• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Jugendbeirat präsentiert Klimabroschüre

von Pressemitteilung
April 22, 2021
Ratzeburger Jugendbeirat präsentiert Klimabroschüre

Ratzeburger Jugendbeirat präsentiert Klimabroschüre (vl.) Vivian Ndubuisi, Robert Wlodarczyk, Paul Tessmer, Lucca Rosenkranz, Luc Petzold. Foto: Stadt Ratzeburg

477
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat 2019 mit seiner Jugendklimakonferenz viel beachtete Impulse für eine Klimadiskussion in Ratzeburg setzen können. Einen Tag lang hatten sich rund 50 Kinder und Jugendliche mit Kommunalpolitikern über aktiven Klimaschutz ausgetauscht und Möglichkeiten für konkrete Klimaschutzprojekte vor Ort ausgelotet. Es wurde ein ganzer Maßnahmenkatalog entwickelt, der die Bereiche „Mobilität“, „Energie/ Energieeffizienz“, „Mülltrennung/ Recycling/ Ressourcen“, „Artenvielfalt“ und „Bewusstseinsbildung“ umfasste und zahlreiche konkret umsetzbare Ideen skizzierte.

Die positive Atmosphäre dieser Konferenz und die pragmatischen Arbeitsergebnisse wurden von allen Beteiligten gelobt, eine Fortführung als wünschenswert betrachtet. Mit der Coronapandemie ist dieser vielversprechende, generationsübergreifende Klimadialog allerdings zum Erliegen gekommen, ebenso die Arbeit an der vereinbarten Umsetzung von Klimaschutzprojekten.

All dies sehr zum Bedauern des Ratzeburger Jugendbeirates, der auch mit eigenen Klimaprojekten, wie dem „Nachhaltigkeitspreis“ nur schleppend vorankommt. Um nicht wieder völlig zurückgeworfen zu werden, ist daher die Idee entstanden, all das Erreichte in einer Broschüre zusammenzufassen, ergänzt durch positive Beispiele für aktiven Klimaschutz in Ratzeburg aus den vergangenen Jahren. Sie soll vor allem die Anregungen aus der Jugendklimakonferenz bewahren und eine nahtlose Fortführung der Diskussion zu diesem wichtigen Zukunftsthema ermöglichen. „Wir hoffen, mit dieser Broschüre die städtischen Gremien noch einmal an die gemeinsamen Arbeitsergebnisse erinnern zu können und möchten sie als Anstoß verstanden wissen, weiter mit uns am Klimaschutz in Ratzeburg zu arbeiten und konkrete Maßnahmen auch umzusetzen“, sagt Jugendbeiratsvorsitzender Lucca Rosenkranz. Er will sie für den Jugendbeirat in der kommenden Bauausschusssitzung vorstellen und dort für eine Fortführung der gemeinsamen Arbeit werben. Die Broschüre zur „Ratzeburger Jugendklimakonferenz“ ist im Rathaus und der Stadtbücherei erhältlich oder kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. Sie wurde mit Mittel des Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Am kommenden Mittwoch, 28. April 2021, um 18.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 5. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ergebnisse der Umfrage „Wie geht es Euch in dieser Coronazeit?“, die Präsentation der Klimabroschüre zur Ratzeburger Jugendklimakonferenz, Sachstandsberichte zu den geplanten Europaprojekten, zur Parkour-Anlage, zur Entwicklung des Nachhaltigkeitspreises, zur Einrichtung einer „legalen Graffiti-Wand“ sowie die Teilnahme an einem Video-Image-Projekt der Kreisjugendpflege. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, ihre Ideen, Fragen und Anregungen einzubringen. Es gelten die Abstands- und Hygieneregeln und eine Maskenpflicht.

Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms „Demokratie leben!“ für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Der Jugendbeirat möchte hier über die Fortführung Umsetzung des „Ratzeburger Nachhaltigkeitspreis“ beraten. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag auf Zuwendung stellen. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.

Tags: Fridays For FutureJugendbeirat RatzeburgJugendklimakonferenzKlimaerwärmungKlimaschutzRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
140

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See präsentiert erste Ergebnisbroschüre

'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See präsentiert erste Ergebnisbroschüre

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg