• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

FDP: Holz regional erzeugt und regional genutzt ist die Königsklasse der Nachhaltigkeit

von Pressemitteilung
April 20, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

493
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Es ist ein bemerkenswerter Vorgang, dass beide Kreistagsfraktionen (SPD und Linke) einen Forderungskatalog zur Forsteinrichtung der Kreisforsten bereits abschließend vorgelegt haben, bevor die Stellungnahmen der Stakeholder, der zu den Ergebnissen der Forsteinrichtung angehörten Verbände, veröffentlicht wurden“, erklärt Dr. Christel Happach-Kasan, Mitglied der FDP-Kreistagsfraktion, „Offensichtlich ist für SPD und Linke weder die fsc-Zertifizierung, die eine solche Anhörung verbindlich festlegt, von Bedeutung, noch sind es die Stellungnahmen weiterer Verbände. Es zählen nur NABU und BUND. Im Übrigen widerspricht es den Zielen der Konferenz von Rio 1992, nur auf die ökologischen Belange abzuzielen, die ökonomischen und sozialen Belange aber unberücksichtigt zu lassen. Nachhaltigkeit bedeutet die Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Belangen. SPD und Linke verabschieden sich von der Nachhaltigkeit.“

Happach-Kasan weiter: „Die Kreisforsten sind, auch wenn es einzelne Kritikpunkte gibt, ein Vorzeigebetrieb in Deutschland, der keinen Vergleich mit anderen Betrieben zu scheuen braucht. Das gilt sowohl für die ökologische als auch für die ökonomische Bewertung. Die ersten in Schleswig-Holstein ausgewiesenen FFH-Gebiete liegen in den Kreisforsten, 75% der Fläche besitzen einen Schutzstatus, der Holzvorrat ist mit 396 fm pro Hektar überdurchschnittlich hoch, fast so hoch wie in Bayern, der Totholzanteil ist ebenfalls hoch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fachlich kompetent und arbeiten mit großem Engagement. Dies sollte der Kreistag anerkennen und sich gemeinschaftlich auf eine Fortführung des bisherigen Erfolgskurses einigen.

Die Ergebnisse der Waldinventur finden in den Forderungen von SPD und Linken keine Berücksichtigung. Der Kreis hat für die Inventur einen sechsstelligen Betrag ausgegeben, ohne dass nach Vorstellung von SPD und Linken die Ergebnisse der Inventur für die weitere Bewirtschaftung genutzt werden sollen. Beide Fraktionen bleiben eine Erklärung schuldig, warum sie die Ergebnisse unbeachtet lassen. Die Minderung des Hiebsatzes auf etwa die Hälfte des Vorschlags des Forsteinrichters ist weder ökologisch noch ökonomisch geboten. Die Nutzung von Holz als nachwachsender Rohstoff ist ein bedeutendes Rückgrat jeder nachhaltigen Wirtschaft. Holz ist unser wichtigster nachwachsender Rohstoff. Auch bei uns im Kreis wird Holz genutzt. Holz regional erzeugt und regional genutzt ist die Königsklasse der Nachhaltigkeit. Dies wird in anderen Regionen auch von SPD und Linken anerkannt. So wurde in Berlin im Dezember des letzten Jahres beschlossen, 5 000 Wohnungen für mehr als 10 000 Menschen in Holzbauweise zu errichten.

Der Kreis hat eine Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für die Arbeitssicherheit im Arbeitsplatz Wald ist die Verwendung von schwerem Gerät im Wald unverzichtbar. Bundesweit sind in jedem Jahr Todesfälle bei Waldarbeiten zu beklagen. Die Arbeitssicherheit im Wald ist geringer als in Industriebetrieben. Daher sollten auch die Kreisforsten nicht auf den Maschineneinsatz verzichten, wo dies fachlich geboten ist.

Die Kosten der Corona-Pandemie sind immens. Auf Einnahmen zu verzichten, so wie dies SPD und Linke vorschlagen, ohne dafür irgendeinen Wert zu erhalten, ist unverantwortbar. Dies geht auf Kosten der nachwachsenden Generationen.“

Tags: KlimawaldKreisforstenWaldWaldwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
34

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
77

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Nächster Artikel
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief: Basisdemokratie in der CDU? Fehlanzeige!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg