• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Bundesnotbremse: Das gilt ab Sonnabend im Herzogtum Lauenburg

7-Tage-Inzidenz sinkt nur leicht

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 23, 2021
Bundesnotbremse: Das gilt ab Sonnabend im Herzogtum Lauenburg

Bild von ❤️A life without animals is not worth living❤️ auf Pixabay

6.9k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach Beschluss des Bundesrates zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes am Donnerstag, gilt ab Sonnabend, 24. April 2021, auch im Kreis Herzogtum Lauenburg die bundeseinheitliche „Notbremse“ nach Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Im Kreis Herzogtum Lauenburg galten bereits seit dem 14. April verschärfte Maßnahmen aufgrund hoher Inzidenzwerte. In vielen Bereichen gelten diese Regelungen fort, in einigen Bereichen gibt es jedoch Änderungen.

Was ist neu?

Gravierendste Änderung in den Coronaschutzmaßnahmen ist die ab Sonnabend gültige Ausgangssperre. Sie gilt jeweils in der Zeit von 22 bis 5 Uhr. Während dieser Zeit müssen sich Personen in ihrer Wohnung, einer Unterkunft oder dem jeweils dazugehörigen Grundstück aufhalten. Ausnahmen gibt es für medizinische oder veterinärmedizinische Notfälle oder unaufschiebbare Behandlungen, zur Berufsausübung, zur Wahrnehmung von Sorge- oder Umgangsrechten, Betreuungsfälle, Versorgung von Tieren oder ähnlich gewichtige und unabweisbare Zwecke sowie zwischen 22 und 24 Uhr zur allein ausgeübten körperlichen Bewegung außerhalb von Sportanlagen, zum Beispiel eine spätabendliche Joggingrunde.

Ebenfalls neu ist eine erweiterte Testpflicht für die Inanspruchnahme bestimmter Dienstleistungen und Einrichtungen. Friseurbesuche und Angebote der Fußpflege dürfen ab Samstag nur noch mit einem negativen Testergebnis wahrgenommen werden. Gleiches gilt für den Besuch von Außenbereichen von Kultureinrichtungen wie zoologischen oder botanischen Gärten und Angebote des Einzelhandels nach dem „click & meet“-System.

Im öffentlichen Personennahverkehr einschließlich Taxen sind ab Samstag nur noch Atemmasken vom Typ FFP2 oder vergleichbar zulässig. Dies gilt sowohl während der Fahrt als auch in allen Warte- und Verkehrsbereichen der Haltestellen. Ausnahmen gelten für Kinder bis zu sechs Jahren sowie Menschen, die aufgrund einer ärztlich bescheinigten chronischen Erkrankung oder aufgrund einer Behinderung keine Atemmaske tragen können. Dies schließt gehörlose oder schwerhörige Menschen und ihre jeweilige Begleitperson mit ein sowie Menschen, mit denen sie kommunizieren.

Welche Änderungen gibt es zu bereits bestehenden Regeln?

Der Einzelhandel bleibt geschlossen. Dies betrifft nun jedoch auch Baumärkte. Ausgenommen sind wie bisher die Geschäfte zur Grundversorgung, also Lebensmittelhandel einschließlich der Direktvermarktung, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörakustiker, Tankstellen, Stellen des Zeitungsverkaufs, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Gartenmärkte und der Großhandel. In Geschäften der Grundversorgung sind bis zu einer Verkaufsläche von 800 Quadratmeter eine Kundin beziehungsweise ein Kunde je 20 Quadratmeter zulässig, ab 800 Quadratmeter Verkaufsfläche eine Person je 40 Quadratmeter.

Für den übrigen Einzelhandel gilt: Da im Kreis Herzogtum Lauenburg eine Sieben-Tage-Inzidenz von 150 derzeit nicht an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird, dürfen Kunden mit Termin zum Einkaufen hereingelassen werden, sogenanntes „click & meet“. Die Zahl der Kunden ist dann auf eine Person je 40 Quadratmetern Verkaufsfläche zu begrenzen und die Kontaktdaten sowie die Aufenthaltszeit sind zu erheben. Außerdem müssen Kundinnen und Kunden ein aktuelles (nicht älter als 24 Stunden) negatives Corona-Testergebnis vorweisen. Ergänzend ist auch das „click & collect“-Prinzip, also das Abholen bestellter Waren, erlaubt.

Freizeit- und Kultureinrichtungen bleiben geschlossen. Hierzu zählen nun auch Fitnessstudios. Öffnen dürfen Außenbereiche zoologischer und botanischer Gärten mit Hygienekonzept für Besucherinnen und Besucher mit aktuellem negativen Corona-Testergebnis. Kinder bis sechs Jahre sind von der Testpflicht ausgenommen.

Betriebe der Gastronomie bleiben, innen wie außen, geschlossen. Ausgenommen sind Speisesäle in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen, Beherbergungsgastronomie für nicht touristische Gäste, Ausgabestellen für Lebensmittel an obdachlose Menschen, Bewirtung von Fern(bus)ahrern sowie nichtöffentliche Personalkantinen. Der Außerhausverkauf von Speisen und Getränken Mitnehmen bleibt in der Zeit von 5 bis 22 Uhr gestattet. Ein Verzehr in unmittelbarer Nähe zur Verkaufsstelle ist nicht erlaubt.

Ergänzende Regelungen durch Allgemeinverfügung

Der Landeserlass zu Ergänzenden Maßnahmen bei Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern wurde aufgrund der neuen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes überarbeitet. Entsprechend hat auch die Kreisverwaltung die 67. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2 mit Ablauf von Freitag, 23. April 2021 aufgehoben und für Sonnabend die 68. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2 bekanntgemacht, um die Regelungen des Landeserlasses auf Kreisebene umzusetzen.

Können Schulen und Kitas ab Montag wieder öffnen?

Für Schulen und Kitas gelten in Schleswig-Holstein strengere Regelungen als durch den Bund vorgeschrieben. Auf Erlass des Landes bleiben Kitas und Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg daher ab Montag, 26. April 2021 bei Angeboten der Notbetreuung beziehungsweise im Distanzlernen. Für Schüler der Klassenstufen eins bis sechs gibt es weiterhin Notbetreuungsangebote. Für die Abschlussklassen und Q1-Kurse kann Präsenzunterricht unter Coronabedingungen stattfinden.

Wie lange gilt die „Bundesnotbremse“ im Kreis Herzogtum Lauenburg?

Die Dauer der „Notbremse“ ist im Infektionsschutzgesetz geregelt. Sie wird aufgehoben, zwei Tage nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz im betroffenen Landkreis fünf Werktage in Folge den Wert von 100 unterschreitet. Der frühestmögliche Termin für die Aufhebung im Kreis Herzogtum Lauenburg wäre damit Sonntag, 2. Mai 2021.

Aktuelle Corona-Lage im Kreis Herzogtum Lauenburg

Mit Stand von Freitag, 16 Uhr zählte das Kreisgesundheitsamt insgesamt 4543 labordiagnostisch bestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 und damit 22 mehr als am Vortag. 3698 Personen gelten zwischenzeitlich wieder als genesen, 103 Personen verstarben aufgrund ihrer Covid-19-Erkrankung. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt zu Sonnabend voraussichtlich leicht auf 101,5 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern.

Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: AusgangssperreCorona
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
76

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
152

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

von Pressemitteilung
April 6, 2023
0
71

Ratzeburg (pm). Das Umfrageprojekt „Wie geht es Euch in dieser Coronazeit?" des Ratzeburger Jugendbeirates ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln" als...

Nächster Artikel
Erfolg im Amphibienschutz

Erfolg im Amphibienschutz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg