• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreisforst: Linke fordern Einschlagsmoratorium für mindestens fünf Jahre

von Pressemitteilung
Februar 28, 2021
Kreisforst: Linke fordern Einschlagsmoratorium für mindestens fünf Jahre

Foto: Andreas Anders

632
VIEWS

Ratzeburg (pm). Anfang Februar trafen sich interessierte Bürger zu dem Vortrag „Wie kann die Anpassung der Wälder an den Klimawandel gelingen“ zu dem die Partei DIE LINKE zu einer Online-Veranstaltung eingeladen hatte. Der Diplom Forstwirt und Leitende Forstdirektor i.R Dr. Lutz Fähser erläuterte in seinem rund eineinhalbstündigen Vortrag anhand wissenschaftlicher Fakten und Beispielen, warum es essenziell wichtig ist, den heimischen Wald als ein schützenswertes Ökosystem zu begreifen.

Er unterstrich dabei mehrfach, dass das Ökosystem Wald derzeit sehr fragil ist und stellte Maßnahmen vor, die notwendig sind damit der Lebensraum Wald dem Klimawandel möglichst gut begegnen kann. Er verglich den Wald mit einem magersüchtigen Patienten, der trotz seiner geschwächten Konstitution einer hohen Belastung ausgesetzt sei. „Das hält der Mensch und auch der Wald nicht lange durch,“ so seine Worte.

Wichtig sei es vor allen Dingen die Feuchtigkeit in den Wäldern zu halten, hierzu müsse man unbedingt darauf achten, dass die Baumkronen nicht ausgelichtet werden und Totholz im Wald verbleibt, um den Kreislauf und die Biodiversität im Wald zu gewährleisten und diesen dadurch widerstandsfähig zu halten.

„Herrn Fähsers mahnende Worte haben uns erneut vor Augen geführt, dass es vor allem wichtig ist, dem Wald eine Ruhepause zu gönnen. Auch die anschließende, rund einstündige, Diskussion mit über 50 Teilnehmern aus einem breiten Spektrum von Naturschutzorganisationen, Parteien und besorgten Menschen aus dem gesamten Kreisgebiet zeigte, dass sich die Bevölkerung mehr Sorgfalt und Fürsorge im Umgang mit den heimischen Forsten und Wäldern wünscht“, betont Yvonne Treptow, Sprecherin des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE. Sie führte weiter aus: „Daher fordern wir weiterhin ein Einschlagsmoratorium für mindestens fünf Jahre sowie die Einrichtung eines Waldbeirates für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Bei der derzeit laufenden Waldinventur, hat der vom Kreis beauftragte Gutachter stattdessen eine Steigerung der Hiebsätze um 60 Prozent empfohlen. Das ist mit einer klimagerechten Waldwirtschaft nicht zu vereinbaren. Wir erwarten von der Forstverwaltung eine eindeutige Positionierung zu dieser Fragestellung und einen ergebnisoffenen öffentlichen Dialog zur Zukunft unserer Wälder.“

Tags: KreisforstKreisforstenWaldWaldwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
29

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
73

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Nina Scheer: Waldzustandsbericht setzt auch für den Kreis Maßgaben

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg