• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg überreicht dem Kinderschutzbund symbolischen Scheck über 2.500 Euro

Weltspartag 2020-Aktion „Kinder für Kinderwünsche – nicht jedes Kind kann sparen“

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 12, 2021
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg überreicht dem Kinderschutzbund symbolischen Scheck über 2.500 Euro

Filialdirektor Christian Pein übergibt den Erlös der „Aktion Weltspartag 2020“ zu Gunsten der Kinderwünsche an Franz Albracht vom Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg.

466
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 12. Mai 2021, übergab Christian Pein, Filialdirektor der Kreissparkasse in Ratzeburg, eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an Franz Albracht, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Ortsverband Herzogtum Lauenburg. Das Geld stammt aus der Charity-Aktion der Sparkassen „Kinder für Kinderwünsche“ anlässlich des Weltspartages im Oktober 2020 und wird pandemiebedingt jetzt offiziell überreicht. Mit der Spende können innerhalb der Projekte „Schulfrühstück“, „Migrationselternkurse mit Kinderbetreuung“, „Einschulungshilfen für zukünftige Erstklässler“ des Kinderschutzbundes Wünsche von Kindern erfüllt werden, die selbst nicht sparen können, da es zu Hause oftmals am Nötigsten fehlt.

Es gibt Kinder, die keine Chance haben, selbst zu sparen. Daher haben die Sparkassen zugesagt, zum Weltspartag 2020 unter dem Motto „Kinder für Kinderwünsche – nicht jedes Kind kann sparen“ für jedes Kind, das in einer schleswig-holsteinischen Sparkasse eine Einzahlung getätigt hat, einen Euro an den Kinderschutzbund zu spenden.

Verdopplung der Spendensumme, da Corona-bedingt geringere Teilnahme am Weltspartag

Um den Vorsichtsmaßnahmen in der Pandemie gerecht zu werden, hat der Weltspartag in den Sparkassen, je nach den örtlichen Gegebenheiten, auf sehr unterschiedliche Weise stattgefunden: teilweise an einem Tag, teilweise gestreckt auf eine Woche, teilweise beschränkt auf einige Filialen beziehungsweise die Hauptstelle. „Es hat sich gezeigt, dass in diesem Jahr deutlich weniger Kinder anlässlich des Weltspartages in ihre Sparkassen-Filiale kommen konnten als in den Vorjahren. Dies soll nicht zum Nachteil der Kinder sein, die unter der Krise ohnehin schon besonders zu leiden haben. Deshalb haben wir entschieden, die Spendensumme landesweit zu verdoppeln, weil wir den Kindern in der Einrichtung gerade in dieser schwierigen Phase der Pandemie mit vielen Beschränkungen und wenig Raum für Unbeschwertheit eine besondere Freude machen wollen,“ erklärt Filialdirektor Christian Pein.
Landesweit werden an alle Kinderschutzbund Orts- und Kreisverbände insgesamt 33.100 Euro übergeben.

Kinder entscheiden ausdrücklich selbst, was mit dem Geld angeschafft wird

Die Kinder sollen sich beteiligen und selbst entscheiden dürfen, was damit angeschafft wird. Franz Albracht bedankte sich: „Diese Aktion der Sparkassen zum Weltspartag ist wirklich ganz besonders: Ihre Stimme und ihre Wünsche sind gefragt. Sie werden ernst genommen und beteiligt. Sie dürfen sich gemeinsam einen Wunsch oder mehrere kleine Wünsche erfüllen. Für viele Kinder – besonders für benachteiligte Kinder – ist das eine Situation, die sie in ihrem Leben nicht kennen. Dabei ist das Recht auf Beteiligung eines der grundlegenden Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention. Das ist für die Kinder eine richtig schöne Aktion – herzlichen Dank an die Sparkassen.“

Hintergrund

Weltspartag – ein wichtiger Tag mit langer Tradition: Die erste Erinnerung an die Sparkasse: Für viele reicht sie in die Kindheit zurück. Die volle Spardose unterm Arm ging es Jahr für Jahr Ende Oktober zum Weltspartag in die nächste Filiale. Dabei hat der Weltspartag eine fast hundertjährige Tradition: Zum ersten Mal fand er am 31. Oktober 1925 statt. Das Ziel: Mit kleinen Beträgen über die Jahre ein Vermögen aufbauen – und so den Wert des Geldes schätzen lernen. Sparen, so hieß es damals, „ist eine Tugend und eine Praktik, die grundlegend ist für den gesellschaftlichen Fortschritt eines jeden Einzelnen, einer jeden Nation und der gesamten Menschheit!“. Seitdem gehen jedes Jahr viele Kinder am letzten Tag im Oktober mit ihrem Sparschwein zur Sparkasse und zahlen ihr Erspartes ein.

Der Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein ist die politisch unabhängige Lobby für Kinder. Er tritt für die Rechte und das Wohlergehen der Kinder ein. In Schleswig-Holstein engagieren sich im Kinderschutzbund über 3.000 Mitglieder in 28 Orts- und Kreisverbänden, darunter der Kreisverband Herzogtum Lauenburg e.V.

Spendenkonto des Kreisverbandes:
Der Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg e.V.
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
IBAN: DE30 2305 2750 0000 9691 76
BIC: NOLADE21RZB

Tags: KinderschutzbundWeltspartag
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2024
0
122

Ratzeburg (pm). Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier der Ratzeburger SPD fand traditionell die Übergabe des Erlöses aus dem Pflanzenflohmarkt vom 3....

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 30, 2024
0
63

Ratzeburg (pm). Unterstützung für Kinder mit Migrationshintergrund: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg. Im Rahmen ihres nun...

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
101

Grambek (pm). Am 13. April 2024 veranstaltete die Firma Damm ihren jährlich stattfindenden Komposttag. Bei wunderbarem Frühlingswetter kamen zahlreiche Besucher:innen,...

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
57

Mölln (pm). In den Osterferien hatten dreizehn Grundschulkinder der Till-Eulenspiegel-Schule aus Mölln Gelegenheit, mit Hilfe des Kinderschutzbundes Herzogtum Lauenburg drei...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Frischer Wind bei wellcome und den Familienpaten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg