• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Flexibilität und Humor sind Trumpf – Erfahrungsbericht über das FSJ am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 4, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

468
VIEWS

Von Amelie Zimmermann

“Mit Abstand die Besten”, “Coronabi” und so weiter hieß es letztes Jahr für mich,
Amelie Sophia Zimmermann, und meinen Abijahrgang. Was nun? Aus “Das möchte ich später mal werden” wird plötzlich “Das werde ich jetzt”, dazu kommt noch die allbekannte Corona-Situation und schon ist man als angehende/r Erwachsene/r gänzlich überfordert.
Jedoch hat mich das soziale Miteinander schon immer fasziniert, und wo stößt man besser als im Schulalltag auf ein solches? Also stand für mich fest: Ich möchte ein Freiwilliges Soziales Jahr am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln absolvieren.

Na klar, die Aussage “aus der Schule in die Schule” trifft durchaus zu, aber wo sonst trifft man auf diverse Altersklassen, die alle stets bemüht sind, gemeinsam Ziele zu erreichen und Aufgaben zu bewältigen. Corona ist wohl derzeit eine der größten und schwierigsten Aufgabe, die es zu meistern gilt, auch für mich, als FSJlerin. Dennoch darf man nicht die Hoffnung aufgeben, sondern sollte einfach versuchen “das Beste draus zu machen”.

Eines der für mich bedeutendsten Highlights im Jahr 2020 war für mich die Kennenlernfahrt der fünften Klassen nach Dreilützow, die ich begleiten durfte. Besonders spannend war es,
den Schülern und Schülerinnen außerhalb des Schulalltags zu begegnen und zu beobachten, wie die Klassengemeinschaft beispielsweise durch Spiele aus dem Bereich der Erlebnispädagogik zusammenwächst.  Auch an zahlreichen weiteren Tagen am Gymnasium kam und kommt es nach wie vor auf den gemeinsamen Zusammenhalt an:

Somit unterstützte ich mit Freude die Bläserklasse des fünften Jahrgangs beim “corona-freundlichen” Musizieren, sei es nun das Zurechtrücken der Plexiglaswände oder das Mitanzeigen von Tönen. Gerade in dieser Zeit, in der man, vor allem im Kindesalter, der “Langeweile” hoffnungslos ausgesetzt ist, kann es durchaus hilfreich sein, sich seiner kreativen Seite hinzugeben:

Ob nun im Kunst-Unterricht den Schülern und Schülerinnen beim Töpfern Tipps zu geben oder ein Malkonzept für Fenster im “Aqua-Look” mit einer fünften Klasse selbst zu entwerfen,  das Gestalten und Erschaffen neuer Objekte birgt viel Spaß und Freude in sich,
auch für mich als FSJlerin. Im Rahmen des FSJ-Projektes, welches jede/-r FSJler/-in in die eigene Hand nehmen kann, habe ich mir vorgenommen eine Thematik zu wählen, die angesichts der derzeitigen Situation noch stärkeren Aufklärungsbedarf hat:

Häusliche Gewalt. Opfer, die diese betrifft, sind dieser aufgrund von Home-Office sowie Homeschooling nahezu ununterbrochen ausgesetzt. Hobbys entfallen größtenteils, ein Rückzugsort ist kaum denkbar. Aktivitäten, die möglicherweise eine Art Ausgleich und/oder Zuflucht darstellten, sind nun nicht mehr gegeben. Von der Außenwelt „abgeschirmt“, das soziale Leben wird heruntergefahren und keiner weiß mehr, was sich in den „Vier Wänden“ anderer ereignet. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch psychisch stellt Corona enorme Risiken dar. In Form einer Art Ausstellung hatte ich geplant, Schüler/-innen, insbesondere des siebten und achten Jahrgangs, an das Thema heranzuführen. Leider muss dies, anlässlich der Umständen des Lockdowns, nun erst einmal verschoben werden.

Hilfe für betroffene Frauen unter Tel.: 08000 116 016
Hilfe für betroffene Männer unter Tel.: 0800 123 99 00

Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche unter
Tel.: 0800 111 0333 (montags-samstags 14-20 Uhr)
Hilfe für Menschen, die befürchten, gewalttätig zu werden unter Tel.: 0800 70 222 40

oder auf:
https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html

http://www.maennerhilfetelefon.de/

https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/haeusliche-gewalt/

Ebenso bieten die regelmäßigen Gruppenseminare, mit anderen FSJlern/FSJlerinnen aus dem Bereich Schule, einen interessanten Austausch über Erlebnisse und Erfahrungen an ihren Einsatzstellen. Des Weiteren ermöglichen eigene Wahlen für Fachseminare Einblicke in Themen, die einem am Herzen liegen oder man sich mehr mit befassen möchte.
Würde ich also das FSJ-”Schule” am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln weiterempfehlen, insbesondere zu Corona-Zeiten?

Durchaus. Man muss sich dennoch darauf einstellen, dass nicht alles immer so klappen kann, wie man es sich ausgemalt hat. Das heißt aber nicht, dass es dadurch “schlechter” ist, es ist nun mal einfach etwas anders. Schwierige Zeiten bedeuten öfters mal stressige Situationen und haben somit auch ein Potential für vorübergehende Konflikte, doch gerade das macht uns Menschen ja menschlich. Ziehen alle letzten Endes am selben Strang, was am MDG durchaus der Fall ist, kann so einiges großartiges auf die Beine gestellt werden, auch im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres. Meiner Meinung nach lernt man am immer wieder etwas dazu, weshalb meine FSJ-Tätigkeit im „Corona-Chaos“ wahrscheinlich noch mehr Erfahrung und Lernfortschritt für mich selbst beinhaltet, als ein FSJ in der für uns eigentlich nahezu „typischen“ Welt der Vergangenheit.

Anpassung fällt mit Sicherheit dem/der einen oder anderen schwer, mich persönlich eingeschlossen, dennoch ist auch diese Fähigkeit ein grundlegender Baustein für das Überwinden der “Covid-19-Hürde”:

Aus Präsenzunterricht wird Online-Unterricht, aus meiner Hausaufgabenbetreuung für die
fünften und sechsten Klassen wird betreutes Online-Distanzlernen und ein Online-Spiel und Spaß-Angebot. Natürlich hört man des Öfteren mal den Satz “Dein FSJ hast du dir bestimmt nicht so vorgestellt” und ich muss zugeben, manchmal spielt man schon mit dem Gedanken, wie alles ohne Corona wäre. Doch in den meisten Fällen liegt es an uns, was wir aus unserer Zeit machen, oder wie Erich Kästner sagen würden:

“Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.”.

Für August 2021 wird wieder eine FSJ-Stelle am MDG vergeben werden können. Bewerben kann man sich ab sofort über diesen Link: https://fsj-sh.org/einsatzstelle/marion-doenhoff-gymnasium-moelln/. Zuständig ist Franziska Jackisch, Pädagogische Koordinatorin am Marion-Dönhoff-Gymnasium.

 

Tags: Marion-Dönhoff-Gymnasium
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

von Pressemitteilung
März 13, 2025
0
122

Mölln (pm). Vor wenigen Tagen wurden drei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Till-Eulenspiegel- und Astrid-Lindgren-Schule in Betrieb genommen....

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
91

Mölln (pm). Wer soziale Medien nutzt, ist sicher schon einmal einem dieser Inhalte begegnet – Fake News, rassistische und menschenverachtende...

Plötzlich erwachsen – und dann?

Plötzlich erwachsen – und dann?

von Pressemitteilung
Februar 20, 2025
0
153

Mölln (pm). Das ist eine Frage, die sich viele AbiturientInnen stellen, doch der Zukunftstag am Donnerstag, 13. Februar 2025 am...

Wenn Fakten zählen – Politische Debatte am MDG

Wenn Fakten zählen – Politische Debatte am MDG

von Andreas Anders
Februar 17, 2025
0
202

Ein Kommentar von Andreas Anders Am vergangenen Freitag (15. Februar) hatten die Schüler des Wirtschafts- und Politik-Profils (WiPo) des E-Jahrgangs...

Nächster Artikel
Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten jetzt Projektfördergelder beantragen

Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten jetzt Projektfördergelder beantragen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg