• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Nachbildung des historischen Fundaments an der Schloßwiese runderneuert

von Pressemitteilung
April 19, 2021
Ratzeburg: Nachbildung des historischen Fundaments an der Schloßwiese runderneuert

Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sanieren das Modell des historischen Fundamentes auf der Schloßwiese. Foto: Stadt Ratzeburg

863
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der hölzerne Rundbogen an der Schloßwiese, der auf ein tieferliegendes und denkmalgeschütztes, historisches Holzbohlenfundament der alten Burgwallanlage in Ratzeburg verweist, ist von Mitarbeitern des städtischen Bauhofes runderneuert worden. Ausgrabungen des Landesamtes für Vor- und Frühgeschichte waren bei der Neugestaltung der Ratzeburger Schloßwiese im Jahre 1980 auf diese Fundamentreste gestoßen. Sie lassen sich in Bezug setzen zu einer berühmten Zeichnung von Gerdt Hane aus dem Jahr 1558, die einen Eindruck von der ehemaligen Burganlage vermitteln.

Historisches Holzbohlenfundament der alten Burgwallanlage aus dem 16. Jht. während der Ausgrabung im Jahre 1990. Foto: Stadt Ratzeburg

Das Fundament trug eines der sogenannten „Blockhäuser“, die als Halbrund oder Fünfeck aus dem Wall hervortraten und mit Geschützen bestückt waren. Es ist 1524 errichtet worden und hatte einen Durchmesser von rund 20 Metern. Ungefähr 8.000 Buchen- und Eichenstämme waren dafür in den Boden gerammt worden. Die Holzkonstruktion war durch natürliche Verwitterung über die Jahre bereits stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben das Rondell jetzt einmal komplett instandgesetzt und die schadhaften Holzbohlen samt Rundholzplatten ausgetauscht.

Seit 2020 verweist an diesem Rondell auf der Schloßwiese, das exakt die Maße des darunterliegenden Fundamentes wiedergibt, eine Informationstafel mit digitalem Podcastangebot auf die Geschichte der Burg. An das Schloss erinnert heute nur noch der Name „Schlosswiese“. Alle Gebäude und Befestigungsanlagen wurden 1690 beseitigt, als Herzog Georg-Wilhelm von Lüneburg-Celle Ratzeburg zu einer Festung ausbauen ließ.

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
553

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
572

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
46

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
700

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 19. April

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 19. April

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg