• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Vom Herzogtum in die Welt: Hochzeitsbräuche der Welt

Antje Gaedt von Antje Gaedt
März 21, 2021
Vom Herzogtum in die Welt: Hochzeitsbräuche der Welt

Foto: Turismo de Islas Canarias

1.1k
VIEWS

Von Antje Gaedt

Goldmünzen für die Braut? Oder eine heilige Kette? Ein Muschelkranz zur Hochzeit? Oder traditionelle Kleidung? Bei uns gibt es den Polterabend, das klassisch weiße Brautkleid und den Ehering. Doch wie ist es in anderen Ländern?

Spanische Hochzeitstraditionen – 13 Münzen und ein besonderer Hochzeitsdress

In Spanien wird wie auch bei uns die Braut vom Vater zum Altar geführt. Eine besondere spanische Hochzeitstradition stellen die 13 Münzen dar, die so genannten „arras“. Diese werden vom Pfarrer gesegnet und während der Trauungszeremonie dem Bräutigam übergeben. Dieser lässt die Münzen in die geöffneten Hände der Braut fallen. Zwölf goldene Münzen symbolisieren die 12 Monate des Jahres. Eine weitere silberne Münze ist eine Gabe für die Armen. Dem Glauben nach symbolisieren Sie auch Jesus und die zwölf Apostel. Die Münzen bedeuten den gemeinsamen Wohlstand, den man sich als Paar von nun an teilen wird.

Zudem trägt die Braut in Spanien traditionell etwas Neues, etwas Altes, etwas Geliehenes und etwas Blaues. Diesen Brauch gibt es auch in anderen Ländern und er ist sogar schon in Deutschland angekommen. Das Neue symbolisiert Glück und Hoffnung für eine schöne, gemeinsame neue Zukunft. Ein altes Kleidungsstück (zum Beispiel ein Strumpfband) bedeutet die Kontinuität und Verbindung mit der Vergangenheit und der Familie. Beim Geliehenen soll das Glück des Freundes oder Verwandten, von dem das Stück geliehen wurde, auf die eigene Ehe abfärben. Das Blaue steht für die Liebe und Treue in der Beziehung.

Das Mangalsutra in Indien

Das Mangalsutra ist in Indien eine heilige Kette, die die Braut vom Bräutigam in einer Zeremonie am Hochzeitstag umgelegt bekommt. Dieser Brauch in der Hindu Kultur zeigt die ewige Verbundenheit und Liebe des Brautpaares. Jede Kaste und Region hat unterschiedliche Mangalsutra und je nach Glaubensrichtung gibt es auch hier Feinheiten. Das Mangalsutra kann beispielsweise mit Perlen, Münzen oder Götterfiguren geschmückt sein. Auch Kurkuma als Kettenanhänger ist als einfache Form möglich. Überhaupt spielt der Kurkuma bei diesem Hochzeitsbrauch eine besondere Rolle. Die Kettenanhänger werden auf ein Band gesteckt, das mit Kurkuma gefärbt wurde. Das sorgt für Glück in der Ehe und ist den Hindus heilig. Während früher die Kette immer aus einem mit Kurkuma gefärbten Band bestand und im Laufe der Jahre durch gleiches ersetzt wurde, so tendieren heutzutage einige – besonders jüngere – Inder dazu, das Band durch eine Goldkette zu ersetzen. Wichtig ist, dass das Band nie kaputtgeht, denn das wird als böses Omen und Zeichen für ein nahendes Unglück betrachtet.

Japanische Hochzeitstraditionen – der shiromuku Kimono

Während wir uns hier über ein Hochzeitskleid freuen, das wir den ganzen schönsten Tag des Lebens über tragen, entscheiden die Japanerinnen sich traditionell für gleich drei Kleider. Wer traditionell im Kimono heiraten möchte, sucht sich als Braut ein „shiromuku“ aus, der etliche tausend Euro kosten kann, das bedeutendste aller drei Gewänder ist und zur Zeremonie getragen wird. Der shiromutu ist ein ganz in weiß gehaltener Kimono. Das Weiß drückt die Reinheit der Braut aus. Ein darüber liegendes weißes Gewand und eine Haube, die den größten Teil des Kopfes bedeckt gehören ebenfalls zur Ausstattung dieses besonderen Hochzeitskleides. Der Kimono wird dann bald in eine andere Robe getauscht, einen „irouchikake“ Kimono. Dieser Kimono ist bunt und bemalt mit Glück verheißenden Motiven für die Zukunft. Für den Empfang der Gäste trägt die Braut einen „hikifurisode“ Kimono. Dieses ist der einfachste Kimono, der jedoch anders gefaltet wird.

Bild von Samuele Schirò auf Pixabay

Papua-Neuguinea – Die Muschelkränze der Tolai

Es gibt sie tatsächlich noch, die Muschelwährung. Während hier alles anonymer wird, zahlt das Volk der Tolai in Ost-Neubritannien, der Osthälfte der Insel Neubritannien im Bismarck-Archipel, noch mit Muscheln. Für die Tolai haben die Muscheln auch eine kulturelle und spirituelle Bedeutung. Die Muscheln spielen beispielsweise bei einer Hochzeit eine große Rolle. Hier gibt es den Brauch, dass es zur Hochzeit einen sehr großen Muschelkranz gibt, je nachdem wie wohlhabend die Familie ist. Auch muss die Familie des Bräutigams einen sogenannten „Brautpreis“ an die Braut zahlen, bestehend aus Schweinen und Geld. Sollte es irgendwann zu einer Scheidung kommen, muss die Braut das Brautgeld zurückzahlen.

Der Artikel entstand von Antje Gaedt, Travelcowboy.de, mit freundlicher Unterstützung von: Museum Fünf Kontinente, München – museum-fuenf-kontinente.de, Kulturabteilung der Indischen Botschaft, Berlin, Japanische Fremdenverkehrszentrale, Frankfurt, TURESPAÑA, Spanisches, Fremdenverkehrsamt, Frankfurt, PNG Tourism Promotion Authority

Bereits in dieser Serie erschienen:

Teil 1: Vom Herzogtum in die Welt: Auf nach Bali
Teil 2: Vom Herzogtum in die Welt: Rom ist immer eine Reise wert!
Teil 3: Vom Herzogtum in die Welt: Eine geheimnisvolle Tempelanlage und die kambodschanische Seite einer Touristenstadt
Teil 4: Vom Herzogtum in die Welt: Costa Rica – Land des Dschungels                                    Teil 5: Vom Herzogtum in die Welt: Spaniens Costa Brava, die wilde Küste
Teil 6: Vom Herzogtum in die Welt: Wandern, Entdecken und Genießen auf der Halbinsel von St. Tropez
Teil 7: Vom Herzogtum in die Welt: Andalusien – Prachtvolle Paläste, stille weiße Dörfer und eine malerische Landschaft

Tags: ErlebnisreisenHochzeitHochzeitsbräucheReiseblogTourismusUrlaub
Antje Gaedt

Antje Gaedt

Mit dem Unternehmen Travelcowboy hat sich die Möllnerin Antje Gaedt vor sechs Jahren selbständig gemacht und auf Abenteuer- und Erlebnisreisen spezialisiert – individuell und in kleinen Gruppen. Über Travelcowboy Travelcowboy.de hat sich im Laufe der letzten Jahre als spezialisierter Reisevermittler einen Namen gemacht. In 2013 gegründet hat die Geschäftsführerin Antje Gaedt das Unternehmen kontinuierlich ausgebaut. Das Portfolio beinhaltet in erster Linie Kleingruppenreisen und Individualreisen in den Bereichen Abenteuer-, Erlebnis- und Mietwagenreisen. Der Fokus liegt auf dem Erleben vor Ort. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ empfiehlt Frau Gaedt gerne einen langsamen Reiserhythmus, bei dem mehr Zeit zum Entspannen und Entdecken bleibt. Bei privaten Reisen wird der Reiseverlauf nach Absprache individuell erstellt. Landestypische, meist kleine Unterkünfte und besondere Erlebnisse vor Ort werden je nach den individuellen Vorgaben in die Reise eingefügt. Somit entsteht für jeden Gast seine persönliche Wunschreise unter fachkundiger Beratung. Zur Seite stehen Antje Gaedt dabei spezialisierte und qualitativ hochwertige Veranstalter.

RelatedPosts

Landesregierung unterstützt das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg

Zeitreise ins 17. Jahrhundert: Erlebnisführung mit General Tillys Leibwächter

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
48

Lauenburg/Elbe (pm). Am Sonnabend, 24. Mai 2025, wird es wieder historisch (und ein bisschen dramatisch) in den Gassen der Lauenburger...

Wandern mit Weitblick

Tarnen und warnen, fliegen und flattern- Wilde Natur in der Metropolregion 

von Gesine Biller
Mai 19, 2025
0
20

Schleswig-Holstein (pm). Es wird wild beim Langen Tag der StadtNatur – auch in der Metropolregion Hamburg. Den großen und kleinen Wildtieren...

Radtour für Klein und Groß

Fahrradtour entlang des Frachtweges

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
34

Büchen (pm). Die ADFC Ortsgruppe Büchen lädt zur Fahrradtour am Sonntag, 1. Juni 2025 ein. Treffpunkt für diese circa 60 km...

Nostalgie auf der Elbe: Zwei historische Dampfschiffe treffen sich Ostermontag in Hitzacker

Jubiläumsreise von Lauenburg nach Dresden

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
0
105

Lauenburg (pm). Es gibt so viele Fakten, Anekdoten und Besonderheiten, die man über einen 125jährigen Zeitzeugen berichten kann. Der wichtigste...

Nächster Artikel
Start der Erschließungsarbeiten für neues Wohnquartier an der ‚Seedorfer Straße‘

Start der Erschließungsarbeiten für neues Wohnquartier an der 'Seedorfer Straße'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg