• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Gesundheitsminister Garg: Nahezu 100.000 Personen haben sich nach der Öffnung für eine Impfung registriert

von Pressemitteilung
Juni 18, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

658
VIEWS

Kiel (pm). Die Impfkampagne in Schleswig-Holstein läuft weiter mit hohem Engagement aller Beteiligten: Bisher haben in Schleswig-Holstein 1.541.367 Menschen mindestens eine Erstimpfung erhalten. Das entspricht 53,1 Prozent der Bevölkerung und ist damit der zweithöchste Anteil unter allen Bundesländern. 862.488 haben bereits die Zweitimpfung erhalten, das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 29,7 Prozent und damit der fünften Stelle im Ländervergleich. (Quelle: https://impfdashboard.de/)

Bis zum 16. Juni, 13 Uhr, lief die erste Registrierungsphase für die Impfungen in den Impfzentren für alle Schleswig-Holsteiner. Eine Priorisierung erfolgt nicht mehr. „Nahezu 100.000 Personen haben sich dabei zur Impfung registriert. Alle, die sich impfen lassen, schützen die eigene Gesundheit und die ihres Umfeldes. Und sie tragen dazu bei, dass wir diese Pandemie hoffentlich bald gemeinsam hinter uns lassen können. Wer sich noch nicht registriert hat, kann dies weiterhin tun. Dazu ermutige ich ausdrücklich!“, so Minister Garg.

Zu Beginn der Öffnung der Registriermöglichkeit für alle gab es eine mehrtägige Registrierungsphase, für die jetzt bei Verfügbarkeit entsprechende Impftermine zugeteilt werden, die ersten bereits ab Samstag, 19.06. Die Vergabe an die Registrierten aus dieser ersten Phase erfolgt in einem randomisierten Verfahren, also zufällig, damit alle die gleichen Chancen erhalten. Das Verfahren diente dazu, die Registrierungen dieser neuen großen Gruppe zeitlich zu entzerren. Nach dieser Startphase besteht die Registrierungsmöglichkeit unter www.impfen-sh.de- nahtlos weiter. Die Zuteilung von verfügbaren Terminen erfolgt dabei nach Eingang der Registrierungen.

Nach aktuellem Stand ist aufgrund der bisherigen Auslastung in folgenden Impfzentren die Wahrscheinlichkeit, kurzfristig einen Termin zu erhalten, höher: Lensahn und Bad Schwartau (Ostholstein), Brunsbüttel (Dithmarschen), Plön und Wahlstedt (Segeberg) sowie Norderbrarup (Schleswig-Flensburg).

Folgender Hinweis für die Impfung von Jugendlichen in den Impfzentren: Jugendliche unter 16 Jahren – also im Alter von 12-15 Jahren – sollten in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Impfen in die Impfzentren kommen.

Die offenen Impfangebote mit AstraZeneca laufen weiter und nach den Rückmeldungen sind dort weiterhin Kapazitäten verfügbar, so dass mit eventuell etwas Wartezeit eine Impfung ohne Anmeldung möglich ist. Täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr können Personen ab 18 Jahren zu folgenden Standorten kommen:

· Impfzentrum Neumünster, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4:

· Impfzentren Husum, Am Messeplatz 12:

· Impfzentrum in Lübeck, Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10:

Zusätzlich wird es am Donnerstag und Freitag (17./18. Juni) zwischen 13 und 17 Uhr auch im Impfzentrum Plön (Ascheberger Straße 67, 24306 Plön) ein solches Angebot geben.

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – ein Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff (siehe www.impfen-sh.de oder www.schleswig-holstein.de/coronavirus-impfdokumente). Die Zweitimpfung erfolgt fünf Wochen später. Die tatsächliche Verfügbarkeit und eventuelle Wartezeiten vor Ort sind abhängig von der Inanspruchnahme der Sonderaktion. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt den Impfstoff in erster Linie für Personen über 60 Jahren und bei jüngeren Personen eine Entscheidung in einem entsprechenden Aufklärungsgespräch gemeinsam mit einer Ärztin / einem Arzt in einem entsprechenden Aufklärungsgespräch vor Ort.

Fragen und Antworten dazu unter www.schleswig-holstein.de/coronavirus-impfung

Tags: CoronaCOVID-19ImpfenImpfstoffImpftermin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
63

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
37

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Nächster Artikel
Labormobil kommt nach Ratzeburg – Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser

Labormobil kommt nach Ratzeburg – Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg