilfried Ohldag, unter der Telefonnummer 0178 1798013 oder dem zweiten Vorsitzenden, Detlef Rother, unter der Rufnummer 0176 96174335 über die nächsten Künstlertreffen informieren. Wer sich gern aktiv in den Verein einbringen möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Lesefreu(n)de Spezial in der Geesthachter Stadtbücherei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Der Herbst bringt etwas ganz Besonderes für Geesthachts jüngere Leseratten! Mit dem Lesefreu(n)de Spezial finden zwei Sondertermine der...

Neues Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ unterstützt Mädchen bei Gewalt in jungen Beziehungen

Neues Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ unterstützt Mädchen bei Gewalt in jungen Beziehungen

von Gesine Biller
Oktober 9, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg/Sandesneben (pm).  Erste Liebe, erste Beziehung - und manchmal auch erste Gewalt. Mit dem neuen Projekt „LAND-GRAZIEN Girls" bietet...

SPD-Ortsverein Mölln wählt neuen Vorstand

SPD-Ortsverein Mölln wählt neuen Vorstand

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
172

Mölln (pm). Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Mölln wurden neue personelle Entscheidungen getroffen. Cira Ahmad trat nach vielen Jahren engagierter...

Konzert in der Lohgerberei

Konzert in der Lohgerberei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
33

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln veranstaltet am Sonnabend, 11.Oktober 2025 ein Konzert von und mit Jochen Wiegandt um 19.30 Uhr in...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Scheer: Bundesförderungen für nahezu 100 Projekte des regionalen Klimaschutz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg