• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bündnis 90/Die Grünen wollen die Parkplatzsituation in der Möllner Altstadt verbessern

von Pressemitteilung
April 16, 2021
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Parkplatzsituation in der Möllner Altstadt verbessern

Die Möllner Altstadt von oben. Foto: Anders

1.2k
VIEWS

Mölln (pm). Seit vielen Jahren ist bekannt, dass es für die Bewohner der Altstadt problematisch ist, einen Parkplatz für das eigene KFZ zu finden. Die meisten Anwohnenden verfügen nicht über einen Stellplatz auf dem Grundstück ihres Hauses. Somit sind sie auf die von der Stadt Mölln zur Verfügung gestellten Bewohnerparkplätze innerhalb der Altstadt angewiesen sowie auf die Mitnutzung der beiden öffentlichen Parkplätze Mühlenplatz und Kurparkparkplatz. Hierfür können die Anwohnenden bei der Stadtverwaltung sogenannte “Bewohnerparkausweise” beantragen, welche gegen eine Bearbeitungsgebühr von jährlich 30 Euro ausgegeben werden. Diese berechtigten die Inhaber zum kostenlosen Parken auf den ausgewiesenen Bewohnerparkplätzen. Nur in den Randzeiten dürfen die beiden oben genannten öffentlichen Parkplätze kostenfrei mitbenutzt werden.

„Bekannt ist ebenfalls, dass es wesentlich mehr Bewohnerparkausweise als entsprechende Bewohnerparkplätze gibt. Deshalb werden seit Jahren die öffentlichen Parkplätze als Ausweichmöglichkeit mitgenutzt. Dies bedeutete, dass es zu einem regen Parkplatzsuchverkehr in der Altstadt kommt und die Anwohnenden bei Nutzung der öffentlichen Parkplätze immer wieder Tickets am Automaten ziehen müssen, wenn sie ihr KFZ tagsüber auf den öffentlichen Parkplätzen stehen lassen wollen. Diese Situation belastet die Bewohner, die Touristen und die Einheimischen seit Jahren massiv“, heißt seitens der Möllner Grünen. Diese wollen nun erreichen, dass sich die Verkehrssituation in der Altstadt entspannt und regen daher verschiedene Maßnahmen an, die nacheinander verwirklicht werden sollen.

Im ersten Schritt sollen die Nutzungsrechte der Anwohnenden verbessert werden. Geplant ist eine Satzungsänderung für Inhaber von Bewohnerparkausweisen. So sollen diese durch den Erwerb des Bewohnerparkausweises generell berechtigt werden, auch die öffentlichen Parkplätze zu nutzen. Das zusätzliche Lösen von Parktickets soll entfallen, über eine dazu erforderliche Erhöhung der Bearbeitungsgebühr müsse gesprochen werden.

Dass diese Änderung den Parkplatzsuchverkehr drastisch vermindert, hätten die Anwohnenden und Einheimischen bereits während des zurückliegenden Lockdowns erlebt, als die beiden öffentlichen Parkplätze ganztägig zum kostenlosen Parken freigegeben waren. In darauf folgenden Schritten wollen die Grünen ein Parkraumbewirtschaftungskonzept, um damit auch grundsätzlich eine Verbesserung der Situation für Fahrradfahrer und Fußgänger zu erreichen. In Vorbereitung darauf werde zum Beispiel geprüft, ob Fahrradabstellanlagen an den zentralen öffentlichen Parkplätzen Menschen den Umstieg vom KFZ auf das Fahrrad erleichtern würden.

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
64

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
78

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 16. April

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 16. April

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg