• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Brüste checken kann Leben retten

Kostenlose mehrsprachige breastcare App startet am Weltfrauentag 2021.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 5, 2021
Brüste checken kann Leben retten
382
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Pink Ribbon Deutschland setzt sich seit über zehn Jahren für mehr Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland ein. Nun bietet die gemeinnützige Organisation erstmalig eine App mit umfassenden Informationen zum Thema Brustkrebs und Früherkennung für deutschsprachige Frauen genauso wie für Frauen mit anderem sprachlichen und kulturellen Hintergrund an.

Bei dem neuen Projekt handelt es sich um eine App zum Thema Brustbewusstsein, welche nicht nur deutschsprachigen Frauen, sondern vor allem auch Frauen mit Migrationshintergrund dieses wichtige Thema näher bringen soll. Ziel ist es, jede Frau in ihrer Muttersprache zu erreichen. In folgenden Sprachen wird die App zunächst zugänglich sein: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch. Türkisch, Hocharabisch und Farsi sind bereits in Vorbereitung. Weitere Sprachen sind in Planung.

Die breastcare App bietet unter anderem einen Zykluskalender, der an das monatliche Abtasten der eigenen Brust erinnert. Dies wird mit einer bebilderten Anleitung erklärt. Ebenso gibt es Verlinkungen zu öffentlichen Stellen, wie Ämter für Migration und Integration sowie zertifizierte Brustzentren, an welche sich die Frauen wenden können, um weitere Informationen einzuholen oder wenn es um Fragen bzgl. ihrer Möglichkeiten im deutschen Gesundheitswesen geht. Einen Überblick bekommen Sie in der beigefügten Präsentation.

Die breastcare App ist ab sofort (ab dem 5.3.2021) in den App Stores von Apple und Google verfügbar oder über die Webseite www.breastcare.app

Die breastcare App konnte durch eine Förderung der Philips Foundation realisiert werden. Bei der App handelt es sich um ein dauerhaftes Projekt, das heißt sie wird unbefristet verfügbar sein. Weiterhin wird die App kostenfrei angeboten, auch sogenannte In-App-Käufe gibt es nicht und als gemeinnütziges Projekt ist die App frei von Werbung. Die Nutzerinnen müssen an keiner Stelle persönliche Daten eingeben, die außerhalb ihres Mobilfunkgeräts gespeichert werden. Sämtliche Funktionen der App können ohne Registrierung genutzt werden.

Alle Frauen sollen ungeachtet eventueller Sprachbarrieren auf die Wichtigkeit der Brustkrebs-Früherkennung aufmerksam gemacht werden, eine Hilfestellung erhalten, um den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und über verschiedene Kontaktlisten weiterführende Informationen (auch in der Situation einer Erkrankung) erhalten können. Die Aufbereitung der Inhalte und die optische Umsetzung sind in enger Abstimmung mit Frauen aus den Zielgruppen erstellt worden. „Uns war es sehr wichtig, nicht nur die sprachlichen Brücken zu bauen, sondern auch die Bildauswahl mit Rücksicht auf kulturelle Besonderheiten zu treffen“, erklärt Christina Kempkes, Kommunikationsleitung bei der gemeinnützigen Organisation Pink Ribbon Deutschland.

Starke Kommunikation

Nicht nur die ansprechende Gestaltung der breastcare App sondern auch die nationale Kommunikationskampagne zur App wurde von den Healthcare-Experten der Agentur WEFRA LIFE, Frankfurt entwickelt und setzt die Besonderheiten der breastcare App auf überraschende Weise um. Die Sprachen der App werden in der Kampagne genutzt, so dass die Betrachterin schon hier in ihrer Muttersprache angesprochen wird. Die einzigartige Bildsprache der Kampagne thematisiert zugleich das Thema Früherkennungs-App und berücksichtigt dabei die kulturellen Hintergründe. Die Motive werden über Plakate, Infoflyer, Printanzeigen sowie online verbreitet. Wie schon oben beschrieben ist das Angebot völlig kostenfrei, es handelt sich um ein gemeinnütziges Projekt, das auf Dauer angelegt ist und zu keinem Zeitpunkt, weder jetzt noch in der Zukunft, einen wirtschaftlichen Zweck verfolgt.

Fakten zum Thema Brustkrebs

Brustkrebs ist in den westlichen Staaten die häufigste Krebsart bei Frauen. Jede achte Frau erkrankt hier im Laufe ihres Lebens. Allein in Deutschland sind das jährlich rund 70.000 Neuerkrankungen. Doch was viele nicht wissen: Die Überlebensrate beträgt 82 Prozent, bezogen auf 10 Jahre. Grundlage für die mögliche Heilung ist unter anderem die frühe Erkennung der Krankheit.

Pink Ribbon – Aufklärung und Aufmerksamkeit

Seit den 90er-Jahren wird die pinkfarbene Schleife „Pink Ribbon“ weltweit als Symbol für das Engagement gegen Brustkrebs eingesetzt, nachdem die US-Amerikanerin Charlotte Haley erfolgreich Ansteckschleifchen angefertigt hatte, um auf die aus ihrer Sicht seinerzeit nicht zielführende Mittelverwendung des National Cancer Institute aufmerksam zu machen. Seit 2010 schafft die gemeinnützige Kommunikationskampagne Pink Ribbon Deutschland mehr Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs in Deutschland: für gesunde Frauen im Hinblick auf die Früherkennung der Krankheit, für Betroffene und ihre Familien und auch für deren Umfeld. Der Slogan der Kampagne in Deutschland lautet: „Brustkrebs-Früherkennung? Hinfühlen statt Wegsehen!“ Er soll Frauen daran erinnern, dass Ärzte Frauen bereits ab einem Alter von 30 Jahren eine jährliche Vorsorgeuntersuchung empfehlen und diese auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Darüber hinaus können Frauen durch das monatliche Abtasten der Brust selbst dazu beitragen, einen eventuellen Krebs rechtzeitig zu entdecken – circa 80 Prozent der Mammakarzinome fallen bei solch einer Selbstabtastung auf.

Tags: Brustkrebs
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein wahres Herzensprojekt

Ein wahres Herzensprojekt

von Pressemitteilung
Juli 5, 2024
0
159

Ratzeburg (pm). Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich kommen mehrere hundert Frauen in das AMEOS Reha Klinikum in Ratzeburg, um...

Früherkennung von Brustkrebs: Neue Altersgrenze für erweitertes Mammographie-Screening

Früherkennung von Brustkrebs: Neue Altersgrenze für erweitertes Mammographie-Screening

von Pressemitteilung
Juli 2, 2024
0
63

Kiel (pm). In Schleswig-Holstein erkrankten im Jahr 2022 etwa 3000 Frauen an Brustkrebs, das betrifft damit rund ein Drittel aller...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Früherkennung von Brustkrebs

von Pressemitteilung
Juli 2, 2024
0
11

Kiel (pm). In Schleswig-Holstein erkrankten im Jahr 2022 etwa 3000 Frauen an Brustkrebs, das betrifft damit rund ein Drittel aller...

Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs

Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs

von Pressemitteilung
Februar 1, 2024
0
263

Ratzeburg (pm).  In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 70.500 Frauen an Brustkrebs – das bedeutet, rund jede achte Frau. Am Weltkrebstag,...

Nächster Artikel
Corona-Schnelltestzentrum auf dem Möllner Schulberg hat Arbeit aufgenommen

Corona-Schnelltestzentrum auf dem Möllner Schulberg hat Arbeit aufgenommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg