• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Frühjahrsbelebung: Arbeitsmarkt bleibt im Positiv-Trend

· 5.910 arbeitslose Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg – 133 weniger als im März · Arbeitslosenquote 5,6 Prozent – minus 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat · Knapp 1.300 Stellen im Kreis zu besetzen – Höchstwert seit April des Vorjahres

von Pressemitteilung
April 29, 2021
Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Foto: Anders

305
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im April hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter abgenommen und beträgt jetzt 5.910. Dies sind 133 weniger als im März. In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber März um 0,1 Prozentpunkt auf jetzt 5,6 Prozent gesunken. Vor einem Jahr waren im April 5.758 Menschen und damit 152 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,5 Prozent.

„Die erste Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt aus dem März hat sich fortgesetzt und sogar an Dynamik gewonnen. Mit knapp 130 arbeitslosen Menschen weniger zum Vormonat ist dies wieder ein deutlicherer Rückgang der Arbeitslosigkeit. Erstmals seit sechs Monaten haben sich in diesem Monat wieder mehr als 450 Jobsuchende aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung abmelden können. Die Unternehmen haben uns zwar weniger neue Stellen als im Vormonat gemeldet, aber die Zahl liegt trotzdem auf hohem Niveau. Das ist angesichts der anhaltenden und aktuell sogar verschärften Lockdown – Beschränkungen ein erfreulicher Blick auf einen robusten Arbeitsmarkt“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Herzogtum Lauenburg.

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im April 256 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 42 weniger (minus 14,1 Prozent) als im Vormonat und 154 (plus 151,0 Prozent) mehr als im April vergangenen Jahres. Damit sind aktuell insgesamt 1.296 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 46 oder 3,7 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 27 Stellen weniger.

Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe

„Es ist ein positives Signal, dass die Unternehmen aus dem Lauenburgischen in diesem Monat wieder viele neue Stellen gemeldet haben. Die Gesamtzahl der zu besetzenden Stellen ist auf einen neuen Höchstwert seit April vergangenen Jahresgestiegen. Der Stellenmarkt bleibt jedoch spürbar unter dem Einfluss der anhaltenden Lockdown – Regelungen und immer noch unter dem Stellenbestand vor Beginn der Corona-Pandemie zurück“, sagt die Agenturchefin.

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Lauenburgischen beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.535. Die Unterbeschäftigungsquote liegt bei 7,0 Prozent und hat damit um 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat abgenommen. Im März des Vorjahres lag sie bei 6,9 Prozent“, so Wieczorek.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Kurzarbeit

Die Zahl der Betriebe aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg, die im April* neu Kurzarbeit angezeigt haben, ist auf 19 gesunken. In den Anzeigen wird bei 57 Beschäftigten ein Arbeitsausfall erwartet. Im Vormonat lag die Zahl noch insgesamt bei 22 Neuanzeigen für 265 Mitarbeitende, im Februar waren es 92 Anzeigen für 720 Beschäftigte.

„Es kommen zwar jeden Monat weniger neue Anzeigen auf Kurzarbeit dazu. Nichtsdestotrotz bleiben in vielen Unternehmen Beschäftigte von Arbeitsausfällen betroffen und arbeiten kurz, gerade vor dem Hintergrund der weiterhin geltenden Beschränkungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens“, sagt die Chefin der Arbeitsagentur.

Daten zum tatsächlichen Umfang der Kurzarbeit im Kreis Herzogtum Lauenburg liegen jetzt für den Monat November vor. „Insgesamt 3.543 Beschäftigte in 561 Betrieben waren im November von einem Arbeitsausfall betroffen. Damit hatte die Kurzarbeit zum Vormonat wieder zugenommen. Rund 740 Mitarbeitende mehr als im Oktober hatten kurzgearbeitet, die Zahl der Unternehmen stieg um 126“, berichtet Wieczorek.

*bis zum 25. April 2021

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
3

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 28. Oktober der Dokumentarfilm „Girls & Gods“ über die Frage:...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
3

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
3

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 5. November heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im PAHLHUUS (TiP) in Zarrentin am Schaalsee....

Heiraten in Ratzeburg

Geesthachter Standesamt geschlossen

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
26

Geesthacht (pm). Das Standesamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Donnerstag, 30. Oktober 2025 ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund...

Nächster Artikel
Kein Platz für Rechts auf dem Laternenpfahl

Kein Platz für Rechts auf dem Laternenpfahl

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg