• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Corona-Pandemie stellt Recht auf gewaltfreie Erziehung auf harte Probe!

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 30, 2021
Corona-Pandemie stellt Recht auf gewaltfreie Erziehung auf harte Probe!

Bild von Pexels auf Pixabay

401
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Anlässlich des Tages der gewaltfreien Erziehung (30. April 2021) warnt der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein, dass die Corona-Pandemie das Recht auf gewaltfreie Erziehung auf eine harte Probe stellt. „Im Zuge des pandemiebedingten Rückzugs in die Familie und der häuslichen Isolation können räumliche Enge und Bewegungseinschränkungen familiäre Konflikte schnell verstärken – vor allem, wenn weitere Belastungsfaktoren wie Geldsorgen hinzukommen“, erklärt DKSB LV SH Geschäftsführerin Susanne Günther. „Überforderung, Angst, Frustration, Verunsicherung und fehlende Rückzugsmöglichkeiten nehmen in so einer Krisensituation immer mehr zu und Leidtragende sind dabei häufig auch die Kinder. Auch Familien ohne entsprechende Vorbelastungen spüren in derartigen Ausnahmesituationen teils immensen Stress und Überbelastung. Deshalb ist es wichtig, unablässig ins Bewusstsein zu rufen, dass Gewalt – sei es in physischer oder psychischer Form oder auch durch Vernachlässigung – im Familienalltag niemals einen Platz haben darf“, so Susanne Günther mit Verweis auf das seit 2000 bestehenden Recht auf gewaltfreie Erziehung.

Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik aus Schleswig-Holstein zur Gewalt gegen Kinder sind 2020 besorgniserregend und bestätigen die Rückmeldungen aus den Kinderschutz-Zentren. Bei sexueller Gewalt gegen Kinder ist im Jahr 2020 eine Zunahme von fast 16 Prozent zu verzeichnen, bei Misshandlung eine Zunahme von fast vier Prozent. „Das sind erschreckende Zahlen, die nur die Spitze des Eisberges darstellen, denn hier werden nur Taten erfasst, die der Polizei tatsächlich gemeldet werden. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen ist die soziale Aufmerksamkeit deutlich zurückgegangen. Schulen, KiTas und Sportvereine, die sonst häufig als Frühwarnsysteme fungieren, werden pandemiebedingt immer wieder geschlossen. Da bleibt vieles unentdeckt oder wird erst mit starker Verzögerung gemeldet“, befürchtet Susanne Günther und die Leiterin des DKSB Kinderschutz-Zentrums Kiel Lidija Baumann bestätigt: „Die aktuelle häusliche Isolation erleichtert es, Gewalt gegen Kinder zu verheimlichen. Denn auch wenn in den letzten Jahren das Bewusstsein, dass alle Formen von Gewalt und Vernachlässigung Kindern in der Entwicklung massiv schadet, deutlich gestiegen ist und Gewalt gegen Kinder gesamtgesellschaftlich viel mehr geächtet wird, bedeutet das noch lange nicht, dass Kinder keine Gewalt erleben. So haben wir bei unserer Arbeit oft den Eindruck, dass Kinder keine andere Chance haben, ihre Not deutlich zu machen als über extremes Verhalten,“ berichtet die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin.

Der Kinderschutzbund ruft jedes Jahr am 30. April zum Tag der gewaltfreien Erziehung auf. Nach jahrelanger Lobbyarbeit hat der DKSB entscheidend dazu beigetragen, das Recht auf gewaltfreie Erziehung zu verwirklichen. Dieser Tag soll daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung das gewaltfreie Aufwachsen von Kindern trägt. Zudem soll er Eltern ermutigen, ihr Ideal einer gewaltfreien Erziehung Wirklichkeit werden zu lassen. Dazu bietet der Kinderschutzbund Unterstützung an – in seinen Kinderschutz-Zentren, den Fachberatungsstellen oder durch Angebote wie das erfolgreiche Elternbildungskonzept „Starke Eltern – Starke Kinder“.

„Vor 21 Jahren wurde das Recht auf gewaltfreie Erziehung im BGB festgeschrieben“, erinnert DKSB LV SH Geschäftsführerin Susanne Günther. „Es kann nicht sein, dass nach so vielen Jahren laut Studie3 immer noch jede*r Sechste eine Ohrfeige für angebracht hält oder 42 Prozent einen ‚Klaps auf den Po‘ nach wie vor als zulässiges Mittel der Kindererziehung bezeichnen. Und da haben wir noch nicht über psychische Gewalt und Vernachlässigung gesprochen. Dafür, dass diese ebenfalls als Formen der Gewalt zu betrachten sind, gibt es immer noch zu wenig Bewusstsein“, kritisiert Susanne Günther. „Daran müssen wir unablässig arbeiten und in Maßnahmen investieren, die die Rechte der Kinder auf Schutz, Förderung und Beteiligung nachhaltig stärken und fest im gesellschaftlichen Bewusstsein verankern. Gerade in Krisensituationen wie dieser geht es darum, immer aufmerksam zu bleiben und Strukturen zu stärken, die Kinder und Jugendliche unterstützen. Nur so haben wir eine Chance, krisenbedingte Verschärfungen aufzufangen und gleichzeitig bestehende Missstände weiter abzubauen“, fordert Susanne Günther.

Tags: ErziehungKinderschutzbund
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2024
0
122

Ratzeburg (pm). Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier der Ratzeburger SPD fand traditionell die Übergabe des Erlöses aus dem Pflanzenflohmarkt vom 3....

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 30, 2024
0
63

Ratzeburg (pm). Unterstützung für Kinder mit Migrationshintergrund: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg. Im Rahmen ihres nun...

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
101

Grambek (pm). Am 13. April 2024 veranstaltete die Firma Damm ihren jährlich stattfindenden Komposttag. Bei wunderbarem Frühlingswetter kamen zahlreiche Besucher:innen,...

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
57

Mölln (pm). In den Osterferien hatten dreizehn Grundschulkinder der Till-Eulenspiegel-Schule aus Mölln Gelegenheit, mit Hilfe des Kinderschutzbundes Herzogtum Lauenburg drei...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 30. April

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 30. April

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg