• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

16. Möllner Folksfest geht in die zweite Runde … dank ‚NEUSTART KULTUR‘!

von Pressemitteilung
Juni 1, 2021
Echte Möllner Folksfest-Atmosphäre mit Stoppok

Das 16. Möllner Folksfest findet im August eine Fortsetzung im Stadthauptmannshof Foto: Jens Butz

753
VIEWS

Mölln (pm). Im vergangenen Jahr musste sich das 16. Möllner Folksfest den Beschränkungen der Coronapandemie beugen. Nur mit viel Improvisationskunst und einem nimmer müden Helferteam konnte an zwei Sommerwochenenden etwas Folksfest-Flair auf die Kultur-Bühne im Möllner Stadthauptmannshof gezaubert werden, mit vielfältiger, nachdenklicher und mitreißender Musik von Dota, Gankino Cirkus, Stoppok, Staring Girl und Pabameto, coronakonform vor jeweils kleinem Publikum. Komplett fehlen musste allerdings die europäische Note, die das Möllner Folksfest sonst immer auszeichnet, mit Musikbeiträgen aus Schleswig-Holsteins Partnerregionen in Europa. Verschärfte Quräntänebedinungen verhinderten hier jede Anreise- und Auftrittsmöglichkeit. Nur per Online-Botschaft konnten diese Musiker ihre Grüße nach Mölln senden.

Doch das 16. Möllner Folksfest ist noch lange nicht am Ende. Das Bundesprogramm „NEUSTART KULTUR“ hat sehr kurzfristig die Möglichkeit für einen zweiten Folksfestteil in diesem Sommer eröffnet, vor mehr Publikum und endlich auch wieder mit internationalen Gästen. Diese einmalige Chance haben die Folksfestorganisatoren ergriffen und dort einen Förderantrag erfolgreich vertreten.

„Wir konnten uns in der Förderkategorie „Umsonst- und Draußen-Festivals“ qualifizieren und haben dort einen Zuschuss von 15.000 Euro erhalten, um unser 16. Möllner Folksfest abschließen zu können“, sagt Mark Sauer vom Verein Miteinander leben e.V., tief durchatmend, weil normalerweise das Weltmusikfestival nur alle zwei Jahre organisiert werden kann. Aber Jörg-Rüdiger Geschke, Programmchef des Möllner Folksfestes, hat mit dem Hinweis auf die prekäre Situation von Musikern in der Coronapandemie alle Beteiligten überzeugen können, sich noch einmal ehrenamtlich für ein zweitägiges Bühnenprogramm zu engagieren.

Die Umsetzung ist ambitioniert. „Wir haben den Förderbescheid erst vor wenigen Tagen bekommen und wollen aber schon am 20. und 21. August 2021 auf der Kultur-Bühne im Stadthauptmannshof und in den Schulen der Region unser Programm präsentieren.“ Ein Vollstart ins Festival, der mit viel Erfahrung und einem gehörigen Schuss Improvisationskunst dem Folksfest-Team wieder gelingen wird.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Fahrerflucht: Wer kann Hinweise geben?

von Andreas Anders
November 8, 2025
0
47

Pogeez (pm). Bereits am 27. Oktober 2025, gegen 08.45 Uhr, kam es auf der B 207 bei Pogeez zu einem Verkehrsunfall....

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
10

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 10. November die leichtfüßige und berührende romantische Komödie „Ein Leben...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Kinderlose Ehe – wer erbt?

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn ein Ehe- oder eingetragener Lebenspartner stirbt, ohne eigene Kinder zu hinterlassen, ist der länger lebende nur...

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
38

Wohltorf (pm). Lange Zeit war es still um den Markt für Eigentumswohnungen in Wohltorf. Wer eine Wohnung im begehrten Ort...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Geflügelpest: Aufhebung der Aufstallpflicht ab heute

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg