• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der tapferste Baum Ratzeburgs

Mahnmale gegen wiederkehrenden Baumfrevel

von Pressemitteilung
Mai 25, 2021
Der tapferste Baum Ratzeburgs

Setzen ein Zeichen gegen den wiederkehrenden Baumfrevel am Domufer (vl.) Bürgermeister Gunnar Koech, Mike Swiatlak vom städtischen Bauhof und Heinrich Meyer vom städtischen Grünflächenamt. Foto: Stadt Ratzeburg

1.5k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Bäume unterhalb des Parkdecks „Am Wall“ auf der Ratzeburger Insel sind seit vielen Jahren immer wieder Opfer von mutwilligem Baumfrevel geworden. Seit 2012 wurden dort Anpflanzungen durch Ringelungen, Vergiftungen, Aufbohrungen oder Sägungen vernichtet.

Der „tapferste Baum“ in Ratzeburg. Eine Pyramideneiche am Wall, die bereits zwei Anschläge knapp überlebt hat. Foto: Stadt Ratzeburg

Mehr als 30 Bäume sind inzwischen Opfer dieser verachtenswerten Taten geworden. Täter ließen sich bislang nicht ermitteln, werden aber im direkten Umfeld vermutet. Besonders deutlich richten sich die Anschläge gegen Pyramideneichen, die direkt unterhalb des Parkdecks gepflanzt wurden und mit ihrem schlanken Wuchs das kantige Erscheinungsbild des Gebäudes entschärfen sollen. Einer dieser Bäume ist bereits zwei Mal Anschlagsziel geworden und kämpft sich immer wieder zurück. „Es ist der tapferste Baum in Ratzeburg“, sagt Heinrich Meyer vom städtischen Grünflächenamt, der über viele Jahre die böswilligen Aktionen ‚Am Wall‘ dokumentiert und zur Anzeige bringt. Inzwischen, so Meyer, sei ein Schaden von fast 40.000 Euro entstanden. Doch allen Anzeigen und Berichterstattungen zum Trotz werden die Angriffe gegen die Bäume fortgesetzt.

Zwei junge Pyramideneichen, Nachpflanzungen von zerstörten Bäumen, sind durch Gift zum Absterben gebracht worden. Unansehnlich ragen sie als Totholz in die Höhe und sollen genauso jetzt einfach stehen bleiben. „Wir haben im Rathaus wirklich genug von diesen widerlichen Aktionen und werden diese Bäume jetzt wie Mahnmale behandeln“, sagt Bürgermeister Gunnar Koech. Gemeinsam wurde dort die Idee entwickelt, mit Hinweistafeln auf das verwerfliche Geschehen aufmerksam zu machen, die vom städtischen Bauhof jetzt aufgestellt wurden. Auf einer wird zu den Untaten informiert, ein anderes enthält die Gedanken einer Bürgerin zu diesen traurigen Vorgängen. „Die toten Pyramideneichen werden dort erst weichen, wenn sie die Verkehrssicherheit gefährden. Erfahrungsgemäß wird das viele Jahren dauern. Bis dahin kann jeder sehen, wie manche Menschen mit unseren Bäumen umgehen“, sagt Heinrich Meyer.

1 von 2
- +
Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
174

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

'Es ist alles relativ' - Leserbrief zu Bürgermeister Koech

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg