• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Land und Kommunen starten Dialog: Schulterschluss pro Kultur in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Februar 11, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

459
VIEWS

Kiel (pm). Unter der Überschrift „Eine neue Verantwortungsgemeinschaft begründen“ haben das Kulturministerium und die kommunalen Spitzenverbände gestern (10. Februar) einen Kulturdialog mit den Kommunen und kulturellen Dachverbänden eröffnet. Beim ersten Dialogforum im digitalen Format mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Städten, Kreisen und Gemeinden, aus der Kulturszene und der Landespolitik stand ein Erfahrungs- und Informationsaustausch über die gemeinsam getragene Kulturförderung im Mittelpunkt. „„Land und Kommunen verstehen sich in der Kulturförderung als Partner, die einander ergänzen““, sagte Kulturstaatssekretär Dr. Oliver Grundei in seinem Eröffnungsgrußwort. Dr. Sönke E. Schulz, Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landkreistags und derzeit Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände, ergänzte:“ „Im Sinne einer zukunftsfähigen Daseinsvorsorge sollte es im Interesse aller Akteure sein, in allen Regionen ein vielfältiges Kulturangebot zu schaffen oder es zu erhalten. Das wird nur gelingen, wenn sich Kommunen und Land und weitere Akteure eng abstimmen und gegenseitig unterstützen.““

Gemeinsam habe man sich auf das Ziel verpflichtet, diese Verantwortungsgemeinschaft zu stärken und für die kommenden Jahre eine Verabredung für eine zukunftssichere kulturelle Infrastruktur zu schließen. „„Angesichts der anhaltenden Pandemie und ihrer Folgen ist dieser Austausch und sind unsere geplanten gemeinsamen Verabredungen für die Kultur, ihre Träger und Mitwirkenden wichtiger denn je““, so Staatssekretär Dr. Oliver Grundei. Laut bundesweiter Kulturstatistik haben Land und Kommunen 2017 zusammen pro Einwohnerin und Einwohner 71,73 Euro für die Kultur ausgegeben. Damit habe Schleswig-Holstein im Bundesvergleich noch finanzielles Entwicklungspotenzial. Grundei: „„Ziel unseres Dialogs und unserer Anstrengungen muss daher sein, unsere Stärken durch kreative Ideen weiter auszubauen und nicht minder kreativ die Potenziale zu heben.““

Der Kulturdialog zwischen Land und Kommunen konzentriert sich außerdem auf Aktivitäten des Landes zur Förderung überregionaler und landesweiter Institutionen und von Projekten mit Modellcharakter sowie auf gemeinsame Förderpraktiken. Im Anschluss an die digitale Auftaktveranstaltung folgen weitere Foren im Land zu den Themen „Neue Verlässlichkeiten: Interkommunale Zusammenarbeit und Vernetzung“, „Kultur fördert kommunale Entwicklung: fachübergreifende Kooperationen“ sowie „Raum für Kultur: Die Zukunft der Innenstädte und Ortskerne durch attraktive Kultur- und Bildungsorte gestalten“. Der Prozess findet am 14. Juni seinen Abschluss mit einer Konferenz in Kiel.

Begleitend werden zum einen vorliegende statistische Daten ausgewertet, zum anderen wird eine Netzwerkanalyse der Kulturlandschaft Schleswig-Holsteins erarbeitet. Die Ergebnisse fließen in einen Landeskulturbericht ein.

Tags: Kultur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien – Ausleihe in den gewohnten Dörfern des Kreisgebietes

Spielend Entdecken und kreativ Kraft tanken

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
64

Ratzeburg (pm). Spielen ist nicht nur was für Kinder – auch Erwachsene brauchen das Quäntchen Leichtigkeit, leben von Gemeinschaft und Kreativität....

Springendes Sommercafé – Gastgeber gesucht

Kunst, Kunsthandwerk, Gartencafé und viele Events am „KulturPunkt 8“

von Pressemitteilung
Juni 19, 2025
0
53

Wentorf (pm). Vierzehn Events an einem Ort im Rahmen der Wentorfer Kulturwoche: Neben der Kunstausstellung mit sieben Künstlerinnen erwartet die...

Neue Ausstellung im KünstlerInnenhaus Stadtgalerie Lauenburg

Neue Ausstellung im KünstlerInnenhaus Stadtgalerie Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 11, 2025
0
34

Lauenburg (pm). Am Sonntag, 15. Juni 2025 um 15 Uhr eröffnet die Institution KünstlerInnenhaus Stadtgalerie Lauenburg eine neue Ausstellung mit Werken...

BiZ auf Reisen – Bretter, die die Welt bedeuten

Offene Bühne Klein Pampau 

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
80

Klein Pampau (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt und zwei mitreißenden Abenden öffnet die Offene Bühne Klein Pampau am 22. Mai...

Nächster Artikel
Freilebende Katzen können wieder kastriert werden

Kastration von freilebenden Katzen ist auch dieses Frühjahr möglich

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg