• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Paukenschlag in Ratzeburg: Hauptausschuss empfiehlt Abwahl des Bürgermeisters

Andreas Anders von Andreas Anders
Mai 11, 2021
Paukenschlag in Ratzeburg: Hauptausschuss empfiehlt Abwahl des Bürgermeisters

Wahrscheinlich war die Kluft zwischen Bürgermeister und Politik in Ratzeburg noch nie so groß. Der Ratzeburger Hauptausschuss unter Leitung von Michael Jäger (li.) empfahl gestern fraktionsübergreifend und einstimmig die Abwahl von Bürgermeister Gunnar Koech (re.) einzuleiten. Foto: Anders

6k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Die gestrige Sitzung (10. Mai) des Ratzeburger Hauptausschusses war an Dramatik kaum zu überbieten. Dass es heiß her gehen könnte, schien sich zuvor bereits herumgesprochen zu haben, da die Kapazitäten des Sitzungssaal in der LG Aula corona-konform bis auf den letzten Platz ausgeschöpft waren. Selbst draußen vor den Fenstern wurde die Sitzung stehend verfolgt, eine Sitzung, die in einem Antrag zur Abwahl des Bürgermeisters gipfelte.

Es ist Punkt 18.30 Uhr als der Vorsitzende des Hauptausschusses, Michael Jäger (CDU), die Sitzung eröffnet. Es beginnt zunächst mit normalerweise eher harmlosen Tagesordnungspunkten, wie „Beschluss über Einwendungen zu den Niederschriften“. Doch schon hier knistert es zwischen den politischen Mitgliedern des Ausschusses und Bürgermeister Gunnar Koech. Wer in letzter Zeit Sitzungen der politischen Gremien der Stadt Ratzeburg verfolgt hat, weiß, dass das aktuell nichts ungewöhnliches ist. Politik und Bürgermeister scheinen keine Gelegenheit auszulassen, sich gegenseitig auf vermeintliche Fehler hinzuweisen. An diesem Abend ist die gegenseitige Ablehnung aber greifbar wie nie zuvor. Nach dem Schlagabtausch zu den Niederschriften, die Beschlussfassung geht mit zehn Ja-Stimmen und einer Enthaltung gegen Koech aus, folgt einige Tagesordnungspunkte später das Thema ‚Ausführungen des Bürgermeisters zu seiner Aufgabenwahrnehmung und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit‘.

„Dazu kann ich nichts sagen, das haben Sie sich ausgedacht“, gibt Gunnar Koech an Michael Jäger zurück, als dieser ihm das Wort erteilt. Der Ausschussvorsitzende entgegnet: „Ich habe diesen Tagesordnungspunkt extra für Sie auf die Liste genommen.“ Darauf Koech: „Es ist umgekehrt, ich wollte etwas zu Ihrem Verhalten erfahren.“ In diesem zweitem Akt des Gefechts erfahren die Zuschauer von einer Sondersitzung des Hauptausschusses. Der Bürgermeister meint dazu, er sei nicht eingeladen gewesen, man habe ihn vorab zu Unrecht als befangen erklärt. Koech: „Sie haben einen Fehler gemacht. Als Bürgermeister bin ich Mitglied des Aussschusses.“ Jäger beteuert, Koech sei einladen gewesen. Er hätte am öffentlichen Teil der Sitzung teilnehmen können. „Es ging nur um den nichtöffentlichen Teil“, beteuert Jäger. Hier habe er den Bürgermeister nur vorwarnen wollen, dass dieser damit zurechnen habe, dass er an dieser Stelle für befangen erklärt würde. Die Befangenheit wird damit erklärt, dass es in diesem Tagesordnungspunkt um den Bürgermeister selbst ging, um eine Angelegenheit, die die Mitglieder des Hauptausschusses als Dienstvorgesetzter des Bürgermeister zu klären hatten. Koech protestiert, der Hauptausschuss sei nur Dienstvorgesetzter des Bürgermeisters in seiner Funktion als Beamter, wenn es beispielsweise um Entscheidungen zu seiner Nebentätigkeit ginge. „Da haben Sie ein bißchen etwas durcheinander gebracht Herr Koech. Lesen Sie das besser noch mal nach“, gibt Michael Jäger kühl zurück.

Eine Ahnung, um welches Thema es in diesem nichtöffentlichen Teil der Sondersitzung ging, erhält man gestern schließlich bei Tagesordnungspunkt 9, ‚Abschluss der Beratung des Hauptausschusses zum Verhalten und der Aufgabenwahrnehmung des Bürgermeisters‘. Der Ausschussvorsitzende Michael Jäger holt noch einmal groß aus und erklärt, dass das Vertrauensverhältnis zwischen Bürgermeister und Politik, zur Wehrführung, zum Schulverband, als auch zur Schulleitung der Lauenburgischen Gelehrtenschule zerrüttet sei. Zudem würde Koech eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung mobben. Jäger: „Es ist menschlich zutiefst verwerflich, was da passiert.“ Zudem liege ihm ein gemeinsames Schreiben der Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung und des Kreises vor, die eine Umfrage unter der Mitarbeitern der Ratzeburger Stadtverwaltung gemacht hätten. Dazu Jäger: „Es wurde umfassend über massive Probleme berichtet, die Mitarbeiter der Verwaltung mit dem Bürgermeister haben. Es besteht massiver Handlungsbedarf.“

„Ich habe Probleme den Ausschuss jetzt überhaupt noch anzusprechen. Dieses Verhalten ist niederträchtig“, giftet Koech zurück und kritisiert die Worte Jägers als vorgezogenen Richterspruch, und eine Vorverurteilung nur aufgrund von Mutmaßungen. Ihm werde gar nicht die Gelegenheit gegeben, sich zu rechtfertigen. „Es geht nur darum, den Bürgermeister vorzuführen. Es ist nichts inhaltlich belegt. […] Dieses Vorgehen ist unter der Würde dieses Ausschusses.“ Jäger entgegnet: „Das weise ich zurück. Sie haben eine falsche Selbstwahrnehmung.“

In der Tat gehen die Vorwürfe der politischen Vertreter an diesem Abend nicht ins Detail. Der folgende gemeinsame Antrag der Fraktionen CDU, FRW, SPD, Bündnis90/Die Grünen und BfR empfiehlt der Stadtvertretung ein Abwahlverfahren gegen Bürgermeister Gunnar Koech einzuleiten und ihm nach Einleitung dieses Verfahrens bis zur Veröffentlichung des Abstimmungsergebnisses den Aufenthalt in seinen Diensträumen zu untersagen. In der Antragsbegründung heißt es: „Dieses Vertrauensverhältnis ist nach Ansicht der Antragssteller nachhaltig zerrüttet. Das Verhalten des Bürgermeisters ist seit seinem Amtsantritt zunehmend dadurch geprägt, dass er bei unterschiedlichen Auffassungen in Angelegenheiten der kommunalen Selbstverwaltung nicht versucht, die politischen Gremien dabei zu unterstützen, ihre klar definierten grundsätzlichen Ziele umzusetzen; vielmehr versucht er mehr und mehr zum Teil unter Missachtung politischer Entscheidungen seine individuellen Ansichten um- und durchzusetzen.

Die Antragsteller sehen sich in immer stärker werdendem Maße damit konfrontiert, zum Beispiel Verwaltungsvorlagen akribisch daraufhin untersuchen zu müssen, ob nicht seitens der Verwaltungsleitung ‚durch die Hintertür‘ versucht wird, bereits in den zuständigen Selbstverwaltungsgremien abgelehnte Maßnahmen doch noch umzusetzen, erst aus der Presseberichterstattung zu erfahren, dass der Entscheidungshoheit der Gremien vorbehaltene kostenträchtige und in Zeiten knapper Kassen in der kommunalen Selbstverwaltung zu fällende Entscheidungen im Alleingang vom Bürgermeister umgesetzt werden, ihre klar artikulierten Zielvorgaben immer wieder neu vorgetragen werden müssen, um am Ende festzustellen, dass diese gleichwohl vom Bürgermeister nicht umgesetzt oder zumindest als Richtschnur seiner weiteren Verwaltungsentscheidungen berücksichtigt werden.“

Ausschussmitglied Professor Dr. Ralf Röger (CDU) führt weiter aus: „Wir sind hier nicht in einem Disziplinarverfahren, sondern einem politischen Gremium. Der Bürgermeister hat Ziele umzusetzen und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.“ Es sei eine politische Entscheidung einem Wahlbeamten wie dem Bürgermeister auch wieder abzuwählen. „Wir können heute als Hauptausschuss keine Abwahl vollziehen, sondern diese nur empfehlen“, so Röger weiter. Die Einleitung der Abwahl liegt danach in der Hand der Stadtvertretung, die mit einer Zweidrittelmehrheit dafür stimmen muss. Danach liegt es in der Hand der Ratzeburger Bürger. Die Abwahl bedarf einer Mehrheit der gültigen Stimmen, die mindestens 20 Prozent der Zahl der Wahlberechtigten betragen muss. „Das sind relativ hohe Hürden. Das ist nichts, was man sich leicht macht – wir haben es uns nicht leicht gemacht“, gibt Röger weiter angesichts der seltenen politischen Einigkeit zu bedenken. Man sei sich auch der finanziellen Folgen bewusst. Im Falle der erfolgreichen Abwahl des Bürgermeisters habe dieser Anspruch auf ein Ruhegehalt. Allerdings seien diese finanziellen Folgen in Abwägung zu bringen mit den finanziellen und immateriellen Folgen, die eine weitere vierjährige Amtsausübung Koechs mit sich bringen würde. Bis zur Einleitung der Anwahl wolle man keine weiteren Kommentare zu dem Vorgang abgeben, um „eine Schlammschlacht“ zu meiden.

Die Mitglieder des Hauptausschusses heben schließlich einstimmig die Hand für die Empfehlung zur Einleitung der Abwahl. Sollten die Mitglieder der nächsten Stadtvertretersitzung am 25. Mai 2021 mit einer Zweidrittelmehrheit dieser Empfehlung folgen, müsste Bürgermeister Koech ab dem Folgetag seine Amtsgeschäfte ruhen lassen und die Schlüssel zum Rathaus abgeben. Seine Arbeit wieder aufnehmen kann er nur, wenn die folgende Abwahl durch die Bürger keine Mehrheit erzielt.

Bürgermeister Gunnar Koech erklärt zu den Vorwürfen am heutigen Dienstag gegenüber der Presse schriftlich zum Zerwürfnis mit der Stadtpolitik: „Es gibt offensichtlich eine tiefgreifende Störung des Vertrauensverhältnisses zwischen dem Bürgermeister und Stadtpolitik, allerdings auch mit Ausnahmen. Der Vorwurf, dass dies ausschließlich in meiner Person und meinem Handeln begründet liegen soll, weise ich klar zurück. Ich muss hingegen feststellen, dass ich seit dem Tage meiner Wahl innerhalb der Stadtpolitik immer wieder auf Ablehnung und fehlende Akzeptanz stoße und mir vermittelt wird, dass ich als Bürgermeister nicht gewollt bin. Eine offene und ehrliche Aussprache, in der Kritik an meiner Person oder meinem Verhalten thematisiert werden könnte, findet auch auf Nachfrage nicht statt.“

Zum Zerwürfnis mit dem Schulverband: „Es gibt aus Sicht des Bürgermeisters der Stadt Ratzeburg kein Zerwürfnis mit dem Schulverband der Stadt Ratzeburg. Es gibt einzelne Konflikte im Rahmen von Zuständigkeiten, die sich darin begründen, dass die Stadt Ratzeburg die Schulverwaltung im Schulverband trägt.“

Zum Zerwürfnis mit der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg: „Es gibt kein Zerwürfnis zwischen dem Bürgermeister und der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg und ihrer Wehrführung. Dies wird auch von der Wehrführung so gesehen. Es gibt sehr wohl Dissens in einigen Sachfragen und im Umgang miteinander. Diese sind beidseitig offen angesprochen. Ein möglicher Schaden zu Lasten der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg wird beidseitig nicht gesehen.“

Zum Zerwürfnis mit der Schulleitung der Lauenburgischen Gelehrtenschule: „Es gibt aus Sicht des Bürgermeisters kein Zerwürfnis mit der Schulleitung der Lauenburgischen Gelehrtenschule. Der Bürgermeister und der zuständige Fachbereich arbeiten beide der Schulleitung im Sinne einer reibungslosen Aufgabenerfüllung des schulischen Betriebes problemlösend zu. Es gibt Konflikte in der Kommunikation zwischen Bürgermeister und Schulleitung und mit Blick auf Fragen des Verwaltungshandels, die in beidseitigem Interesse gelöst werden sollen.“

Vorwürfe in seiner Eigenschaft als Dienstherr: „Mir wird seitens der Stadtpolitik vorgeworfen, mich in meiner Eigenschaft als Dienstherr nicht korrekt gegenüber Mitarbeiter*innen der Kernverwaltung und des Schulverbandes zu verhalten. Diese Vorwürfe werden nicht konkret benannt. Es werden Beschwerden des Personalrates des Schulverbandes angeführt, für dessen Arbeitsfeld ich keine Zuständigkeit habe. Der Personalrat der Kernverwaltung hat hingegen öffentlich ausgesagt, dass ihm keine Beschwerden über meine Person und meinem Verhalten vorliegen. Es werden Vorwürfe der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ratzeburg und des Kreises Herzogtum Lauenburg benannt. Diese Vorwürfe werden nicht konkretisiert und sind weder mir noch dem Personalrat bislang vorgetragen worden.“ Der letzte Punkt wird zudem vom Personalrat der Stadtverwaltung, Burkhard Gramsch untermauert. Dieser erklärt in einem offenen Brief, dass ihm „keine außergewöhnlichen Problemfälle vorgetragen oder bekannt“ seien.

Ob eine Schlammschlacht tatsächlich ausbleibt, bleibt abzuwarten. Den Ratzeburgern auf jeden Fall stehen politisch gesehen turbolente Wochen bevor.

 

Tags: Abwahl BürgermeisterGunnar KoechKoechRatzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
169

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
208

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Zu Himmelfahrt auf Corona-Beschränkungen achten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg