• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen: 6.600 Tonnen im Herzogtum

von Pressemitteilung
März 20, 2021
Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen: 6.600 Tonnen im Herzogtum

Süßwaren liegen in der Pandemie im Trend. Wer Schokolade, Kekse & Co. herstellt, soll nun eine Lohnerhöhung bekommen, fordert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

498
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: Im Kreis Herzogtum Lauenburg wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 6.600 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 1.900 Tonnen Schokoladenwaren, 1.100 Tonnen Knabberartikel und 880 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anhand aktueller Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie ermittelt. Demnach stieg der Verbrauch süßer und salziger Snacks im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf durchschnittlich 33,4 Kilo pro Kopf.

„Vom Eis, das zuhause gegessen wird, wenn die Eisdiele zu hat, über das Stück Schokolade als Nervennahrung im Homeoffice bis hin zu den Chips vorm heimischen Fernseher – in der Pandemie greifen viele Menschen verstärkt zu Süßwaren“, sagt Silke Kettner, Geschäftsführerin der NGG-Region Hamburg-Elmshorn. Die steigende Nachfrage gerade im Lebensmitteleinzelhandel führe zu wachsenden Umsätzen bei den Herstellern, an denen nun auch die Beschäftigten der Branche beteiligt werden sollen. In der anstehenden Tarifrunde für die norddeutsche Süßwarenindustrie fordert die Gewerkschaft ein „kräftiges Einkommensplus“. Die Löhne sollen um 4,5 Prozent steigen, für Auszubildende soll es 100 Euro im Monat mehr geben.

„Von einer Krise kann in der Branche, anders als in vielen anderen Wirtschaftszweigen, keine Rede sein“, betont Kettner. Zwar habe es im Zuge weltweiter Lockdowns leichte Rückgänge beim Exportgeschäft gegeben. Aber „unterm Strich“ stünden die Firmen wirtschaftlich gut da. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz in der deutschen Süßwarenindustrie laut Statistischem Bundesamt um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Nach Unternehmensangaben gab es im vergangenen Jahr die stärksten Zuwächse im Bereich der Knabberartikel (Salzstangen, Chips, gewürzte Erdnüsse usw.). 2020 stieg hier der Pro-Kopf-Verbrauch um 8,4 Prozent auf 5,6 Kilo.

Tags: NGG

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NGG  startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

NGG  startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Herzogtum schiebt ordentlich Überstunden: Rund 1,6 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg...

15 Euro Mindestlohn: 14.200 Menschen würden profitieren

15 Euro Mindestlohn: 14.200 Menschen würden profitieren

von Pressemitteilung
Mai 21, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewerkschaft sieht beim Lohn „Luft nach oben“: Im Kreis Herzogtum Lauenburg arbeiten heute rund 4.500 Menschen zum...

NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: ‚Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig‘

NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: ‚Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig‘

von Pressemitteilung
April 15, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 650 Profis backen und verkaufen im Kreis Herzogtum Lauenburg Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie...

Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 150 Menschen in der Branche beschäftigt

Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 150 Menschen in der Branche beschäftigt

von Pressemitteilung
Februar 3, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Kreis Herzogtum Lauenburg werden pro Jahr rund 10.500 Tonnen Fleisch gegessen...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Wahlhelfer im Amt Hohe Elbgeest gesucht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg