• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Nach hartem Jahr blicken Jugendherbergen im Norden hoffnungsvoll auf Wiedereröffnung

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 26, 2021
Nach hartem Jahr blicken Jugendherbergen im Norden hoffnungsvoll auf Wiedereröffnung

Hoffen auf baldigen-Familienurlaub in Jugendherbergen.

503
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Zwar sind die über 40 Jugendherbergen im Norden aktuell größtenteils leer. Doch ein paar Häuser können durch Sonderbelegungen derzeit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Parallel bereiten sie sich auf mögliche Wiedereröffnungen vor. Das Jahr 2020 hat der Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) mit etwa einem Drittel der Übernachtungen eines normalen Jahres abgeschlossen.

Die Prognosen für 2020 hatten dem gemeinnützigen Verein rund 1,1 Mio. Übernachtungen in Aussicht gestellt. Doch aufgrund der Pandemie schloss der DJH-Landesverband Nordmark e.V. das Jahr mit 323.691 Übernachtungen von 105.450 Gästen ab. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag der Anbieter aus dem jugendtouristischen Bereich noch bei knapp 1.043.000 Übernachtungen und über 345.000 Gästen.

Kaum Klassenfahrten: eine langfristig besorgniserregende Entwicklung

Unter den Stornierungen waren zahlreiche Klassenfahrten – eine Herausforderung für den Landesverband, denn Schulklassen sind in normalen Jahren mit über 40 Prozent der Gäste das Kerngeschäft der Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen. Im Corona-Jahr sank der Anteil an Schulklassen auf 14 Prozent (45.404 statt 426.792 Übernachtungen, Vergleich 2020/2019). Landesverbands-Geschäftsführer Stefan Wehrheim richtet den Blick nach vorn: „Sobald es die Lage zulässt, stehen wir als verlässlicher Bildungspartner den Schulen gut vorbereitet zur Seite. Klassenfahrten sind nicht nur wichtig für den Erhalt von Jugendgruppenunterkünften, sondern auch für die soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern“, sagt der 38-Jährige, der selbst Vater zweier Kinder ist. Er ergänzt: „Nach diesen herausfordernden Zeiten wird es wichtiger denn je sein, das Miteinander der Klassengemeinschaften zum Beispiel durch Teamtrainings zu fördern.“

Im Corona-Jahr 2020 waren Familien die Hauptzielgruppe. Da die meisten Jugendherbergen hauptsächlich nur über den Sommer öffnen konnten, ist dies wiederum nicht verwunderlich. Zu der Zeit verbringen traditionell viele Familien ihren Urlaub in den kinderfreundlichen Herbergen. 13 Jugendherbergen mit starkem Gruppenprofil mussten jedoch das gesamte Jahr 2020 geschlossen bleiben und öffneten nur vereinzelt für Gruppen. Endgültige Standort-Schließungen gab es bisher noch nicht. Ob es dabei bleibt, hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie, Unterstützungsmöglichkeiten sowie den noch ausstehenden Öffnungsregelungen von Bund und Ländern ab. Der DJH-Landesverband Nordmark hofft auf eine bundesweit einheitliche Strategie für den Tourismus und den Bildungssektor und damit auf konkrete und planbare Perspektiven.

Unterstützung erfahren

Bedeutsam für den gemeinnützigen, mitgliedergestützten Verein ist auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Trotz reduzierter Reisemöglichkeiten gingen deutlich weniger Kündigungen als in normalen Jahren ein (minus 18 Prozent). „Diese Solidarität und der große Zuspruch unserer Gäste hat unserem Team großen Rückenwind für die tägliche Arbeit gegeben“, freut sich Landesverbands-Vorsitzende Angela Braasch-Eggert. Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 183.234.

Bewegung ist inzwischen auch in den Bereich der finanziellen Unterstützungen gekommen, nachdem gemeinnützige Organisationen zu Beginn der Krise durch jegliche Förderungsraster gefallen waren. „Wir sind dankbar, dass es nun eine Förderkulisse gibt“, sagt Geschäftsführer Stefan Wehrheim. Doch das Beihilferecht ist komplex und wird immer wieder angepasst, vor allem für gemeinnützige Vereine. Oft muss aufwändig geprüft werden, unter welchen Bedingungen und bis zu welcher Höhe Träger wie der Landesverband Nordmark überhaupt Förderungen annehmen dürfen und inwiefern sich Hilfen gegenseitig ausschließen. Neben der Bemühung um Förderungen hat der Landesverband selbst seit Pandemiebeginn sämtliche Sparmaßnahmen wie Kurzarbeit und Investitionsstopps eingeführt.

Zudem konnten die laufenden Modernisierungsprojekte in den Jugendherbergen Büsum und Wittdün auf Amrum nur dank eines rückzahlungspflichtigen Sonder-Darlehens des Landes Schleswig-Holstein fortgesetzt werden. Die Wiedereröffnung der beiden Nordsee-Jugendherbergen ist nun für dieses Frühjahr geplant.

Aktuelle Lage: Jugendherbergen bieten alternative Nutzungsmöglichkeiten an

Um seinem gesellschaftlichen Versprechen als gemeinnütziger Verein gerecht zu werden, hat der DJH-Landesverband Nordmark e.V. im November seine Jugendherbergen aktiv – bei Ministerien, Städten und Gemeinden, Kreisen, Schulen, Jugend- und Gesundheitsämtern – für sinnstiftende Sondernutzungen angeboten. „Es tut gut, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten – auch wenn es andere Wege sind als sonst“, ordnet Wehrheim ein. Vier Jugendherbergen dienen seitdem als Impfzentren, andere bringen zum Beispiel übergangsweise Soldaten, angehende Offiziere, junge Geflüchtete oder gestrandete Seeleute unter. In den übrigen Häusern herrscht Leere. „Wir möchten so bald wie möglich wieder unserem eigentlichen Vereinszweck nachgehen und ein Ort der Begegnung sein, natürlich im verantwortungsvollen Rahmen“, versichert Wehrheim. Sollte es nach wie vor keine Öffnungsperspektiven für touristische Übernachtungen geben, bleiben die Türen der Jugendherbergen für sinnstiftende Sondernutzungen weiterhin geöffnet.

Ausblick

Derzeit liegt die Vorbuchungslage für 2021 mit etwa 570.000 Übernachtungen rund 30 Prozent unter dem Forecast normaler Jahre. Doch ob diese Reisen stattfinden werden, ist fraglich. Vor allem im Bereich der Klassenfahrten und Gruppenreisen erreichen die Jugendherbergen erneut täglich Stornierungen – überwiegend für die erste Jahreshälfte. Einzelne Bundesländer haben bereits Verbote für Klassenreisen in den kommenden Monaten ausgesprochen. Daher zeichnen sich viele weitere Absagen ab. Zudem sind die Gäste bei Neubuchungen noch zurückhaltend. Deshalb ist der DJH-Landesverband Nordmark auf ein kurzfristiges Buchungsgeschäft eingestellt und hofft auf eine entspanntere Lage bis Ostern. Gut vorbereitet auf die Wiedereröffnung sind die Jugendherbergen im Norden allemal: Die erweiterten Hygienekonzepte sind dank der Sommerbelegung praxiserprobt. Besonders flexible Stornierungsbedingungen gelten für alle Gäste. Manche Herbergsteams haben die Schließzeit genutzt, um frischen Wind ins Haus zu bringen und neue, zielgruppengerechte Angebote zu kreieren. Bleibt zu hoffen, dass diese möglichst bald genutzt werden können.

Über den DJH-Landesverband Nordmark e.V.

Zum nördlichsten Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) gehören aktuell 45 Jugendherbergen, davon 39 in Schleswig-Holstein (davon zwei Partnerhäuser), zwei in Hamburg und vier in Nordniedersachsen. Viele seiner Jugendherbergen liegen an Küsten, mitten im Grünen oder im Herzen einer Stadt. Der gemeinnützige Verein ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und beschäftigt gewöhnlich im Durchschnitt ca. 700 Mitarbeiter. Mit individuell ausgearbeiteten Programmen für Klassenfahrten und Familienurlaube sowie Angeboten für junge Seminar-, Musik- und Sportgruppen möchte der Landesverband Werte wie Solidarität, Offenheit und Nachhaltigkeit fördern. Für den Aufenthalt in einer Jugendherberge ist eine DJH-Mitgliedschaft erforderlich. Der DJH-Landesverband Nordmark e.V. betreibt eine kostendeckende Preispolitik und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge sowie Übernachtungseinnahmen; der laufende Betrieb wird nicht öffentlich gefördert. Aufgrund seiner Gemeinnützigkeit darf der Verein nur geringe Rücklagen bilden, die sofort in die Struktur seiner Häuser reinvestiert werden. Daher hat die Corona-Krise den Verband hart getroffen.

Tags: FamilienurlaubJugendherbergeTourismus
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
54

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
107

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
79

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Der Nachtwächter von Ratzeburg ist wieder unterwegs

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
88

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt der bekannte Nachtwächter Klaus Lankisch um 20 Uhr zu seinem diesjährigen ersten...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 26. Februar

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 26. Februar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg