• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Entlastung und Sicherheit für Eltern und Kommunen in der Corona-Pandemie

von Pressemitteilung
Februar 7, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

658
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes erklären die beiden Lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Klaus Schlie: „Das eng gefasste Betreuungsverbot durch die Corona-Bekämpfungsverordnung stellt für Eltern eine besondere Belastung dar – und zwar unabhängig davon, ob sie zur Inanspruchnahme einer Notbetreuung berechtigt sind. Auch bei der Inanspruchnahme der Notbetreuung werden die Kinder häufig nicht im vollen Umfang in der Einrichtung betreut. Eine besondere Belastung trifft ebenso die Eltern im Bereich der Kindertagespflege, wo nicht wenige Kinder zur Eindämmung des Infektionsgeschehens im Einvernehmen zwischen Eltern und Tagespflegepersonen zu Hause betreut werden. Aufgrund der Corona-Pandemielage bringt das Land nun eine Ausnahmeregelung von der Elternbeitragserhebung auf den Weg. Der Finanzausschuss hat einer entsprechenden Regelung bereits gestern (03.02.2021) zugestimmt. Ziel ist es, die Eltern in Zeiten von Betreuungsverboten zu entlasten“, so der Landtagsabgeordnete Klaus Schlie.

„Die Eltern werden daher – wie bereits für drei Monate im vergangenen Jahr – auch im Jahr 2021 für den Zeitraum der Betreuungsverbote von den Elternbeiträgen freigestellt. Das gilt sowohl für die Kindertageseinrichtungen (einschließlich Horten) als auch für die Kindertages-pflege und unabhängig davon, ob eine Notbetreuung in Anspruch genommen wird oder die Kinder zu Hause betreut werden. Das gilt auch für diejenigen, denen noch kein Angebot gemacht werden kann, wenn es einen eingeschränkten Regelbetrieb gibt. In der anhaltenden Pandemielage schafft die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein mit dieser Regelung eine klare gesetzliche Grundlage und damit Gewissheit und macht „Nägel mit Köpfen“ für alle Beteiligten. Bereits gezahlte Elternbeiträge werden zurückerstattet oder mit einem Elternbeitrag für eine späteren Monat verrechnet – spätestens mit der Abrechnung des übernächsten Monats“, führt die Sozialpolitikerin Andrea Tschacher aus.

„In Zeiten von dynamischem Pandemiegeschehen ist eine Planbarkeit auch für Kommunen und Einrichtungsträger schwierig zu gestalten. Die Kosten des Betriebs laufen weiter, und zwar unabhängig davon, ob wie hoch der Anteil der betreuten Kinder ist. Es ist daher folge-richtig, dass es einen finanziellen Ausgleich an die Kommunen und Einrichtungsträger geben wird. Es ist gut, dass diese Verlässlichkeit geschaffen wird. Mit dieser Regelung wird für Eltern, Einrichtungen und Kommunen in unserem Kreis Herzogtum Lauenburg nicht nur Sicherheit geschaffen, sondern auch die notwendige finanzielle Entlastung“, so Schlie und Tschacher.

Bevor das Gesetz im Zusammenhang mit dem Haushalt beschlossen und infolgedessen die entsprechenden Finanzmittel freigegeben werden können, wird dazu in der kommenden Woche eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet werden. Damit ist eine schnelle Hilfe gewährleistet.

Tags: Corona

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

von Pressemitteilung
April 6, 2023
0
71

Ratzeburg (pm). Das Umfrageprojekt „Wie geht es Euch in dieser Coronazeit?" des Ratzeburger Jugendbeirates ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln" als...

Nächster Artikel
Kulturzeit-Lesung mit Wolfgang Kniep

Sinti und Roma - eine kulturgeschichtliche Betrachtung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg