• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein Knopfdruck kann Leben retten

DLRG und Stadt freuten sich über mehr Sicherheit am Rolandseck.

von Pressemitteilung
Mai 11, 2021
Ein Knopfdruck kann Leben retten

Notrufsäule am Rolandseck. Foto: hfr

727
VIEWS

Mölln (pm). Pünktlich zum Start der anstehenden Badesaison konnte am Freitag eine Notrufsäule der Björn-Steiger-Stiftung an der Badestelle Rolandseck, am Lütauer See in Betrieb genommen werden. Bürgermeister Jan Wiegels, war gemeinsam mit dem Technischen Leiter der DLRG Mölln e.V. Jan Frederik Schlie bei der Montage vor Ort. Mitarbeiter der Stadt hatten im Vorwege das passende Fundament bereits eingesetzt.

Mittels Knopfdrucks wird in einem Unglücksfall nun sofort eine Verbindung zur Leitstelle aufgebaut. So kann im Notfall schnell und unkompliziert Hilfe gerufen werden. Gemeinsam mit der DLRG hat die Björn-Steiger-Stiftung diese Aktion ins Leben gerufen, um für mehr Sicherheit beim Baden zu sorgen.

Jan Frederik Schlie freut sich über die Notrufsäule und erklärt: “Aufgrund der Umbaumaßnamen im Luisenbad im vergangenen Jahr, waren unsere ehrenamtlichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer während des Sommers 2020 auch am Rolandseck vertreten und haben für die Sicherheit der Badegäste gesorgt. Da wir in diesem Jahr wieder mit der Besetzung im Luisenbad planen, ist die Notrufsäule eine gute Möglichkeit, für mehr Sicherheit hier vor Ort zu sorgen.”

Im Notfall rücken die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DLRG Mölln, gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und weiteren Einheiten der DLRG aus. Und das nicht nur im Sommer. Die Wasserretter stehen 365 Tage im Jahr für Einsätze in Mölln und im gesamten Kreisgebiet bereit. In Schleswig-Holstein sind nach Aussagen der Björn-Steiger-Stiftung bereits über 25 solcher Notrufsäulen im Einsatz. Aber eine Frage bleibt ungeklärt – welchen Sinn macht eine Notrufsäule in einer Zeit, in der nahezu jeder ein Handy dabei hat? „Einen großen“, so Schlie. Der Standort könne durch den Knopfdruck genau definiert werden, ein Notruf der Säule sei schnell aufgebaut und „zudem ist die Hemmschwelle auf den Knopf zu drücken niedriger, als einen Anruf zu tätigen“.

Tags: DLRG MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
138

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
90

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Zwei Verletzte nach Zusammenstoß zwischen Motorrad und Pkw

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg