• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Grüne fordern Halbstundentakt zwischen Lüneburg und Büchen

von Pressemitteilung
Januar 29, 2021
Grüne fordern Halbstundentakt zwischen Lüneburg und Büchen

Foto: Anders

894
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Petra Kruse-Runge (Kreis Lüneburg) und Oliver Brandt (Kreis Herzogtum Lauenburg), fordern, die Taktung auf der Bahnstrecke Lüneburg – Büchen zu verbessern. Die Strecke soll ab 2022 im Halbstundentakt bedient werden. Derzeit läuft die Neuausschreibung des Netzes Ost durch die
Verkehrsgesellschaft NAH.SH, die auch die Strecke Lübeck – Lüneburg umfasst. Hier sollen ab Dezember 2022 die ersten Akkutriebzüge sukzessive die derzeitig genutzten Dieseltriebzüge ablösen.

Petra Kruse-Runge: „Für uns ist es wichtig, dass Fahrgäste aus Lüneburg gute Anschlussverbindungen in Richtung Berlin und Ostseeküste nutzen können. Bei verspäteten Fernzügen würde sich die Wartezeit von derzeit fast einer Stunde auf wenige Minuten verkürzen.“ Oliver Brandt ergänzt: „Büchen ist der einzige Fernverkehrshalt in unserem Kreis. Diese Funktion muss mit einer besseren Anbindung der Regionalverkehre gestärkt werden. Die Strecke war in den letzten Sommermonaten – trotz Corona – stark ausgelastet, insbesondere an den Wochenenden. Im Rahmen des Deutschlandtakts ist auf dieser Strecke ohnehin eine Halbstundenverbindung geplant. Dies würde auch die Anbindung von Lauenburg deutlich verbessern.“

Die Grünen befürworten für die zusätzlichen Verbindungen ein Wende der Züge in Büchen, da dann die vielbefahrene Strecke Hamburg – Berlin nicht gekreuzt werden muss. Mittelfristig ist auch ein Halbstundentakt von Büchen nach Lübeck denkbar. „Der nördliche Bahnsteig in Büchen, bietet die Möglichkeit eines kreuzungsfreien Halts und würde damit den Verkehr auf der Strecke nicht beeinflussen. Allerdings müssten nötige Umbaumaßnahmen rechtzeitig eingeplant werden,“ so Brandt.

Kruse-Runge ergänzt: „Die Möglichkeit des Halbstundentakts sollte im Zuge der Ausschreibung ernsthaft geprüft werden. In einem ersten Schritt sollten zumindest zusätzliche Züge im Berufsverkehr eingesetzt werden.“

Hintergrund

Die NAH.SH hat im Januar 2021 mitgeteilt, dass sich fünf Unternehmen um den Betrieb des Akkunetzes in Schleswig-Holstein ab 2022 beworben haben, dass auch das Netz Ost umfasst. Dabei soll das Fahrplanangebot auf den bestehenden Strecken weitgehend dem Status quo entsprechen. Grundsätzlich kann das Land aber noch weitere Leistungen beauftragen. Die neuen Akkutriebzüge der Firma Stadler bieten etwa gleich viele Plätze wie die derzeitig genutzten Dieseltriebzüge, so dass sich das Angebot nur durch zusätzliche Verbindungen verbessern lässt.

Der Kreistag Herzogtum Lauenburg hatte am 3. September auf Initiative der Grünen eine Resolution beschlossen, mit der die Landesregierung in Kiel aufgefordert wurde, den Halbstundentakt von Lübeck nach Lüneburg einzuführen.

Tags: BahnBüchenBündnis 90/Die GrüneGrüneLüneburgÖPNV

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
6

Büchen (pm). Die Gemeindebücherei Büchen in der Lauenburger Straße 4 bleibt ab Freitag, 19. Dezember für mehrere Monate geschlossen. Grund...

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
24

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Leserbrief: ‚Gewerkschaften haben das Augenmaß verloren‘

hvv startet neue Veranstaltungsreihe zu Zivilcourage

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
81

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit seiner Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ möchte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste weiter stärken....

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
54

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Nächster Artikel
Arbeitsmarkt im August: Mit dem Ferienende sinkt die Arbeitslosigkeit

Typisch zum Jahreswechsel: Arbeitslosigkeit steigt im Januar

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg