• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Homeoffice in der Corona-Pandemie

Diese Tipps sollten Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg beim gesunden Arbeiten zu Hause beachten.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 13, 2021
Homeoffice in der Corona-Pandemie

Aktuell leben und arbeiten viele Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg pandemiebedingt im Homeoffice. Dabei ist es wichtig, die Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten. Foto: AOK/hfr

338
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell leben und arbeiten viele Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg unter sehr besonderen Bedingungen: Um das Risiko von Infektionen mit dem Coronavirus zu senken, wurde das Arbeiten im Homeoffice seit Beginn der Pandemie in kürzester Zeit erheblich ausgeweitet. Derzeit hat der Infektionsschutz Vorrang und das Arbeiten im häuslichen Umfeld ist dabei aus Expertensicht eine effektive Maßnahme. Gleichzeitig sind für Beschäftigte die Voraussetzungen für gesundes Arbeiten zu Hause oft nur eingeschränkt gegeben. „Je länger die pandemiebedingten Homeoffice-Maßnahmen andauern, desto wichtiger ist es jedoch, auch in dieser Situation gesundheitsgerecht zu arbeiten. Wir geben hierzu wichtige Tipps, die beim Arbeiten zu Hause beachtet werden sollten“, sagt AOK-Serviceregionaleiter Reinhard Wunsch.

Für viele Menschen ist es bereits Alltag, so manch einer muss sich allerdings erst im Homeoffice zurechtfinden. Eine Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Menschen, die im Homeoffice arbeiten, mehr Belastungen ausgesetzt sind als Kolleginnen und Kollegen im Büro. Demnach zählen Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, die mit dem Homeoffice verbunden sind – in der Regel ausgelöst durch ungünstige häusliche Arbeitsbedingungen.

Viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg haben mit dem Wechsel ins heimische Office zunächst einmal gemeinsam mit ihrer Firma dafür Sorge getragen, dass die technische Erledigung der Arbeit auch zu Hause klappt. Hierzu bedurfte es einer schnellen Internet-Leitung sowie einer entsprechenden Firmenhardware, die an einem entsprechenden Platz im heimischen Bereich aufgebaut werden musste. „Hier fängt der erste wichtige gesundheitsförderliche Aspekt an, den Arbeitnehmer beachten sollten“, informiert Wunsch. Beim Aufstellen der Geräte und Einrichten des heimischen Arbeitsplatzes ist es wichtig, dass der Platz gute Lichtverhältnisse und eine gute Sitzhaltung ermöglicht. „Das bedeutet, dass zum Beispiel frontal vor einem Bildschirm und zur Tastatur gearbeitet werden soll. Außerdem kommt der Sitzhöhe eine große Bedeutung zu. Hier gilt der Grundsatz: Unter- und Oberschenkel sollten beim Sitzen einen 90- bis 100-Grad-Winkel bilden. Für eine gesunde Handhaltung eignet sich eine ergonomisch geformte Maus. Auch sollte der Bildschirm in der Höhe so eingestellt sein, dass der Blick leicht nach unten geneigt ist und somit die Halswirbelsäule weniger belastet wird“, so Wunsch. Es ist jedoch auch klar, dass viele Arbeitnehmer zu Hause häufig nicht ideale Verhältnisse antreffen und sich insbesondere bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes einschränken müssen. Sollte die angesprochene Arbeitsplatzergonomie nur beschränkt änderbar sein, empfiehlt die AOK NordWest dennoch, unbedingt die nachfolgenden Tipps zu berücksichtigen:

Strukturieren eines Homeoffice-Tages

Im Homeoffice geschieht es schnell, dass die Zeit zwischen Freizeit und Arbeit verwischt. Das bedeutet, dass diejenigen, die von zu Hause arbeiten, tendenziell länger arbeiten als im Büro. Daher ist es wichtig, sich routinierte Stunden für den Tag festzulegen, inklusive der Zeiten, zu denen aufgestanden oder ins Bett gegangen wird. Das dient dazu, dass der Biorhythmus nicht durcheinanderkommt.

Bewegung im Homeoffice

Außerdem sind aktive Pausen mit regelmäßigen, kurzen Bewegungseinheiten wichtig. Dabei sollte der sitzende Arbeitsplatz in regelmäßigen Abständen verlassen werden. Ein paar Schritte durch die Wohnung sowie Dehnungsübungen für die Rückenmuskulatur sind absolut wichtig und empfehlenswert. Weitere Tipps im AOK-Expertenforum unter www.aok.de Stichwort ‚Fit durch den Tag‘. So erhält der Arbeitstag im Homeoffice eine Struktur und ist klar unterteilt in Arbeitszeit und Freizeit.

Gesunde Ernährung im Homeoffice

Viele Süßigkeiten oder Snacks zu Hause? Finger weg! Die Verlockung ist groß, wenn der heimische Kühlschrank oder der Snackvorrat in ständiger Reichweite sind. Doch gerade beim Arbeiten im Homeoffice gewinnen eine gesunde Ernährung und ein gutes Trinkverhalten zunehmend an Bedeutung. „Auf eine ausreichende tägliche Trinkmenge ist unbedingt zu achten. Es empfiehlt sich, beispielsweise eine Karaffe mit Wasser oder eine Teekanne am Arbeitsplatz bereitzustellen, um im Blick zu behalten, wie viel bereits getrunken wurde. Außerdem sollten ungesunde Lebensmittel außer Sichtweite verbannt werden. Besser ist es, gesundes Obst und Gemüse griffbereit in der Nähe zu haben. Eine häufige Falle ist, dass ständig verfügbares ungesundes Essen auch laufend gegessen wird“, informiert Wunsch. Weitere Informationen unter www.aok.de Stichwort ‚Homeoffice‘.

 

 

Tags: Homeoffice
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Arbeitsunfall im Homeoffice

Arbeitsunfall im Homeoffice

von Pressemitteilung
Juli 13, 2023
0
50

Herzogtum Lauenburg (pm). Wer als Angestellter vor Ort im Unternehmen arbeitet, ist automatisch gesetzlich unfallversichert. Komplizierter ist die Lage, wenn...

Corona verändert die Arbeitswelt

Corona verändert die Arbeitswelt

von Pressemitteilung
Februar 17, 2022
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Arbeitswelt verändert sich stetig: Sie wird flexibler, digitaler, mobiler. ‚New Work' ist im Trend. Vor allem durch...

Homeoffice im Herzogtum – Klare Regeln für Heimarbeit gefordert

von Andreas Anders
Oktober 31, 2021
0
10

Herzogtum Lauenburg (pm). Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag...

Plötzlich Homeoffice wegen Corona-Krise

Plötzlich Homeoffice wegen Corona-Krise

von Pressemitteilung
April 16, 2020
0
692

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Corona-Krise verändert derzeit die Arbeitswelt auch im Kreis Herzogtum Lauenburg massiv. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten als Vorsichtsmaßnahme...

Nächster Artikel
Ausbildungsmarkt: Auch Nachzügler können noch ihren (Ausbildungs-) Platz finden

Übernahme von Azubis trotz Kurzarbeit: Auch krisenbetroffene Unternehmen sollten ihren Nachwuchs jetzt an sich binden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg