• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nina Scheer: Waldzustandsbericht setzt auch für den Kreis Maßgaben

von Pressemitteilung
Februar 28, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

264
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Unter Bezugnahme auf den am 24. Februar 2021 durch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellten Waldzustandsbericht 2020 fordert die SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Dr. Nina Scheer dessen Beachtung auch für die Wälder der Region: „Ein Waldzustandsbericht ist dafür da, aus der Bestandsaufnahme zu lernen und für die Zukunft Schlüsse zu ziehen. Wenn die Ergebnisse des Jahres 2020 die Schlechtesten seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 sind und daraus auch Erkenntnisse für die Region zu ziehen sind, bestätigt dies die Notwendigkeit von Veränderungen auch in der Bewirtschaftung des Waldes. Der Schutz und die stabile Entwicklungsfähigkeit des Waldes müssen dabei absoluten Vorrang vor kurzfristigem Ertrag haben. Das Beispiel des Lübecker Stadtwalds zeigt, wie Prinzipien nachhaltiger Waldbewirtschaftung erfolgreich angewendet werden können.“

Dem solle auch die Kreisverwaltung in ihren Vorschlägen zur künftigen Bewirtschaftung der Kreisforste Rechnung tragen, so die Kreisvorsitzende. Ziel des Waldzustandsberichtes ist die Bewertung des Kronenzustands deutscher Wälder durch regelmäßige Stichprobenerhebungen, um auf diesem Weg Veränderungen und Risiken zu erkennen und zu bewerten. Die Herausgabe erfolgt in jährlicher Zusammenfassung im Frühjahr des Folgejahres auf Grundlage des Waldgesetzes (§ 41a). 2020 sind dem Bericht zufolge mehr Bäume abgestorben als in jedem anderen Erhebungsjahr zuvor. 79 Prozent der bundesweit untersuchten Bäume weisen eine Kronenverlichtung auf, was einen sichtbaren Nadel- oder Blattverlust benennt. 37 Prozent aller untersuchten Bäume weisen eine sogar deutliche Verlichtung auf; das heißt, mindestens 26 Prozent ihrer Blätter oder Nadeln waren vorzeitig abgefallen. Insbesondere alter Baumbestand ab 60 Jahren sei betroffen, aber auch bei jüngeren Bäumen ist dem Bericht nach ein negativer Trend erkennbar.

„Für die Region und den Kreis bedeutet dies nun, konsequent auf Maßnahmen zu setzen, die den Wald nachhaltig stärken und weitere Verschlechterungen verhindern sowie solche Maßnahmen zu unterlassen, die den Wald weiter schwächen“, fordert Nina Scheer, die sich zuletzt etwa nach einer Waldbegehung im letzten Jahr in Begleitung u.a. durch Lutz Fähser, einem Vorkämpfer für nachhaltige Waldentwicklung, und Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion entsprechend geäußert hatte.

Zum Waldzustandsbericht 2020: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ergebnisse-waldzustandserhebung-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Sie vertritt seit 2013 den Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, Schleswig-Holstein.

Tags: WaldWaldwirtschaftWaldzustandsbericht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

Waldzustandsbericht 2024 vorgestellt: Schleswig-Holsteins Wälder profitieren von regenreicher Witterung im Norden

von Pressemitteilung
Dezember 10, 2024
0
52

Kiel (pm). Die aktuelle Waldzustandserhebung zeigt, dass sich der fortschreitende Klimawandel, insbesondere die zunehmende Erwärmung, auch auf die schleswig-holsteinischen Wälder...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Forststaatssekretärin Benett-Sturies stellt Ergebnisse der 4. Bundeswaldinventur vor

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2024
0
33

Kiel (pm). Die Waldfläche in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren trotz der hohen Flächenkonkurrenz anderer Nutzungsarten wie beispielsweise Landwirtschaft,...

Nächster Artikel
Duvenseer Geschichte und Geschichten – eine Chronik

Duvenseer Geschichte und Geschichten – eine Chronik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg