• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona: Kreis zieht ab Mittwoch die Notbremse

7-Tage-Inzidenz weiter deutlich über 100

von Pressemitteilung
April 12, 2021
Corona: Kreis zieht ab Mittwoch die Notbremse

Bild von Bruno Müller auf Pixabay

25.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits in der vergangenen Woche hatte sich angedeutet, dass das Kreisgesundheitsamt weitere Schritte zur Eindämmung der Corona-Pandemie unternehmen werden muss. Am Freitag, 9. April, überschritt der Sieben-Tage-Inzidenzwert wieder die kritische Grenze von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und stieg bis Sonntag weiter auf 131,3. Das Ergebnis der heutigen Lagebesprechung zwischen dem Kreisgesundheitsamt und dem Sozialministerium war folglich zu erwarten: Ab Mittwoch, 14. April 2021 setzt der Kreis ergänzende Maßnahmen im Wege einer neuen Allgemeinverfügung (67. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2) um. Folgende Regeln gelten zunächst bis Sonntag, 25. April 2021, können aber lageabhängig angepasst, verlängert oder vorher aufgehoben werden:

· Zusammenkünfte sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum werden beschränkt auf Personen des eigenen Haushalts plus eine zusätzliche Person, Kinder bis vierzehn Jahre zählen dabei nicht mit.

· Ausschank und Verzehr alkoholhaltiger Getränke im öffentlichen Raum sind untersagt.

· Die Außengastronomie bleibt mit Ausnahme von der Abholung von Speisen geschlossen.

· Der Einzelhandel, mit Ausnahme von Lebens- und Futtermittelangeboten, Wochenmärkten, Getränkemärkten, Apotheken, Sanitätshäusern, Drogerien, Tankstellen, Poststellen, Reformhäusern, Babyfachmärkten, Zeitungsverkauf, Tierbedarfsmärkten, Buchhandel, Blumenläden, Gärtnereien, Gartenbaucentern, Baumärkten sowie Lebensmittelausgabestellen (Tafeln), ist zu schließen. Angebote im Rahmen von „click & collect“ sind gestattet, sofern Kundinnen und Kunden nur einzeln die Verkaufsräume betreten oder die Abholung draußen erfolgt.

· Verkaufsstellen dürfen nur noch von einer Person je Haushalt betreten werden, ausgenommen sind Kinder unter 14 Jahren sowie eventuell erforderliche Assistenzpersonen.

· Mit Ausnahme von Haupthaar- und Nagelpflege sowie medizinisch oder pflegerisch notwendige Dienstleistungen, sind Dienstleistungen mit Körperkontakt nur mit negativem, höchstens einen Tag altem Corona-Schnelltestergebnis der Kunden zulässig.

· Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen sind zu schließen.

· Sport kann entweder allein, mit Personen aus dem eigenem Haushalt oder einer anderen Person durchgeführt werden. Kinder bis 14 Jahre können draußen in Gruppen von maximal 5 Personen ohne Körperkontakt in festen Gruppen unter Anleitung einer Übungsleiterin oder eines Übungsleiters Sport treiben.

· Der theoretische Fahrschulunterricht ist als Fernunterricht zu gestalten, ausgenommen ist der Unterricht zum Erwerb der Grundqualifikation und Weiterbildung nach §§ 2 und 5 des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes.

· Die Gruppengröße bei der Hundeausbildung auf 5 Personen begrenzt ist.

· In Kitas wird nur noch eine Notbetreuung angeboten.

· Schulen wechseln in den Distanzunterricht. Ausgenommen sind Notbetreuungsangebote für die Klassenstufen 1 bis 6 sowie Präsenzunterricht für Abschlussklassen zur Prüfungsvorbereitung und zur Durchführung von Prüfungen und für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

Der vollständige Bekanntmachungstext kann unter www.kreis-rz.de/bekanntmachungen eingesehen werden.

Mit Stand von Montag, 16.30 Uhr zählte das Kreisgesundheitsamt insgesamt 4164 labordiagnostisch bestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 und damit 13 mehr als am Vortag. 3400 Personen gelten zwischenzeitlich wieder als genesen, 102 Personen verstarben aufgrund ihrer Covid-19-Erkrankung. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt zu Dienstag erneut voraussichtlich auf 132,8 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern und damit auf den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie.

Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Zeitalter der Elektromobilität erreicht den Stadthauptmannshof – Vereinigte Stadtwerke sponsern 11 KW-Ladesäule

Zeitalter der Elektromobilität erreicht den Stadthauptmannshof – Vereinigte Stadtwerke sponsern 11 KW-Ladesäule

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg