• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ nimmt Gestalt an

Andreas Anders von Andreas Anders
Mai 17, 2021
‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ nimmt Gestalt an

Vertreter des Ratzeburger Jugendbeirates (re. - Paul Tessmer, Johann Tessmer und Luc Petzold) gestalten zusammen mit Tobi Dzatkowski und Manou Michaelis vom GLEIS21 die inhaltlichen Kriterien des »Nachhaltigkeitspreises der Ratzeburger Jugend«. Foto: Stadt Ratzeburg

382
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat nach längerer Coronapause seine Arbeit zur Einführung eines „Nachhaltigkeitspreises der Ratzeburger Jugend“ wieder aufgenommen. In einer Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Jugendzentrums GLEIS21 wurden in Anlehnung an die “17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen die Kriterien für die geplante Preisvergabe entwickelt. Fünf Zielsetzungen standen dabei im Fokus der Diskussion zur Preisentwicklung: »Nachhaltige Städte und Gemeinden« – »Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster« – »Maßnahmen zum Klimaschutz« – »Leben unter Wasser« –»Leben an Land«. Imke Frerichs, Nachhaltigkeitsexpertin von „Brot für die Welt, unterstützte diesen Arbeitsprozess des Jugendbeirates beratend per Online-Videokonferenz.

„Wir haben uns in unserer Arbeitsgruppe in mehreren Schrittfolgen durch das Thema „Nachhaltigkeit“ diskutiert. Die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen waren dafür eine gute Richtschnur, um das Thema in fünf Preiskategorien auf unsere kommunale Ebene in Ratzeburg herunterbrechen zu können. Dabei wurden auch die Themen und Ergebnisse unserer Ratzeburger Jugendklimakonferenz berücksichtigt“, beschreibt Luc Petzold vom Ratzeburger Jugendbeirat den erfolgreichen Entwicklungsprozess.

Der Jugendbeirat legte zudem das weitere Vorgehen zur Preisvergabe und insbesondere zur Preisgestaltung fest. So ist für den 26. Mai 2021 von 16 bis 18 Uhr eine erste Kunstwerkstatt unter Anleitung von Kulturpreisträger Ebrahim Sharghi im Jugendzentrum STELLWERK geplant, auf der Kinder und Jugendliche eingeladen sind, den Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend konzeptionell und bildlich in Entwürfen auszugestalten. In weiterer Werkstattarbeit sollen diese Entwürfe dann zu einem fertigen Produkt entwickelt werden, das den Nachhaltigkeitspreis entsprechend symbolisieren kann. Die Teilnahme an dieser Künstlerwerkstatt, die vom Team der Jugendzentren GLEIS 21 und STELLWERK des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg unterstützend organisiert wird, ist kostenfrei und wird unter coronakonformen Bedingungen durchgeführt.

Die offizielle Auslobung des „Nachhaltigkeitspreises der Ratzeburger Jugend“ soll noch vor den Sommerferien gestartet werden, mit dem Ziel, bis zum November Vorschläge für potentielle Preisträger*innen zu erhalten. Eine Preisjury wird diese Eingabe sichten und unter der Maßgabe „beispielgebend“, „motivierend“, „durchdacht“ und „gut umgesetzt“ eine Entscheidung in den einzelnen Kategorien fällen. Eine erste Preisverleihung ist für 2021 geplant. Bei der Einführung des Nachhaltigkeitspreises unterstützt die „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

10 Jahre Stadtradeln in Mölln: Gemeinsam in die Pedale für ein besseres Klima

10 Jahre Stadtradeln in Mölln: Gemeinsam in die Pedale für ein besseres Klima

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
13

Mölln (pm). Die Stadt Mölln ruft auch im Jahr 2025 wieder alle Bürger:innen, Kommunalpolitiker:innen sowie Personen, die in Mölln arbeiten,...

Virtuose Klangbilder: Jia Yuan Chong gastiert erneut im Augustinum Mölln

Virtuose Klangbilder: Jia Yuan Chong gastiert erneut im Augustinum Mölln

von Pressemitteilung
Mai 23, 2025
0
10

Mölln (pm/aa). Mit einem Soloabend im Rahmen der Konzertreihe „Podium junger Musizierender“ kehrt der Pianist Jia Yuan Chong am Montag,...

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Pressemitteilung
Mai 23, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Professor Dr. Oliver Auge (Kiel) gibt in seinem bebilderten Vortrag am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr im...

Cool, wenn Mann`s kann

Gemeinsam essen gegen Einsamkeit: LandFrauen laden zum Mittagstisch ein

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
54

Ratzeburg (aa). Zu einem gemeinsamen Mittagessen laden die LandFrauen am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 12 Uhr in den Gemeinderaum...

Nächster Artikel
‚Veränderungen gelingen nur gemeinsam‘

'Veränderungen gelingen nur gemeinsam'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg