• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – anhaltend hohe Fallzahlen trotz Lockdown

Kreis mahnt Quarantänepflicht für Kontaktpersonen an.

von Pressemitteilung
Februar 9, 2021
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – anhaltend hohe Fallzahlen trotz Lockdown

Bild von ?Merry Christmas ? auf Pixabay

8k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch nach fast zwei Monaten Lockdown ist im Kreis Herzogtum Lauenburg noch keine Entspannung bei der Zahl der Neuinfektionen am SARS-CoV-2-Virus in Sicht, im Gegenteil: Lag die Sieben-Tage-Inzidenz am 15. Dezember 2020 noch bei etwa 72,2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in den letzten sieben Tagen, liegt dieser Wert am 8. Februar 2021 bei 90,9. „Auch wenn wir damit noch deutlich unter dem Inzidenz-Höchstwert für den Kreis von über 130 im Januar liegen, der Trend geht im Gegensatz zu fast allen anderen Kreisen im Land bei uns nach oben,“ erklärt Landrat Christoph Mager. „Selbst wenn wir die Infektionen im Zusammenhang mit Ausbrüchen in Einrichtungen herausrechnen würden, wären wir noch unter den fünf Kreisen und kreisfreien Städten im Land mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz,“ so der Landrat weiter.

Eine Ursache für diesen Trend konnte das Kreisgesundheitsamt indes noch nicht ausmachen: „Das Infektionsgeschehen verteilt sich über das gesamte Kreisgebiet, wobei der Südkreis zurzeit etwas mehr zu den hohen Zahlen beiträgt. Bei der Nachverfolgung der Kontakte lassen sich aber keine markanten Infektionsherde ausmachen, die meisten Ansteckungen lassen sich bisher auf das private, häusliche Umfeld zurückführen,“ so Mager. Wo sich allerdings die sogenannten Indexfälle innerhalb des häuslichen Umfelds, also Personen, die innerhalb einer Kohorte erstmals mit dem Virus infiziert sind, zuvor infiziert haben, bliebe meist unerkannt.

Seit dem 21. Dezember gilt eine automatische Absonderungsverpflichtung für Kontaktpersonen und Corona-positiv getestete Personen im Kreis, zunächst mit der 32. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg bis 15. Januar 2021, ab dem 16. Januar mit der inhaltlich gleichen 38. Allgemeinverfügung, abzurufen unter www.kreis-rz.de/bekanntmachungen. „Diese Regelung soll dazu dienen, dass sich Positive und Kontaktpersonen nicht erst nach einer Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt in die häusliche Absonderung begeben, sondern diesen Weg sofort ohne Umwege antreten. Es besteht ein unnötiges Infektionsrisiko für Mitmenschen, wenn man nach Bekanntwerden eines Corona-Kontaktes mit weiteren Menschen Kontakt hat. Das tückische an diesem Virus sind ja gerade die Fälle, die zwar infektiös aber selbst symptomlos unterwegs sind. Für sie selbst verläuft die Infektion dann in den meisten Fällen so mild, dass sie dies im Zweifel nicht einmal bemerken. Trotzdem können sie Menschen anstecken, die dann mit schweren Verläufen zu kämpfen haben oder sogar an den Folgen der Infektion sterben.“

Derweil gibt es aus der Seniorenpension „Alte Oberförsterei“ Schwarzenbek zumindest eine teilweise Entwarnung, dort waren in der vergangen Woche zwei Bewohner positiv auf Corona getestet worden. Für die insgesamt 18 Kontaktpersonen, davon dreizehn Kontaktpersonen zweiten Grades innerhalb der Mitarbeiterschaft und fünf Kontaktpersonen ersten Grades unter den Bewohnern, liegen nach Abstrichen vom 6. Februar bisher keine weiteren positiven Ergebnisse vor.

Mit Stand vom Montagnachmittag, 8. Februar 2021 16:45 Uhr gab es insgesamt 2692 Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Erreger im Kreis Herzogtum Lauenburg, zwölf mehr als am Vortag, 63 Personen verstarben in Folge ihrer Infektion. 2.195 Menschen gelten zwischenzeitlich wieder als genesen. Der Inzidenzwert steigt für Dienstag, 09.02.2021 auf 94,9 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Zuspruch an die kleinen und großen Helden in jeder Familie

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg