• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Auch in der Corona-Pandemie: Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft nutzen

von Pressemitteilung
April 9, 2021
Auch in der Corona-Pandemie: Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft nutzen

Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft sind Teil der Vorsorgeuntersuchungen. Foto: AOK/hfr

490
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind besonders wichtig und sollten unbedingt auch in der Corona-Pandemie genutzt werden. Darauf weist die AOK NordWest alle werdenden Mütter im Kreis Herzogtum Lauenburg hin und teilt mit, welche Vorsorge-Angebote in Anspruch genommen werden können. In der ersten Zeit der Schwangerschaft überprüft der Arzt im Allgemeinen alle vier Wochen und in den letzten beiden Monaten alle vierzehn Tage, wie es um das Wohl von Mutter und Kind steht. „Schwangere sollten ihren Mutterpass stets bei sich tragen und zu den jeweiligen Untersuchungsterminen vorlegen, damit der Arzt die jeweiligen Ergebnisse eintragen kann. Das hilft, damit bei Komplikationen schnell reagiert werden kann“, so AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Alle vier Wochen werden zum Beispiel eine Blutdruck- und Gewichtsmessung sowie eine Urinkontrolle bei der werdenden Mutter und eine Herztonkontrolle beim Kind vorgenommen. Pro Schwangerschaftsdrittel ist routinemäßig auch eine Ultraschalluntersuchung vorgesehen. Falls spezifische Probleme diagnostiziert werden, sind darüber hinaus weitere Ultraschalluntersuchungen möglich. In den Untersuchungen der letzten beiden Schwangerschafts-Monate bestimmt der Arzt zum Beispiel die Position des Kindes und den Status der Gebärmutter. Die letzte Ultraschalluntersuchung ist zwischen der 28. und 31. Schwangerschaftswoche vorgesehen. Weitere Ultraschalluntersuchungen sind beispielsweise möglich, wenn der Arzt eine falsche Kindslage vermutet.

„Darüber hinaus stellen wir allen werdenden Müttern im Kreis Herzogtum Lauenburg mit unserer kostenfreien App „AOK Schwanger“ viele wertvolle Tipps bereit: Durch Eingabe des voraussichtlichen Geburtstermins steht ein individueller Kalender mit Vorsorgeterminen und allen relevanten Daten zur Verfügung. Über eine Erinnerungsfunktion wird an wichtige Termine erinnert“, so Wunsch.

Außerdem hält die AOK NordWest für ihre Versicherten ein Gesundheitsbudget bereit, aus dem werdende Mütter ausgewählte Schwangerschaftsmehrleistungen in Anspruch nehmen können, die über die gesetzlich geregelten Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen hinausgehen. Voraussetzung dafür ist, dass diese Mehrleistungen von zugelassenen Fachärzten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe durchgeführt beziehungsweise veranlasst werden. Dazu gehören zum Beispiel der Toxoplasmose- und B-Streptokokken-Test, ein Antikörpertest gegen Ringelröteln und Windpocken oder die Unterbringung einer AOK-versicherten Begleitperson im Familienzimmer der stationären Einrichtung. Ebenso beteiligt sich die AOK unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten für vom Arzt verordnete nicht verschreibungspflichtige, aber apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Folsäure, Eisen und Magnesium. Auch für die Teilnahme am Geburtsvorbereitungskurs für den AOK-versicherten werdenden Vater, den Partner oder die Partnerin und die persönliche 24-stündige Rufbereitschaft einer zugelassenen Hebamme vor der Entbindung werden die Kosten von der AOK NordWest erstattet. Die Mehrleistungen werden im Rahmen des AOK-Gesundheitsbudgets zu 80 Prozent der Kosten bis maximal 500 Euro in einem Kalenderjahr erstattet. Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet unter aok.de/nw/ganzeinfach oder unter Telefon 0800 265 5119.

Tags: SchwangerschaftVorsorge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sprechstunde der Pflegelotsin in Berkenthin

Veranstaltungsreihe: Vorsorge, Alter, Demenz und Pflege

von Pressemitteilung
März 25, 2024
0
67

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue Programm „Veranstaltungen zu den Themen Vorsorge, Alter, Demenz und Pflege“ ist da. Darauf weist das...

Treffpunkt für Schwangere

Treffen für Schwangere

von Pressemitteilung
Februar 28, 2024
0
26

Geesthacht (pm). Frauen, die ein Kind erwarten, haben in Geesthacht eine neue Anlaufstelle: Das Familienzentrum Regenbogen in Neuer Krug 31)...

Alles und sofort erledigen und damit schnell im Burnout landen?

Alles und sofort erledigen und damit schnell im Burnout landen?

von Pressemitteilung
Januar 19, 2024
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Präkrastination tritt immer häufiger im Arbeitsalltag auf. Sie ist ein Phänomen der Neuzeit, denn die Digitalisierung und...

Treffpunkt für Schwangere

Treffpunkt für Schwangere

von Pressemitteilung
Dezember 29, 2023
0
29

Geesthacht (pm). Frauen, die ein Kind erwarten, haben in Geesthacht eine neue Anlaufstelle: Das Familienzentrum Regenbogen (Neuer Krug 31) bietet...

Nächster Artikel
Corona-Schutzimpfung: Impfteams aufgestockt – Schwerpunkt der Impfungen bleiben Pflegeeinrichtungen

Impfberechtigte Bürger, die 59 Jahre und jünger sind, werden in den Impfzentren weiterhin mit mRNA-Impfstoffen geimpft

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg