• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Der Wald im Kreis Herzogtum Lauenburg: Kompromiss gefunden!

von Pressemitteilung
Mai 31, 2021
Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Naturnaher Waldbau, Buche. Foto: hfr

643
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im April veröffentlichten die SPD Kreistagsfraktion und die Fraktion DIE LINKE das gemeinsame Konzept zum „Lauenburgischen Klimawald“. Im Austausch mit den Umweltverbänden wurde das Konzept erarbeitet, auch die SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer wirkte daran mit. Anlass ist die anstehende Forsteinrichtung, die den Grundstein für den Umgang mit den Kreisforsten in den kommenden zehn Jahren legt.

Wie dringend eine nachhaltigere Waldpolitik aus Sicht der SPD ist, habe sich zuletzt deutlich der Waldzustandsbericht 2020 gezeigt, der Deutschland eine dramatische Verschlechterung der Wälder attestierte und die schlechtesten Ergebnisse seit Beginn der Erhebung aufzeige. „Aufgrund der zentralen Bedeutung des Waldes für die Artenvielfalt und dem Klimaschutz, hat der Kreis Herzogtum Lauenburg als größter Waldbesitzer in Deutschland eine besondere Verantwortung“, ist sich Jens Meyer, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, sicher. Das Konzept sieht daher unter anderem die Einrichtung eines Waldbeirats, das Verbot von Pestiziden oder anderen Chemikalien, eine deutliche Reduzierung des Einschlags auf maximal 30.000 Festmeter und somit den Aufbau einer Klimareserve, die Förderung einer naturnahen Baumvielfalt und das Verbot von sogenannten „Harvestern“ in den kreiseigenen Forsten vor.

„Leider ermöglichen die demokratischen Mehrheitsverhältnisse im Kreistag keine Umsetzung dieses Konzepts“, heißt es bei den Sozialdemokraten. Angeschoben durch das Konzept wurde nun ein Kompromiss zwischen SPD, CDU und FDP erarbeitet, der in der Ausschusssitzung am 31. Mai verabschiedet werden soll. Demnach sollen etwa die von der Forsteinrichtung vorgeschlagenen Erntevorschläge (Nutzungssätze) für die einzelnen Bestände grundsächlich in den ersten fünf Jahren der Forsteinrichtung nur je zur Hälfte vollzogen werden. Nach fünf Jahren erfolgt dann eine Zwischenrevision durch die Kreisforsten und in Abhängigkeit von Bestandesentwicklung und externen Einflüssen gegebenenfalls eine Anpassung.

„Das war ein erster Erfolg im Sinne einer nachhaltigeren Waldnutzung. Dem Klimawandel aber müssen wir mit noch deutlicheren Maßnahmen begegnen, nur so lässt sich der Wald als besonderes wertvoller Lebensraum schützen und erhalten. Wir bleiben dran, und werden für die kommende Kreistagssitzung als nächsten Schritt daher ein Konzept für einen Waldbeirat vorlegen“, so Anika Pahlke, Sprecherin für Umwelt der SPD-Kreistagsfraktion.

„Die Kreisforsten dürfen nicht zum politischen Spielball werden“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD, Jens Meyer. Deshalb appelliere ich an alle Mitglieder des Lauenburgischen Kreistages, dem nunmehr vorgelegten Kompromiss zuzustimmen und damit einen ersten Grundstein für eine Verbesserung des Klimaschutzes in unserem Kreis zu schaffen, so Meyer abschließend.

Tags: ForstwirtschaftKlimawaldKreisforsten

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Forst- und Jagdministerium bringt Nachweisheft für Schießübungsnachweis heraus

Die Jagd – Podiumsdiskussion mit den Kreisforsten

von Pressemitteilung
Dezember 10, 2024
0
93

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 13. Dezember 2024 laden die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg alle Interessierten in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule,...

Neuregelung der Brennholzvergabe in den Kreisforsten

Brennholzversteigerung in den Kreisforsten 

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2024
0
849

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen des nächsten Versteigerungstermins für Brennholz kommen die Brennholz-Lose des Reviers Niendorf der Kreisforsten Herzogtum Lauenburg...

Prüfauftrag ‚Baumwipfelpfad‘ auf der Tagesordnung

Prüfauftrag ‚Baumwipfelpfad‘ auf der Tagesordnung

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2024
0
225

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Die nächste Sitzung des Ausschusses für Forsten findet am Mittwoch, 6. November 2024 im Kreishaus, Großer Sitzungssaal...

 Projekt WiWaldI- Wissenschaftler untersuchen die Waldvegetation

 Projekt WiWaldI- Wissenschaftler untersuchen die Waldvegetation

von Pressemitteilung
August 28, 2024
0
52

Herzogtum Lauenburg (pm). Im August 2024 fiel der Startschuss für die wissenschaftliche Untersuchung der Waldbodenvegetation in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg....

Nächster Artikel
Organisation der Bundestagswahl in Ratzeburg auf Kurs

Organisation der Bundestagswahl in Ratzeburg auf Kurs

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg