• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kein Platz für Rechts auf dem Laternenpfahl

von Pressemitteilung
April 29, 2021
Kein Platz für Rechts auf dem Laternenpfahl

Kein Platz für Rechts am Laternenpfahl

652
VIEWS

Lauenburg (pm). Man sieht sie leider viel zu häufig im Lauenburger Stadtbild und auch anderswo: Aufkleber, die eindeutig aus dem rechtsextremen Milieu stammen. Die aktuelle Häufigkeit von solchen „Verschönerungen“ war Anlass für Sara Burghoff, Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lauenburg, und Immo Braune, SPD-Ortsvereinsvorsitzender, sich zu treffen und das Problem zu diskutieren.

Sara Burghoff, Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lauenburg

„Dass die Aufkleber nicht sonderlich schön sind, ist nicht das Kernproblem“, stellt Sara Burghoff voran. „Das Problem ist vielmehr die Botschaft, die mit diesen Aufklebern versucht wird zu transportieren: Sie hetzen gegen Menschen mit Migrationsgeschichte, idealisieren ein krudes Deutschsein und wiederholen antijüdische Parolen.“ Sara Burghoff hat auch eine Veränderung beobachten können: „Früher standen stumpfe Parolen auf den Stickern, die leicht als Nazi-Propaganda erkannt werden konnten. Heutzutage wird versucht, über harmloser wirkende Aussagen Anknüpfungspunkte zu finden.“

Auch Immo Braune kennt das Problem: „Man muss leider nicht lange suchen, um diese Sticker zu finden. Insbesondere auf Laternenpfählen, Mülleimern und Stromkästen werden sie aufgeklebt. Umso mehr freut es mich, dass Sara Burghoff auch aktiv dagegen vorgehen möchte.“ Die Strategie der beiden gegen diese Form der Propaganda ist recht einfach: nicht wegsehen. „Einfach überkleben darf man leider nicht, das wäre Sachbeschädigung. Am einfachsten ist es, sich eine Münze zu nehmen und die Aufkleber so zu zerkratzen, dass sie nicht mehr lesbar sind, denn meist lassen sie sich nicht einfach abziehen. Hierbei muss man aber immer vorsichtig sein, da unter manchen Aufklebern Rasierklingen lauern können.“

Immo Braune, SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Lauenburg.

Rechtsextremem Gedankengut keine Bühne zu bieten ist das erklärte Ziel der beiden. Für sie ist die Lauenburger Gesellschaft bunt und vielfältig. „Ich habe auch die Lauenburger Stadtverwaltung angeschrieben und gefragt, wie sie zu dieser Problematik steht, aber bisher leider keine Antwort erhalten. Wir werden aber auf jeden Fall nochmal das Gespräch suchen“, gibt sich Immo Braune optimistisch. Abschließend fordert Sara Burghoff: „Schaut nicht weg, werdet aktiv, zeigt, dass rechtsextremes Gedankengut keinen Platz bei uns hat.“

Tags: DemokratieLauenburgRechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
635

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

von Pressemitteilung
November 16, 2025
0
44

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstag, den 29. November, lädt die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg engagierte Menschen aus dem gesamten...

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
185

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Nächster Artikel
Bürgermeisterwahl in Mölln: Joachim Rumohr stellt sich vor

Bürgermeisterwahl in Mölln: Joachim Rumohr stellt sich vor

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg