• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Fliegende Finger in Zeiten leerer Stühle – Stiftungsführung blickt trotz anhaltendem Lockdown optimistisch in die Zukunft

von Pressemitteilung
Februar 10, 2021
Fliegende Finger in Zeiten leerer Stühle – Stiftungsführung blickt trotz anhaltendem Lockdown optimistisch in die Zukunft

Wegen des Lockdowns ist in den Veranstaltungssälen im Stadthauptmannshof die Zeit der leeren Stühle angebrochen. Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg

357
VIEWS

Mölln (pm). Stadthauptmannshof im Frühjahr 2021. Es ist die Zeit der leeren Stühle. Die Zeit, in der die für Januar und Anfang Februar angekündigten Veranstaltungen schon im Dezember Schnee von gestern waren. Hier rührt sich nichts. Keine Stimme, die nach kurzem Räuspern einen Vortrag beginnt. Kein Zuhörer, der mit dem Hosenboden auf seinem Platz unruhig hin- und herrutscht, um eine wichtige Frage loszuwerden. Die Mikros sind abgebaut, verstauben mit dem restlichen Equipment im Lager.

Um dem Virus keine Bühne zu bieten, hält sich die Stiftung Herzogtum Lauenburg wie alle anderen Kulturträger auch an die staatlich verordnete Eventpause. Einerseits. Andererseits klappert es in den Büros. Fliegen Finger über Tastaturen, klingeln Telefone, reden sich die Leute in Videoschalten die Köpfe über die Zukunft heiß.

„Trotz Lockdown muss es ja weitergehen“, sagt Geschäftsführerin Andrea Funk. Nach der Planung ist für sie vor der Planung. Wenn wie aktuell ein Event des Halbjahresprogramms nach dem anderen der Pandemiebekämpfung zum Opfer fällt, wird halt umdisponiert. „Ab Mitte Februar starten wir unsere digitale Reihe ‚Geschichte(n) aus den lauenburgischen Städten‘“, so Funk. Gleichzeitig geht ihr Blick schon über das erste Halbjahr hinaus. „Wir hoffen, dass sich die Lage im Sommer verbessert und wollen der Kulturszene im August erneut eine Open Air-Bühne zur Verfügung stellen.“

Für Vizepräsident Wolfgang Engelmann sind es solche Projekte wie auch die diversen digitalen Veranstaltungsformate, mit denen sich die Stiftung in den vergangenen Monaten immer wieder als „Rettungsanker“ für Künstler und Kulturschaffende erwiesen habe. „Die Mitarbeiter gehen sehr kreativ mit der Situation um“, lobt Engelmann. Lob hat er auch für Frank Düwel parat. Der Intendant des KulturSommers am Kanal habe nicht gezaudert, als es darum gegangen sei, das von der Stiftung veranstaltete, bedeutendste Festival der Region umzuplanen und auf pandemietaugliche Beine zu stellen. „Diese Flexibilität werden wir auch in den kommenden Monaten benötigen“, betont Engelmann.

Wir hoffen, dass sich die Lage im Sommer verbessert und wollen der Kulturszene im August erneut eine Open Air-Bühne zur Verfügung stellen“, sagt Andrea Funk. Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die gute Nachricht, die sich dahinter verbirgt, lautet: Wie 2020 setzt die Stiftung auch 2021 alles daran, dass der KulturSommer am Kanal wieder stattfindet. Die Planungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Der Flyer mit den Veranstaltungshighlights ist in Arbeit. Pandemiebedingte Unwägbarkeiten werden vom Intendanten und seinem Team mit eingeplant. Düwel bezeichnet dieses Planen in Was-wäre-wenn-Szenarien als „Jonglieren mit vier Bällen“.

Hygiene, Abstand halten und Kontaktbeschränkungen sind aber nicht die einzigen Hürden, die der KulturSommer am Kanal 2021 nehmen muss. Auch finanziell muss das Festival wohl zurückstecken. „Viele unserer Sponsoren leiden unter der angespannten Lage“, erklärt Stiftungspräsident Klaus Schlie den Rückgang des Budgets um knapp ein Achtel. Dem KulturSommer stehen damit mehr als 20.000 Euro weniger zur Verfügung. Sollte es dabei bleiben, müsste der zweite Veranstaltungstag des Kanu-Wander-Theaters gestrichen werden.

Aber so weit ist es noch nicht. Klaus Schlie hofft auf weitere Sponsoren. Er setzt da auch auf die Arbeit der Fördergesellschaft der Stiftung Herzogtum Lauenburg. „Ich glaube schon, dass der neue Vorstand um Meinhard Füllner noch stärker ins Bewusstsein bringen kann, dass wir im Kreis Herzogtum Lauenburg die zuständige Stelle für die Kultur sind und dann auch Privatpersonen dazu bringen können, uns zu unterstützen.“ Selbst die Krise und die damit anstehenden Verteilungskämpfe machen ihn nicht bange: „Ich glaube, dass den Menschen die Bedeutung der Kultur bewusster geworden ist.“

 

Tags: Stiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
34

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
142

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
65

Mölln (pm). In der Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit Natur...

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Wochenende vom 13. und 14. September bieten die Kunst.Kultur.Orte 2025 eine hervorragende Gelegenheit, die große Vielfalt künstlerischen...

Nächster Artikel
MSV veröffentlicht neueste Ausgabe der Vereinsnachrichten

MSV veröffentlicht neueste Ausgabe der Vereinsnachrichten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg