• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Immobilien

Inklusives Wohnen in gemeinsamer Verantwortung im Kreis Herzogtum Lauenburg

Vereinbarung zu Teilprojekt des Kreisaktionsplans Inklusion unterzeichnet.

von Pressemitteilung
Juni 18, 2021
Inklusives Wohnen in gemeinsamer Verantwortung im Kreis Herzogtum Lauenburg

Im Rokokosaal des Kreismuseums trafen sich Vertreter aus der Immobilienbranche und Anbietern von Leistungen der Eingliederungshilfe mit Landrat Dr. Christoph Mager und Kreisbehindertenbeauftragter Kirsten Vidal zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung.

1.3k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der im vergangenen Jahr vorgestellte Kreisaktionsplan Inklusion des Kreises Herzogtum Lauenburg hat am vergangen Dienstag (15. Juni) ein erstes Etappenziel erreicht. Im Rokokosaal des Kreismuseums trafen sich Vertreter aus der Immobilienbranche und Anbietern von Leistungen der Eingliederungshilfe mit Landrat Dr. Christoph Mager und Kreisbehindertenbeauftragter Kirsten Vidal zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung.

Mit der Erklärung über den Zugang zu Wohnraum für Menschen mit Behinderung verpflichten sich die Unterzeichnenden Barrieren und Hemmnisse für Menschen mit Behinderung im Kreis Herzogtum Lauenburg beim Zugang zu geeignetem, inklusivem Wohnraum abzubauen. Die Koordination von Angebot und Bedarf soll unter den Beteiligten in Zukunft direkt abgestimmt werden und ein regelmäßiger Austausch erfolgen. Feste Ansprechpartner auf Seiten der Wohnungsanbieter und Leistungserbringer sollen helfen, Wege zu verkürzen und zielgerichteter und schneller geeignete Wohnungen zu finden. Koordiniert wird dies zunächst durch Stephanie Gömann vom Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow als Ansprechpartnerin für das Thema inklusives Wohnen.

„Diese Erklärung ist ein wichtiger Schritt nach vorn um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen,“ erklärte Landrat Dr. Christoph Mager in seiner Begrüßung. Den hohen Stellenwert der Erklärung unterstrich auch die Vielzahl der Akteure, die am Entwurf der Erklärung mitgewirkt haben und diese künftig tatkräftig mit Leben erfüllen wollen. Auf Seiten der Wohnungsgeber haben sich die Elbe-Geest Immobilien GmbH, Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg e.G., KROLL – Immobilien e.K., Neue Lübecker – Norddeutsche Baugenossenschaft e.G. sowie die Semmelhaack Wohnungsunternehmen beteiligt. Auf Seiten der Leistungserbringer sind Anker e.V., Arbeit nach Maß e.V., die Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, das Lebenshilfewerk Herzogtum Lauenburg gGmbH, die Paritätische Pflege Schleswig-Holstein gGmbH, der Pflegestützpunk Herzogtum Lauenburg, die Soziale Arbeit und Integration gGmbH, die Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V., die Viktor E. Frankl Häuser – Gesellschaft für Sozialtherapeutische Einrichtungen mbH und die Vorwerker Diakonie gGmbH von Anfang an mit dabei. Dr. Michael Riederer, Leiter des zuständigen Fachdienstes Eingliederungs- und Gesundheitshilfe freute sich über „die große Bereitschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg, Verantwortung zu übernehmen,“ und ergänzte: „Diese Erklärung ist offen, das heißt jeder Wohnungsanbieter oder Leistungserbringer im Kreis, der bisher noch nicht dabei ist, kann sich jederzeit anschließen und einen Beitrag für mehr Inklusion im Kreis leisten.

Tags: InklusionWohnraum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Kinderbuchpräsentation in der Möllner Stadtbücherei

Digitales Bücherregal in der Stadtbücherei Mölln

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
139

Mölln (pm). Am Freitag, 8. August 2025, lädt die Stadtbücherei Mölln erneut zum beliebten „Digitalen Bücherregal“ in den Lesesaal der Stadtbücherei...

‚Checkliste‘ für mehr Inklusion in Ziethen

‚Checkliste‘ für mehr Inklusion in Ziethen

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
274

Ratzeburg/Ziethen (pm). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat auf seinem Weg, einen 'Aktionsplan Inklusion' für...

‚Lauf der Vielfalt‘ in Ratzeburg begeisterte viele Besucher mit familiärer Atmosphäre und Gemeinschaftserleben

‚Lauf der Vielfalt‘ in Ratzeburg begeisterte viele Besucher mit familiärer Atmosphäre und Gemeinschaftserleben

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
526

Ratzeburg (pm). Bei strahlendem Sommerwetter fand am Sonnabend, 28. Juni 2025 der "Lauf der Vielfalt" unter dem Motto 'Füreinander -...

Nächster Artikel
Darmkrebs-Früherkennung wird zu wenig genutzt

Darmkrebs-Früherkennung wird zu wenig genutzt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg