• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Automatisiert fahrende Shuttles rollen wieder – ab jetzt in blau und rot

Automatisiert fahrende Shuttles rollen wieder in Lauenburg – ab jetzt in blau und rot.

von Pressemitteilung
Mai 21, 2021
Automatisiert fahrende Shuttles rollen wieder – ab jetzt in blau und rot

Das blaue Shuttle hat Verstärkung durch ein baugleiches rotes Shuttle bekommen.

414
VIEWS

Lauenburg (pm). Ab Dienstag, 25. Mai 2021 rollt in Lauenburg an der Elbe wieder das automatisiert fahrende TaBuLa-Shuttle mit Fahrgästen auf der großen Runde durch die Altstadt über den ZOB und die Oberstadt. Seit dem 16. Dezember 2020 pausierte der Betrieb im Zuge des bundesweiten Lockdowns, um zur Kontaktreduzierung und Eindämmung der Covid19-Pandemie beizutragen.

Nach den jüngsten Lockerungen der Corona-Auflagen in Schleswig-Holstein soll das Shuttle nun endlich wieder losfahren. Die Zahl der mitfahrenden Fahrgäste ist zunächst auf drei Personen gleichzeitig reduziert. Zudem gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske. Außerdem werden die Fahrzeugbegleiter:innen mehrmals wöchentlich mit einem Covid19-Antigenschnelltest getestet, um den Fahrgästen mehr Sicherheit zu bieten. Aktuelle Infos rund um tagesaktuelle Betriebszeiten finden sich wie gewohnt unter www.tabulashuttle.de.

Das blaue Shuttle hat zudem Verstärkung durch ein baugleiches rotes Shuttle bekommen. Der Kreis Herzogtum Lauenburg und die Technische Universität Hamburg rechnen im Sommer erfahrungsgemäß mit großem Interesse an einer Mitfahrt durch das schöne Städtchen Lauenburg, so dass die zusätzlichen Kapazitäten durch ein weiteres Shuttle wie gerufen kommen.

Die TUHH und das Institut für technische Logistik arbeiteten während der langen Betriebspause weiter an der Entwicklung von Laura (Lauenburgs Automatisierte Roboter Auslieferung), dem autonom fahrenden Roboter für Warentransporte. Sie wird im Sommer in Lauenburg erwartet und soll im sogenannten „Use-Case“ im Rahmen des Forschungsprojektes Briefsendungen und Päckchen für die Verwaltung ausliefern. Hierfür wird sie gemeinsam mit den Fahrgästen in das Shuttle „steigen“ und jeweils einen Teil der Route mitfahren.
„Wir freuen uns über das neue rote Shuttle in unserem Kreis, um flexibel zusätzliche Leistung in Lauenburg anbieten zu können, die unabhängig von der Akkulaufzeit eines einzelnen elektrischen Fahrzeuges ist. Dem Team der TUHH ermöglicht es zusätzlich mehr Forschungsmöglichkeiten rund um das automatisierte Fahren“, so Landrat Dr. Christoph Mager: „Außerdem schauen wir erwartungsvoll in Richtung Sommer, denn da wird Laura nach Lauenburg kommen und die ersten Auslieferungsfahrten absolvieren.“

Das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa) wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinien „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ und „Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung“ mit 3,7 Millionen Euro gefördert.

Tags: LauenburgProjekt TaBuLa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
198

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
Der Folkclub Mölln präsentiert sich im neuen Logo

Der Folkclub Mölln präsentiert sich im neuen Logo

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg