• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ nimmt Gestalt an

von Andreas Anders
Mai 17, 2021
‚Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend‘ nimmt Gestalt an

Vertreter des Ratzeburger Jugendbeirates (re. - Paul Tessmer, Johann Tessmer und Luc Petzold) gestalten zusammen mit Tobi Dzatkowski und Manou Michaelis vom GLEIS21 die inhaltlichen Kriterien des »Nachhaltigkeitspreises der Ratzeburger Jugend«. Foto: Stadt Ratzeburg

382
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat nach längerer Coronapause seine Arbeit zur Einführung eines „Nachhaltigkeitspreises der Ratzeburger Jugend“ wieder aufgenommen. In einer Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Jugendzentrums GLEIS21 wurden in Anlehnung an die “17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen die Kriterien für die geplante Preisvergabe entwickelt. Fünf Zielsetzungen standen dabei im Fokus der Diskussion zur Preisentwicklung: »Nachhaltige Städte und Gemeinden« – »Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster« – »Maßnahmen zum Klimaschutz« – »Leben unter Wasser« –»Leben an Land«. Imke Frerichs, Nachhaltigkeitsexpertin von „Brot für die Welt, unterstützte diesen Arbeitsprozess des Jugendbeirates beratend per Online-Videokonferenz.

„Wir haben uns in unserer Arbeitsgruppe in mehreren Schrittfolgen durch das Thema „Nachhaltigkeit“ diskutiert. Die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen waren dafür eine gute Richtschnur, um das Thema in fünf Preiskategorien auf unsere kommunale Ebene in Ratzeburg herunterbrechen zu können. Dabei wurden auch die Themen und Ergebnisse unserer Ratzeburger Jugendklimakonferenz berücksichtigt“, beschreibt Luc Petzold vom Ratzeburger Jugendbeirat den erfolgreichen Entwicklungsprozess.

Der Jugendbeirat legte zudem das weitere Vorgehen zur Preisvergabe und insbesondere zur Preisgestaltung fest. So ist für den 26. Mai 2021 von 16 bis 18 Uhr eine erste Kunstwerkstatt unter Anleitung von Kulturpreisträger Ebrahim Sharghi im Jugendzentrum STELLWERK geplant, auf der Kinder und Jugendliche eingeladen sind, den Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend konzeptionell und bildlich in Entwürfen auszugestalten. In weiterer Werkstattarbeit sollen diese Entwürfe dann zu einem fertigen Produkt entwickelt werden, das den Nachhaltigkeitspreis entsprechend symbolisieren kann. Die Teilnahme an dieser Künstlerwerkstatt, die vom Team der Jugendzentren GLEIS 21 und STELLWERK des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg unterstützend organisiert wird, ist kostenfrei und wird unter coronakonformen Bedingungen durchgeführt.

Die offizielle Auslobung des „Nachhaltigkeitspreises der Ratzeburger Jugend“ soll noch vor den Sommerferien gestartet werden, mit dem Ziel, bis zum November Vorschläge für potentielle Preisträger*innen zu erhalten. Eine Preisjury wird diese Eingabe sichten und unter der Maßgabe „beispielgebend“, „motivierend“, „durchdacht“ und „gut umgesetzt“ eine Entscheidung in den einzelnen Kategorien fällen. Eine erste Preisverleihung ist für 2021 geplant. Bei der Einführung des Nachhaltigkeitspreises unterstützt die „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
5

Hamwarde (pm). Nicht nur der Wettergott meinte es gut, auch Schleswig-Holstein Netz (SH Netz): In einer Regenpause bei der Reitabzeichenprüfung überreichte...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme und Fahrzeugsicherstellung

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
32

Fredeburg (pm). Schneller Erfolg für die Polizei: Am Mittwochmorgen nahmen die Beamten drei Personen fest, nachdem sie zuerst mit einem Fahrzeug und...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Kriminalpolizei ermittel nach möglichen Einbruchsdiebstahl

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
85

Krüzen (pm). MittwochNachmittag, gegen 14.45 Uhr, wurden die Polizei über eine in ihrem Haus aufgefundene verletzte Frau im Querweg in Krüzen...

Blueskonzert im Folkclub Mölln

Blueskonzert im Folkclub Mölln

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
11

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln zu einem Konzert Blueskonzert der Spitzenklasse ein, welcher sicher auch Nicht-Bluesfans gefallen könnte: Ignatz Netzer...

Nächster Artikel
‚Veränderungen gelingen nur gemeinsam‘

'Veränderungen gelingen nur gemeinsam'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg