• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

ADFC-Fahrrad-Klimatest zeigt: Im Kreis ist Luft nach oben

von Pressemitteilung
März 18, 2021
ADFC-Fahrrad-Klimatest zeigt: Im Kreis ist Luft nach oben

Bild von einszweifrei auf Pixabay

247
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen fordert angesichts des aktuellen Ergebnisses des ADFC-Fahrrad-Klimatests in den Gemeinden im Kreis mehr Engagement für Radfahrer. Die Bilanz im Kreis Herzogtum Lauenburg ist nach Einschätzung der Grünen im Kreis durchwachsen.

Während Geesthacht den Spitzenplatz unter den Gemeinden zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern einnimmt, liegen Schwarzenbek, Ratzeburg, Büchen und Wentorf bei Hamburg im Mittelfeld der Gemeinden unter 20.000 Einwohnern. Mölln und Lauenburg finden sich am Ende der Rangliste.

Die Sprecherin des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen, Laura Schwabe, bewertet das Ergebnis: „In unserem Kreis ist noch Luft nach oben. Die Bewertung für Geesthacht zeigt, dass mit Grüner Radverkehrspolitik konkrete Verbesserungen erreicht werden, die von den Radfahrern honoriert werden. In Lauenburg und Mölln besteht dagegen noch Nachholbedarf.“

Der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Brandt ergänzt: „Auch auf Kreisebene wollen wir die Rahmenbedingungen für den Radverkehr deutlich verbessern. Grundlage dafür bietet das von Grünen und CDU beantragte Mobilitätskonzept für den Kreis. Die Ausschreibung des Konzepts wird nach dem gestern im Ausschuss für Regionalentwicklung und Mobilität gefassten Beschluss nunmehr auf den Weg gebracht.“

Das Mobilitätskonzept wird auch die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur umfassen. „Gerade in unserem Kreis mit seiner Mischung aus ländlichem Raum und Städten ist ein abgestimmtes Konzept besonders wichtig. Wir Grüne setzen uns dabei besonders für die Stärkung des Radverkehrs ein, der eine große Bedeutung für das Gelingen der Mobilitätswende hat“, so Bettina Best, Mitglied des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität.

Hintergrund

Bei dem jährlich vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club durchgeführten Fahrradklima-Test wird ein Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Radklima in Deutschland nicht verändert hat und weiter nur ausreichend ist. Der negative Langzeittrend bei Spaß, Sicherheitsgefühl, Konflikte mit Kfz und Breite und Oberfläche der Radwege hält an.

Tags: Radweg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Borstorf: Initiative fordert sicheren Schulradweg nach Mölln

Borstorf: Initiative fordert sicheren Schulradweg nach Mölln

von Andreas Anders
September 13, 2025
0
104

Borstorf (aa). In der Gemeinde Borstorf hat sich die Interessengemeinschaft „Verbindung schafft Zukunft“ gegründet. Ihr zentrales Anliegen ist die Verbesserung...

Klimaschutz: Fahrradweg von Bliestorf nach Krummesse ausgezeichnet

Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Die Stadtverwaltung teilt mit: Verkehrsteilnehmende mögen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom Montag, 28. April 2025...

Radwegeanschluss zum Dorotheenhofer Weg fertiggestellt

Radwegeanschluss zum Dorotheenhofer Weg fertiggestellt

von Pressemitteilung
November 20, 2024
0
156

Ratzeburg (pm). Der Radwegeanschluss in der Seedorfer Straße zum Dorotheenhofer Weg konnte in den vergangenen Tagen fertiggestellt werden. Damit ist...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Radweg über die neue Ortsumgehung Schwarzenbek

von Andreas Anders
Juli 30, 2024
0
176

Schwarzenbek (pm). Nach einer langen Geduldsprobe wird der zweite Abschnitt der Ortsumgehung Schwarzenbek gebaut. Der erste Teilabschnitt ist bereits fertig,...

Nächster Artikel
Douglasien gefällt – Zeugen gesucht

Douglasien gefällt - Zeugen gesucht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg