• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bodenuntersuchungen auf den Kreisdomänen – Düngeoptimierung als Beitrag zum Klima- und Gewässerschutz

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 2, 2021
Bodenuntersuchungen auf den Kreisdomänen – Düngeoptimierung als Beitrag zum Klima- und Gewässerschutz

(v.li.) Cay Jansen (Domäne Steinhorst), Götz Reimer (Geries Ingenieure GmbH), Jana Siemers (Geries Ingenieure GmbH), Kevin Spogis (Domäne Linau), Christoph Becker (Domäne Kittlitz), Marius und Peter Lass (Domäne Marienwohlde), Sönke Hack (Domäne Niendorf), Alfons Wiesler-Trapp (Domäne Fredeburg), Markus Naths (Kreis Herzogtum Lauenburg) Corina Müller (Kreis Herzogtum Lauenburg). Foto: hfr

514
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mehr Tempo beim Klimaschutz – das ist das Ziel des kürzlich verabschiedeten neuen Klimaschutzgesetzes. Auch der Kreis Herzogtum Lauenburg erarbeitet derzeit ein entsprechendes Klimaschutzkonzept auf kommunaler Ebene. Neben den klimawirksamen Emissionen unter anderem in den Sektoren Verkehr und Energiewirtschaft, steht hierbei auch die lokale Landwirtschaft im Fokus.

In einer auf alle Kreisdomänen angelegten Gewässerschutzberatung durch das Ingenieurbüro Geries Ingenieure wurde von Dr. Götz Reimer und Jana Siemers dazu im vergangenen Jahr die Qualität der Ackerböden untersucht um die Grundlage für eine gewässerschonende Landbewirtschaftung zu legen. Vor allem die Konzentration von pflanzenverfügbarem Stickstoff im Boden sollte bei den Untersuchungen Aufschluss über eine mögliche Unter- oder Überdüngung geben. Dazu wurden insgesamt jeweils 30 Bodenproben vor und nach der Ernte entnommen und im Labor untersucht. Ist der Stickstoffgehalt im Frühjahr auskömmlich und die Jungpflanzen gesund, kann zusätzliche Stickstoff-Düngung eingespart werden und so die Umwelt geschont und auch die Kosten für die Landwirte reduziert werden.

Bei geringem Unterschreiten der wissenschaftlich festgelegten Sollwerte, wird nur in reduziertem Maß nachgedüngt. Insgesamt wurden auf den Domänen leicht überdurchschnittliche Stickstoffwerte im Frühjahr festgestellt, so dass in fast allen Fällen die Düngerzufuhr reduziert werden konnte ohne den Ertrag zu gefährden. Vor dem Hintergrund, die Synergien zwischen Klima- und Gewässerschutz auf den Kreisdomänen zukünftig zu stärken, organisierte Corina Müller, Klimaschutzmanagerin des Kreises Herzogtum Lauenburg, zum Abschluss der ersten Projektphase der Gewässerschutzberatung ein Informationstreffen auf der Domäne Fredeburg mit den Pächtern der Kreisdomänen und der Firma Geries Ingenieure. Dabei informierte sie über den zu dem Zeitpunkt schon vorliegenden Entwurf zur Änderung des Klimaschutzgesetzes und über das im Klimaschutzkonzept vorgesehene Handlungsfeld Landwirtschaft, in welches Maßnahmen zur Senkung von Treibhausgasemissionen im Agrarsektor einfließen sollen.

Dr. Götz Reimer berichtete aus der laufenden Gewässerschutzberatung und stellte Ergebnisse und Beratungsstrategien vor. Durch eine gewässerschutzorientierte Düngeplanung kann der Einsatz von Mineraldünger gesenkt und dabei auch die Freisetzung von Treibhausgasen reduziert werden.

Im Anschluss wurde offen diskutiert, welche weiteren Maßnahmen zum Klimaschutz auf den Domänen umsetzbar sind. Hier standen die Themen Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau im Vordergrund. Auch die Möglichkeiten zum Anlegen weiterer Hecken und Knicks wurde besprochen. Studien zeigen hier, dass unter Hecken 32 % mehr Bodenkohlenstoff als unter Ackerboden gebunden wird. Ein entsprechendes Förderprogramm für die Anlage von Hecken und Knicks des Kreises ist bereits in Vorbereitung und soll noch in diesem Jahr starten.

Weiterhin wurden Punkte aus den Bereichen Zwischenfruchtanbau und mechanischer Pflanzenschutz angesprochen und wie sich die Betriebsleiter hier austauschen können, um von ihrem unterschiedlichen Erfahrungsschatz zu profitieren. Synergien sind in vielen Bereichen zu finden. Die Beteiligten waren sich einig, dass die durch die Bodenuntersuchungen gewonnenen Erkenntnisse für die Bewirtschaftung von Vorteil sind. Neben der finanziellen Ersparnis durch geringeren Düngerankauf werden vor allem die Effekte auf Gewässer, Klimaschutz und Biodiversität auf den Kreisdomänen positiv bewertet. Ein weiteres Treffen ist für den Herbst geplant. Langfristig sollen durch Folgeuntersuchungen die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr gesichert werden. Die nächsten Untersuchungen sind für das Jahr 2022 geplant.

Tags: DüngeoptimierungGewässerschutzLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
93

Schleswig-Holstein pm). Der Bauernverband Schleswig-Holstein hat Michael Müller-Ruchholtz zum neuen Generalsekretär berufen, der die hauptamtlichen Geschicke des Verbandes zukünftig lenken wird....

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
14

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)...

Landesregierung unterstützt erneut Impfungen gegen Blauzungenkrankheit

Blauzungenkrankheit: Landesregierung unterstützt LandwirtInnen bei der Impfung

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
30

Kiel (pm). Mit Blick auf die bevorstehende Gnitzen-Saison ruft das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) alle...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
17

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Nächster Artikel
Es wird wieder Fußball beim Traditionsverein SC Rothenhausen gespielt

Es wird wieder Fußball beim Traditionsverein SC Rothenhausen gespielt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg