• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Bürgerdialog Stromnetz‘ lädt zu ‚Einer Woche Klimaschutz‘ ein

BürgerInnen können sich in verschiedenen Online-Workshops zu den Themen Energiewende, Versorgungssicherheit und Stromnetze informieren / Termin: 01. bis 03. Juni, Start jeweils 19 Uhr

von Pressemitteilung
Mai 22, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

375
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Bürgerdialog Stromnetz lädt gemeinsam mit den KlimaschutzmanagerInnen des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Stadt Glinde zu „Einer Woche Klimaschutz“ ein. In verschiedenen Online-Workshops im Laufe der ersten Juniwoche können sich Bürger zu Themen rund um die Energiewende, Versorgungssicherheit und Stromnetzausbau informieren. Mitinitiator Nico Wiesmann, Klimaschutzmanager der Klimaschutzregion Hohe Elbgeest, freut sich auf die sachliche Diskussion: „Die Klimawoche ist eine gute Gelegenheit, um mit der Bevölkerung in den Dialog zu gehen. Das breite Informationsangebot ist immens wichtig, da die Klimaziele nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger erreicht werden können.“

Corina Müller, Klimaschutzmanagerin des Kreises Herzogtum Lauenburg, ergänzt: „Gerade in Bezug auf die kürzlich eingeleitete Änderung des Klimaschutzgesetzes,nach der Deutschland bereits 2045 (statt bislang 2050) klimaneutral sein will, ist der Beitrag jedes Einzelnen gefragt.“ Gastgeberin Julia Wachweger, Regionale Ansprechpartnerin des Bürgerdialog Stromnetz in Schleswig-Holstein und Moderatorin der Workshop-Reihe, sagt: „Ich freue mich schon sehr auf diese Veranstaltung. Wir haben einen guten Medienmix eingeplant. Unser offener Austausch zwischen Bürgerinnen und Expertinnen macht das gewählte Online-Format noch interaktiver, persönlicher und unterhaltsamer.“

Mehr erfahren über Klimaschutz und Versorgungssicherheit

Die Energiewende gelingt nur, wenn wir es gemeinsam schaffen, unsere Energieeffizienz zu steigern und unseren Energieverbrauch zu senken. Die Kommunen der Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn unterstützen die Energiewende bereits tatkräftig durch verschiedene lokale Projekte. Ihre klimapolitischen Ziele können sie allerdings nur erreichen, wenn sich Einwohner auch privat für den Klimaschutz engagieren. Die Aktion „Eine Woche Klimaschutz“ dreht sich um das Thema nachhaltige Energieversorgung und Stromnetzausbau in Deutschland. Dafür findet in der ersten Juniwoche von Dienstag, 1. Juni bis zum Donnerstag, 3. Juni jeden Abend ab 19 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung statt. Experten beantworten allgemeine Fragen zur Energiewende und zum Stromnetzausbau.

Darüber hinaus werden auch private Klimaschutzprojekte vorgestellt; beispielsweise wird am 2. Juni erklärt, wie eigener Strom mit Photovoltaikanlagen erzeugt und mit Stromspeichern zwischengespeichert werden kann und am letzten Termin am 3. Juni wird eine intelligente Lösung zum privaten Solarstromtanken präsentiert. Begleitend werden auch die passenden Fördermittel dargelegt.

Dialog, um die Energiewende gemeinsam zu gestalten

Die Veranstaltungsreihe „Eine Woche Klimaschutz“ lädt alle Bürger der Landkreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn ein, sich über die regionale und lokale Energiewende zu informieren. Die aktuellen Themen werden kompetent und kurzweilig vermittelt und es wird ein Raum für einen konstruktiven Dialog während und nach den Veranstaltungen geschaffen. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmer kostenfrei.

Alle Personen, die an dieser Bürgerinformationsveranstaltung interessiert sind, können sich über die Website https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veranstaltung/eine-woche-klimaschutz-im-kreis-herzogtum-lauenburg-und-glinde/

 

Tags: Klimaschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
431

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Chance für Kleinprojekte: Zuschüsse für kreative Ideen sichern!

von Gesine Biller
April 19, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 – App bietet tägliche Klimaschutz-Challenges

von Pressemitteilung
Februar 19, 2025
0
74

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird in diesem Jahr erstmalig am landesweiten „Klimathon“ teilnehmen – einer Kampagne, die...

Nächster Artikel
Weitere Corona-Schnellteststation startet im Ratzeburger Stadtteil St. Georgsberg

Weitere Corona-Schnellteststation startet im Ratzeburger Stadtteil St. Georgsberg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg