• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Projekt ‚Kümmerer Netzwerk‘ endet im Juni

von Pressemitteilung
April 25, 2021
Projekt ‚Kümmerer Netzwerk‘ endet im Juni

Simone Kroll-Schilke ist die Projektleiterin des „Kümmerer Netzwerkes“. Foto: Oliver Pries

361
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Viele helfende Hände haben in den vergangenen Jahren im „Kümmerer Netzwerk“ mitgearbeitet. Nach drei Jahren endet am 30. Juni das erfolgreiche Projekt des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg.

Die Eckdaten zum Kümmerer Netzwerk

Das „Kümmerer Netzwerk“ gibt es seit dem 1. Juli 2018. Es wurde maßgeblich mitgestaltet von Simone Kroll-Schilke. Das Projekt, das auf drei Jahre bis zum 30. Juni 2021 befristet ist, wird finanziell gefördert durch die EU, durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und das Land Schleswig-Holstein über die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. sowie der Diakonie Stiftung Schleswig-Holstein. Durch das bürgerschaftliche Engagement der Ehrenamtlern erfuhren viele Menschen in der Region Unterstützung in Ihrem Alltag. Weiterhin trugen die Treffen der professionellen Netzwerk Partner zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch bei. „Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Gespräche ist keine auskömmliche Folgefinanzierung in Sicht. Diese aber ist erforderlich, um unser Projekt verlässlich und fachlich qualifiziert fortsetzen zu können.“

Der Bedarf an Hilfe wächst

Beim „Kümmerer Netzwerk“ des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg standen unterstützungsbedürftige ältere Menschen im Fokus. „Der Bedarf an Hilfe und Unterstützung wächst“, stellt Simone Kroll-Schilke, Projektleiterin des „Kümmerer Netzwerkes“, fest. Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die klassischen Familienstrukturen über mehrere Generationen an einem Ort verändern sich. „Ich habe Hilfsanfragen von Kindern und Angehörigen aus anderen Bundesländern erhalten und sogar aus Österreich, deren Eltern in unserer Region leben“, sagt Simone Kroll-Schilke. Häufig würden sie bei den kurzen Besuchen in der Heimat sehen, dass die Eltern alleine nicht mehr zurechtkommen. In Zeiten der Pandemie treten diese gesellschaftlichen Entwicklungen immer mehr in den Fokus.

17 Ehrenamtliche sind dabei

An diesem Punkt hat das „Kümmerer Netzwerk“ angesetzt. Aktuell 17 Ehrenamtliche haben sich um ältere Menschen in der Region gekümmert. Spazieren gehen, Unterstützung beim Behördengang oder Begleitung zum Frisör – und nebenbei gab es Aufmerksamkeit und Zuwendung. Wer wen unterstützt, wer mit wem „kann“, dafür habe sie ein Auge, sagt Simone Kroll-Schilke, die vorab immer intensive Beratungsgespräche geführt hat. Denn der persönliche Draht muss einfach stimmen. Einmal im Monat haben sich die Kümmerer untereinander im Franziskus-Gemeindehaus in Schwarzenbek ausgetauscht und wurden fortgebildet.

15 professionelle Netzwerk Partner

Das „Kümmerer Netzwerk“ hat sich in den vergangenen drei Jahren in Schwarzenbek und der Region etabliert. Zu den Netzwerkpartnern gehörten unter anderem der Pflegestützpunkt, der Behindertenbeauftragte der Stadt, das Demenznetz, das evangelische Familienzentrum, die Sterbeammen. Die professionellen Partner trafen sich regelmäßig zum Austausch über Neuigkeiten und Veränderung aus den jeweiligen Bereichen.

Kontakt zum „Kümmerer Netzwerk“

Wer Interesse hat, aus den Erfahrungen zu lernen und/oder das Projekt in Teilen zu übernehmen, sowie Hilfe und Unterstützung braucht, kann sich bis zum 30.06.2021 unter der Telefonnummer 0176 / 79557561 an Simone Kroll-Schilke vom „Kümmerer Netzwerk“ wenden. Auch per Email ist sie erreichbar unter Kuemmerer@Kirche-LL.de. Weiterführende Informationen sind erhältlich auf www.diakonie-rz.de. Die regelmäßigen Sprechstunden im evangelischen Familienzentrum St. Elisabeth in Schwarzenbek sowie im Fraktionszimmer im Amt Hohe Elbgeest in Dassendorf finden pandemiebedingt im Moment nicht statt.

Tags: Schwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
76

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
40

Schwarzebek (pm). Am Sonnabend, 27. September 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis15 Uhr zu dem Workshop „Zeitmanagement...

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

von Pressemitteilung
September 12, 2025
0
128

Schwarzenbek (pm). Freude im Frauenhaus Schwarzenbek: Der Serviceclub ACT 47 Mölln überreichte am 10. September 2025 eine Spende in Höhe...

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
135

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Nächster Artikel
Wie kann die Anpassung der Kreisforsten Lauenburg an den Klimawandel gelingen?

Wie kann die Anpassung der Kreisforsten Lauenburg an den Klimawandel gelingen?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg