• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Registrierungsmöglichkeit für Impftermine läuft weiter

Rund 80.000 Bürger bereits registriert

von Pressemitteilung
Juni 9, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

481
VIEWS

Kiel (pm). Insgesamt rund 80.000 Bürger aus Schleswig-Holstein hatten sich seit vergangenem Donnerstag bis 7. Juni für Impftermine in einem der 28 Impfzentren registriert. Die registrierten Personen werden bei Verfügbarkeit eines Termins per E-Mail über den Zeitpunkt der Impfung in dem von ihnen gewählten Impfzentrum informiert – mit dieser Email erhalten diese auch die Aufklärungsbögen. Personen ohne Email-Adresse wird der zugewiesene Termin telefonisch mitgeteilt. Die ersten E-Mails mit Terminbestätigungen für Impftermine ab Mittwoch, 9. Juni, wurden schon am Montag versendet. Weitere Termine werden nach Verfügbarkeit des Impfstoffes vergeben. Wichtig ist, dass alle registrierten Personen regelmäßig ihr Mailpostfach kontrollieren. Terminbestätigungen werden spätestens 24 Stunden vor dem Termin versandt.

Wie angekündigt ist eine Registrierung auch nach der ersten Startphase weiterhin möglich. Alle Personen, die sich während der Startphase registriert hatten, erhalten die Zuteilung ihres Impftermins in einem randomisierten Verfahren. Personen der ersten drei Prio-Gruppen, die sich nach dem Ende der Startphase registrieren, werden in der Reihenfolge der Registrierung bedacht.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „„Ich freue mich, dass die Registrierung die Bedienung weiter vereinfacht. Weiterhin ist die Nachfrage jedoch größer als mit den derzeitigen Impfstofflieferungen des Bundes schnell bedient werden kann. Es ist daher noch Geduld notwendig, bis alle registrierten Personen ihren Termin erhalten. Wichtig ist dabei: Sollten Personen den zugeteilten Impftermin nicht wahrnehmen können oder wollen, müssen sie diesen umgehend stornieren. Nur so erhalten andere die Chance auf eine Impfung und die Auslastung der Impfzentren und damit der Schutz vieler Menschen kann sichergestellt werden.““

Voraussetzung für die Registrierung auf www.impfen-sh.de ist derzeit weiterhin die Zugehörigkeit zu einer der drei Prio-Gruppen 1, 2 oder 3 nach der Impfverordnung des Bundes. Die während der Startphase erfolgte Inanspruchnahme der Registrierungsmöglichkeit deutet darauf hin, dass ein Großteil der Menschen aus der Prioritätengruppe 1, 2 und 3 bereits eine Impfung oder einen Termin für eine Impfung erhalten hat. Wie angekündigt wird das Ministerium in Abhängigkeit vom weiteren Verlauf der Registrierungen über die Aufhebung der Priorisierung in den Impfzentren entscheiden und dies rechtzeitig ankündigen.

Nach Stand vom 7. Juni haben in Schleswig-Holstein laut Impfdashboard des Bundesgesundheitsministeriums 1.376.517 Personen mindestens eine Erstimpfung erhalten. Das entspricht rund 47,4 Prozent der Bevölkerung. 671.104 von ihnen haben bereits die Zweitimpfung erhalten, das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 23,1 Prozent. Damit wurden bislang insgesamt über zwei Millionen Impfdosen in Schleswig-Holstein verimpft.

Fragen und Antworten
Wie geht’s weiter?

Die Registrierung von Personen der ersten drei Prio-Gruppen ist auch nach dieser Startphase ohne zeitliche Begrenzung möglich. Die Zuteilung der Termine erfolgt nach der Startphase bei Verfügbarkeit des Impfstoffs fortlaufend nach der Reihenfolge des Eingangs der Registrierungen.

Was ist, wenn ich den Termin nicht wahrnehmen kann?

Personen, die den zugeteilten Termin im Impfzentrum ihrer Wahl nicht wahrnehmen können oder wollen, sollten diesen unbedingt stornieren, um so anderen die Impfmöglichkeit zu geben. Eine Auswahl des Zeitpunktes oder eine Umbuchung von zugewiesenen Terminen ist nicht möglich. Erstimpfungen in den Impfzentren werden ausschließlich mit mRNA-Impfstoffen durchgeführt. Nach einer Stornierung ist eine neue Registrierung möglich.

Was gilt für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte?

Der Schwerpunkt der Impfungen in Schleswig-Holstein liegt inzwischen in den Arztpraxen. Die Registrierung / Terminvergabe dort erfolgt individuell in Abstimmung mit den Praxen. Ab heute (7. Juni) ist für Covid-19-Impfungen die Priorisierung bei Haus- und Fachärzten bundesweit aufgehoben. Mehr Informationen und ein zusätzliches Registrierungs-Portal für teilnehmende Praxen finden Sie hier: https://www.kvsh.de/
Was ist mit Kindern und Jugendlichen?

Jugendliche ab 12 Jahre können derzeit für die Impfung in einem Impfzentrum registriert werden, sofern sie (z.B. aufgrund einer chronischen Erkrankung) zu einer der drei Prio-Gruppen gehören. Auch wenn die Priorisierung im niedergelassenen Bereich, also in den Arztpraxen, aufgehoben wurde, sollte auch dort nach Möglichkeit weiterhin eine risikobasierte Priorisierung erfolgen, zu denen zum Beispiel auch Jugendliche mit bestimmten Erkrankungen gehören können. Ein zentraler Aspekt bei der Anwendung des pandemischen Impfstoffs bei Kindern und Jugendlichen ist die dabei individuelle Nutzen-Risikobewertung, die von Ärztinnen und Ärzten vorgenommen wird in Abstimmung mit den Patientinnen und Patienten.

Tags: CoronaCOVID-19ImpfstoffImpftermin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Noratis AG verkauft 126 Wohneinheiten in Mölln und Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg