• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Elf Alarmierungen für die Möllner Feuerwehr

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den ersten Monat des Jahres 2021

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Februar 5, 2021
Elf Alarmierungen für die Möllner Feuerwehr

Einsatz der Möllner Feuerwehr am 9.1.2021.

1.6k
VIEWS

Mölln (pm). „Anscheinend wissen immer noch viele Mitbürger nicht, was das Wort freiwillig in dem Namen Freiwillige Feuerwehr Mölln bedeutet“, heißt es in einer aktuellen Meldung der Möllner Brandschützer. Freiwillig bedeute, dass die Männer und Frauen bei Notfällen ihre Arbeitskraft ehrenamtlich und unentgeltlich zur Verfügung stellen. Dafür opfern sie entweder ihre Freizeit oder der Arbeitgeber stellt sie für ihre Tätigkeit frei. Auch die Stadt Mölln besitzt nur eine Freiwillige Feuerwehr, die 1874 von 74 Möllner Bürgern nach einem verheerenden Brand in der Möllner Altstadt gegründet wurde.

Bis zum heutigen Tag haben 1.008 Möllner ihre Kraft und Zeit ehrenamtlich und unentgeltlich für ihre Mitbürger zur Verfügung gestellt. Im Einsatzfall werden sie über ihre Funkmeldeempfänger alarmiert und fahren zunächst das Gerätehaus am St.-Florian-Weg an. Um im Einsatzfall entsprechend helfen zu können, finden in der Freizeit zudem regelmäßig Ausbildungsdienste an den Gerätschaften und den Einsatzfahrzeugen statt.

Auch im Januar setzte sich der positive Trend der letzten drei Monate des Jahres 2020 fort. So zeigt die Einsatzbilanz, dass die Hilfe der Möllner Blauröcke im Januar nur elfmal (Januar 2020: 23 mal) benötigt wurde. Am 15. Januar unterstützten zwei Kameraden der Wehr im Rahmen eines Einsatzes der Technischen Einsatzleitung des Kreises Herzogtum Lauenburg die Einsatzleitung bei einem Großfeuer in Aumühle. Das Unterstützungsersuchen erreichte die Kameraden um 12.54 Uhr.

09.1. Zum ersten Einsatz des Jahres 2021 riefen die Funkmeldeempfänger die Mitglieder der FF Mölln um 14.34 Uhr. Die Kräfte wurden benötigt, um eine Kraftstoffspur, die sich bei regnerischem Wetter durch weite Teile des Stadtgebietes zog, zu entschärfen und abzustreuen. Auch die Bundesstraße 207 war im Abfahrtsbereich Mölln-Süd betroffen. Nachdem die 29 Einsatzkräfte die mehrere Kilometer lange Spur abgestreut hatten, war für sie der Einsatz um 17.00 Uhr beendet.

12.1. Um 7.39 Uhr erreichte die Kräfte die Meldung über einen Zimmerbrand im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Ratzeburger Straße. Die Bewohnerin befand sich beim Eintreffen am Einsatzort glücklicherweise nicht mehr in ihrer Wohnung und wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die ersten Kräfte, die in die vollständig verqualmte Wohnung vordrangen, stellten fest, dass in der Küche ein leerer Pizzakarton auf dem eingeschalteten Herd einen Schwelbrand verursacht hatte. Nachdem der Karton entfernt und der Herd ausgeschaltet worden war, wurde die Wohnung belüftet. 37 Blauröcke waren dem Ruf der Melder gefolgt und zum Gerätehaus geeilt.

13.1. Die um 1.08 Uhr durch die Funkmeldeempfänger aus dem Schlaf gerissenen Feuerwehrkameraden eilten unverzüglich zum Gerätehaus. Zuvor hatte die Brandmeldeanlage eines Getränkeherstellers an der Thorner Straße einen Alarm ausgelöst. Vor Ort stellte sich kurze Zeit später heraus, dass beim Reinigen einer Maschine zu viel Wasserdampf freigesetzt worden war. Die Anlage wurde zurückgestellt. Weitere Maßnahmen waren glücklicherweise nicht erforderlich.

15.1. Die Bewohnerin einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Wasserkrüger Weg bat aufgrund von Atemnot den Rettungsdienst um Hilfe. Dieser stellte dann fest, dass die Wohnungstür verschlossen war und die Tür von der Bewohnerin nicht geöffnet werden konnte. Die um 22.55 Uhr nachalarmierten Feuerwehrkräfte konnten dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung verschaffen und unterstützten anschließend mit einer Tragehilfe beim Transport der Frau zum Rettungswagen.

20.1. Wie sich vor Ort schnell herausstellte, war der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage einer Möllner Reha-Klinik auf einen Fehlalarm zurückzuführen. Dieser Alarm war zuvor durch Handwerksarbeiten mit einem Trennschleifer ausgelöst worden. Somit brauchten die 26 um 11.21 Uhr alarmierten Kräfte nicht einzugreifen.

21.1. Nachdem die Brandmeldeanlage eines Baumarktes am Grambeker Weg einen Alarm ausgelöst hatte, alarmierte die Leitstelle um 13.55 Uhr die FF Mölln. Schnell stellte sich auch in diesem Fall heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, so dass einige Fahrzeuge bereits auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen konnten. 24 Blauröcke waren zuvor zum Gerätehaus geeilt.

22.1. Für 17 Ehrenamtler wurde die Nachtruhe um 1.18 Uhr durch das Piepen er Funkmeldeempfänger je unterbrochen. Der Rettungsdienst benötigte die Hilfe der Feuerwehrkräfte für eine Tragehilfe beim Transport eines erkrankten Mannes aus dem 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Schmilauer Straße. Um 1.58 Uhr war der Einsatz beendet.

24.1. Um 11.15 Uhr alarmierte die Leitstelle Süd aufgrund eines Hilfeersuchens des Möllner Augustinums die Feuerwehr. Wie sich herausstellte, stand die Brandmeldeanlage dauerhaft auf Störung. Da ein Schadensereignis nicht festgestellt wurde und die Störungsmeldung auch nicht beseitigt werden konnte, wurde die Anlage der Haustechnik übergeben. Für die 28 Einsatzkräfte war der Einsatz somit ohne weitere Tätigkeiten beendet.

24.1. Aufgrund des Alarms einer Brandmeldeanlage wurde um 21.08 Uhr die FF Mölln alarmiert. Wenig später rückten 43 Kräfte zur Thorner Straße aus. Die ersten Einsatzkräfte stellten im Heizungsbereich eines Betriebes einen ungewöhnlich starken Wasserdampfaustritt fest. Dieser Wasserdampf hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

26.1. Die Bewohnerin einer Wohnung im Erdgeschoss eines Hauses an der Schmilauer Straße war gestürzt und konnte nicht mehr alleine aufstehen. Da der Pflegedienst nicht in die Wohnung gelangen konnte, alarmierte dieser Rettungsdienst und Feuerwehr. Über ein auf Kipp gestelltes Fenster konnten die um 9.11Uhr alarmierten Einsatzkräfte dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung verschaffen.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
773

Mölln (pm). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln....

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
30

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
137

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
61

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Nächster Artikel
Wirtschaftsverein Mölln startet 2021 mit neuer Webseite

Wirtschaftsverein Mölln startet 2021 mit neuer Webseite

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg