• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Breitenfelde

Erste Freiwillige Feuerwehr im Kreis hält Jahreshauptversammlung in Präsenz ab

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Woltersdorf

von Pressemitteilung
Juni 30, 2021
Erste Freiwillige Feuerwehr im Kreis hält Jahreshauptversammlung in Präsenz ab

Jahreshauptversammlung 2021 bei der Freiwilligen Feuerwehr Woltersdorf. Foto: hfr

968
VIEWS

Woltersdorf (pm). Am Dienstag, 29. Juni 2021 holten die Kameraden aus Woltersdorf ihre ordentliche Jahrehauptversammlung nach. Dies war coronabedingt seit Jahresbeginn nicht möglich.

Um eine sichere Versammlung durchführen zu können, hat der Wehrvorstand schon Mitte Mai mit der Planung begonnen und ein Hygienkonzept erarbeitet. Dies wurde dem Bürgermeister Ralf Jahn vorgestellt und mit Miriam Wentz-Kuhls, der Betreiberin des Landhaus Rosalie in Breitenfelde, abgestimmt. Um den Mindestabstand einhalten zu können, trafen sich die Mitglieder der Woltersdorfer Feuerwehr nicht wie gewohnt im eigenen Dorfgemeinschaftshaus, sondern im Landhaus Rosalie in Breitenfelde. Jeder Teilnehmer, der noch keinen vollständigen Impfschutz hatte, musste ein negatives Testergebnis vorlegen. Auch eine Mundnasenbedeckung wurde bis zur Einnahme des Sitzplatzes getragen.

Pünktlich um 20.15 Uhr eröffnete Gemeindewehführer Michel Wulf die Jahrshauptversammlung 2021. Er konnte 25 Kameraden begrüßen. Es folgten Grußworte des stellvertretenden Bürgermeisters Frank Borchard aus Woltersdorf, sowie Grußworte von Ralf Hilmer, der die Versammlung als Amtswehrführer und als Beisitzer des Kreisfeuerwehrverbandes Herzogtum Lauenburg besuchte. Beide wünschten der Versammlung einen guten Verlauf.

Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde durch die Schriftführerin Svenja Dittrich verlesen. Unter dem vierten Tagesordnungspunkt trug der Wehrführer der Versammlung den Tätigkeitsbericht vor – die Woltersdorfer Wehr war im Jahr 2020 zu sieben Einsätzen ausgerückt. Zur Einsatzabteilung gehören aktuell 30 Kameradinnen und Kameraden, bei einem Altersdurchschnitt von 37 Jahren. Den Tätigkeitsbericht der Kinderfeuerwehr trug Martina Burmester als Leiterin der Kinderabteilung der Versammlung vor. Marie Wulf, die Kassenführerin trug ihren Bericht über die Kameradschaftskasse vor und anschließend beantragten die Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ wurde Benedikt Weißleder zum Sicherheitsbeauftragten gewählt. Das Amt des Brandschutzerzieherin wird künftig durch Sophie Weißleder ausgeführt. Neben einem neuen Kassenprüfer wurde der Festausschuss aus dem Jahr 2020 für ein weiteres Jahr gewählt, da durch die Pandemie keine Veranstaltungen möglich waren.

Anschließend wurde der stellvertretende Gruppenführer Marek Weißleder von Wehrführer Michel Wulf für seine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Ehrenmitglied Walter Lüer erhielt das Dienstabzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft. Der Wehrführer dankte beiden für die geleistete Arbeit. Ralf Hilmer überreichte anschließend dem Mitglied Rainer Schmitt das Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande für 25 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Michel Wulf dankte Rainer Schmitt für die treue Mitgliedschaft, denn neben einigen Jahren als stellvertretender Gruppenführer unterstützte er auch die Jugendabteilung mehrere Jahre. Der Wehrführer führte acht Beförderungen durch: Ruquay Calloway und Berthold Wolter wurden zum Oberfeuerwehrmann berfördert. Nach erfolgreich absolvierter Anwärterausbildung und Aufnahme in den aktiven Dienst wurden: Geena Osnabrügge, Sophie Weißleder, Sebastian Bahn, Leif Geschine und Peter Kiel zu Feuerwehrfrauen beziehungsweise Feuerwehrmännern befördert. Benedikt Weißleder darf sich zukünftig Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen nennen.

Im weiteren Verlauf wurde der Dienstplan vorgestellt und unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ dankte Michel Wulf allen Mitgliedern für die Treue. In den vergangenen Monaten sei vieles zu kurz gekommen, so der Gemeindewehrführer. Er hofft, dass bald, gerade im Hinblick auf Veranstaltungen, wieder mehr erlaubt sein wird. Um 21.30 Uhr schloss der Wehrführer die Versammlung, ein gemütlicher Ausklang fand aufgrund der aktuellen Situation in der anhaltenden Pandemie nicht statt.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führungswechsel beim Kiwanis Club Ratzeburg

Führungswechsel beim Kiwanis Club Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
18

Ratzeburg (pm). Pünktlich zum Beginn des neuen Kiwanisjahres am 1. Oktober erfolgte der turnusmäßige Wechsel im Vorstand des Clubs. In einer...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
3

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Girls- & Boys Day: Plätze frei im Amt Hohe Elbgeest

Woche der Beruflichen Bildung SH

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
2

Kiel (pm). Wie finde ich den passenden Beruf? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet Schleswig-Holstein? Die Woche der Beruflichen Bildung SH stellt in...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
206

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Scheer: 243.000 Euro für THW-Ortsverbände Bad Oldesloe und Ratzeburg aus dem Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Bundes

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg