• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Anzeige

Sichere Arbeitskleidung für die Berufsausübung: Das sollten Arbeitgeber wissen

-Anzeige-

von Anzeige
April 14, 2021
Sichere Arbeitskleidung für die Berufsausübung: Das sollten Arbeitgeber wissen

Bild von Thanks for your Like • donations welcome auf Pixabay

448
VIEWS

Adäquate Sicherheitskleidung ist in der modernen Arbeits- und Berufswelt ein elementar wichtiger Aspekt der Thematik Arbeitssicherheit. Auch deutsche Arbeitgeber stehen in der Verantwortung, ihren Angestellten sicheres Arbeiten zu ermöglichen.

Neben sicherheitsgeprüften Arbeitsprozessen und Notfallplänen sowie Arbeitsmitteln und Werkstoffen zählt auch adäquate Arbeitskleidung zu den Aspekten, die im Arbeitsschutzgesetz geregelt sind.

Verstöße gegen derartige gesetzliche Vorgaben können schnell teuer werden. Deshalb sollten Arbeitgeber die aktuellen Vorgaben zu Arbeits- und Sicherheitskleidung stets im Blick haben. Auf diesen Kleidungstyp spezialisierte Händlerportale wie zum Beispiel www.textilwaren24.eu/sicherheits-arbeitskleidung bieten mittlerweile eine umfangreiche und diversifizierte Auswahl, die zahlreiche Berufsgruppen berücksichtigt.

Gesetzliche Vorgaben regeln Arbeitsschutz und somit Arbeitskleidung

Das Tragen von Arbeitsschutzkleidung ist umfänglich im Arbeitsschutzgesetz geregelt und liegt grundsätzlich in der Verantwortung des Arbeitgebers. Regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen, auf deren Basis entsprechende Anforderungen an die notwendige Sicherheitskleidung festgelegt werden, sind gesetzlich verpflichtend.

Die Persönliche Schutzausrüstung (kurz: PSA) wird für jeden Arbeitsplatz individuell bestimmt und der Arbeitgeber muss für deren Anschaffung, Nutzung und Instandhaltung Sorge tragen. Darüber hinaus ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Mitarbeiter angemessen über das Gefahrenpotenzial an ihrem Arbeitsplatz aufzuklären und sie im Umgang mit der PSA umfangreich zu schulen.

Schutzkleidung ist überaus wichtig für die Arbeitssicherheit

Die Persönliche Schutzausrüstung ist ein wichtiger Faktor, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Für nahezu alle Körperpartien existiert eine spezielle PSA, unter anderem:

  • Schutzhelme
  • Gehörschutz
  • Schutzbrillen
  • Atemschutzmasken
  • Warnwesten
  • Arbeitshosen und -jacken
  • Arbeits- und Sicherheitsschuhe

Für nahezu jede Berufsgruppe gibt es individuelle Vorgaben und Bestimmungen. Momentan unterscheidet man drei Kategorien in Bezug auf PSA, die hinsichtlich der Sicherheits- und Schutzanforderungen gestaffelt sind.

Vor allem bei der Neueinführung oder Umstrukturierung von Arbeitsplätzen müssen Arbeitgeber also darauf achten, dass die entsprechend zugrundeliegenden Arbeitsschutzregelungen nach wie vor eingehalten werden.

Funktionalität als wichtiges Kriterium für Sicherheitskleidung

Neben dem Schutzfaktor spielt auch die Funktionalität von Arbeits- und Sicherheitskleidung eine gewichtige Rolle für deren Praktikabilität. Denn trotz der schutz- und sicherheitsrelevanten Aspekte sollte Arbeitskleidung natürlich noch einen effizienten Arbeitsablauf ermöglichen.

Taschen und Stauraum für Werkzeug, ein guter Tragekomfort sowie die Verwendung eines wasserdichten Materials sind Beispiele für funktionale Eigenschaften von Schutz- und Sicherheitskleidung. Auch spezielle Schnitt- und Passformen können zur Funktionalität von Arbeitskleidung beitragen, damit beispielsweise das Übereinander tragen mehrerer Lagen von Kleidung möglich ist, sollten es die Witterungsbedingungen oder andere Faktoren erforderlich machen.

Sicherheits- und Arbeitskleidung in hochwertiger Qualität ist selbstverständlich

Damit Sicherheitskleidung auch nachhaltig und langfristig den ihr zugedachten Zweck erfüllen kann, ist vor allem auf gute Material- und Verarbeitungsqualität zu achten. Hier kann man sich mittlerweile gut an bereits bestehenden Qualitäts- und Prüfsiegeln orientieren, die die Einhaltung entsprechender Standards sicherstellen.

Für eine ordnungsgemäße PSA-Kategorisierung hat darüber hinaus auch die EU-Kommission Leitlinien veröffentlicht, die eine einheitliche Anwendung von Sicherheits- und Schutzmaßnahmen in Bezug auf Arbeitskleidung konkretisieren.

Unabhängig davon ist jedoch jeder Arbeitgeber für die Sicherheit seiner Mitarbeiter verantwortlich und sollte etwaige Arbeits- und Sicherheitskleidung eigenen Qualitätstests unterziehen, um sich ein fundiertes Bild zu machen.

Fazit: Bei Sicherheitskleidung keine Kompromisse eingehen

Hinsichtlich der Richtlinien für Arbeits- und Sicherheitskleidung sollten Arbeitgeber keinerlei Kompromisse eingehen und stets auf dem aktuellsten Stand sein. Verstöße gegen das zugrundeliegende Arbeitsschutzgesetz können mit erheblichen Strafzahlungen einhergehen – ganz zu schweigen von den potenziellen gesundheitlichen Schäden für die Angestellten. Eine Überprüfung der Arbeitskleidung hinsichtlich Qualität, Schutzwirkung und Funktionalität sollte vom Arbeitgeber daher in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Tags: Service

Anzeige

RelatedPosts

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Bürgerinnen und Bürger erhalten einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA)....

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

von Pressemitteilung
April 28, 2022
0
849

Kastorf (pm). Rund 130 interessierte Kastorferinnen und Kastorfer kamen am letzten Montag im Kultur- und Freizeitzentrum Kastorf zusammen, um sich...

Tante Emma 4.0 in Kastorf

Tante Emma 4.0 in Kastorf

von Pressemitteilung
April 7, 2022
0
1.9k

Kastorf (pm). Endlich Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes einkaufen, ohne mit dem Auto oder Bus weit fahren zu müssen....

Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Bürgerservicebüro in Mölln geschlossen

von Pressemitteilung
Januar 29, 2022
0
83

Mölln (pm). Die Stadtverwaltung in Mölln informiert über die Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Aus betrieblichen Gründen ist das Servicebüro für zunächst...

Nächster Artikel
Ein besser trainierter Hund: Kausnacks machen es möglich

Ein besser trainierter Hund: Kausnacks machen es möglich

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg