• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Breitenfelde

Klaus Schlie: Dank und Anerkennungen für die Impfteams im Kreis

von Pressemitteilung
Januar 17, 2021
Klaus Schlie: Dank und Anerkennungen für die Impfteams im Kreis

(v.li.) DRK Geschäftsführer Peter Timmermanns, Landrat Dr.Christoph Mager, Landtagsabgeordneter Klaus Schlie und DRK Projektleiter Stefan Fehrmann im Impfzentrum Alt-Mölln. Foto: hfr

748
VIEWS

Alt-Mölln (pm). Während eines Besuchs im Impfzentrum in Alt-Mölln konnte sich Landtagspräsident Klaus Schlie, in Anwesenheit von Landrat Dr. Christoph Mager, DRK Kreisgeschäftsführer Peter Timmermanns und dem DRK Projektleiter des Impfzentrums Stefan Fehrmann, vor Ort während einer Impfphase davon überzeugen, mit welcher hohen Professionalität und großen Motivation die Beteiligten die große Herausforderung annehmen und abarbeiten. „Gleich ob Mitarbeiter des DRK, Ärzte über die Kassenärztliche Vereinigung oder Soldaten der Bundeswehr – allen gebührt mein herzlicher Dank für ihren Einsatz und die professionelle und freundliche Atmosphäre im Impfzentrum“, so Klaus Schlie.

Klaus Schlie bewertet es als „ sensationellen Erfolg“, dass in zweieinhalb Wochen seit der Impfstoff zur Verfügung steht, bereits 2.500 Menschen, die einen Heimplatz im Kreis haben, schon am Donnerstag (14. Januar) 73 Prozent von den jetzt drei mobilen Impfteams geimpft worden sind. Das sei landesweit die höchste Quote. Für die perfekte Organisation, der bisher in Deutschland größten Impfaktion, sprach Schlie dem Kreis Herzogtum Lauenburg und dem DRK, bezogen auf den Kreis, seine Anerkennung aus.

Im Kreis sind über 14.000 Frauen und Männer über 80 Jahre alt. Bei den zur Zeit noch sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Impfdosen wird es also einige Zeit dauern, bis die erste Gruppe der Seniorinnen und Senioren im Kreis über 80 Jahre geimpft ist.

Da aber ständig die Produktion der Impfstoffe erhöht wird und es Neuzulassungen von Impfstoffen gibt, wird sich die Anzahl der zu Impfenden drastisch erhöhen. Die Organisation im Kreis ist dazu optimal aufgestellt. Scharf kritisiert Klaus Schlie den Versuch von Politikern anderer Parteien, Anlaufschwierigkeiten beim Impfen parteipolitisch zu Instrumentalisieren. Das gilt für die Impfstoffmenge genauso wie für das Anmeldeverfahren zur Impfung.

Deutschland konnte nur im europäischen Rahmen den Impfstoff bestellen-alles andere wäre unverantwortlich und nationale Arroganz. Das weiß auch der SPD Koalitionspartner auf Bundesebene. „Wahlkampfgetöse ist unangebracht“, so Klaus Schlie.

Auch zu dem unbedingt verbesserungsnotwendigen Anmeldeverfahren zur Impfung helfe keine parteipolitische Polemik, sondern nur konkrete und umsetzbare Vorschläge. Hinweise auf andere Bundesländer helfen nicht. Auch in Mecklenburg Vorpommern müssten sich die Menschen telefonisch anmelden. Klaus Schlie: „Auch hier bitte ich um Nachsicht und Geduld. Es gibt keine optimale Lösung.“

Abschließend stellt Schlie fest, dass es eine grandiose Leistung der Wissenschaft ist, so schnell Impfstoffe hergestellt zu haben, mit dessen Hilfe es gelingen wird, die Pandemie wirksam einzudämmen und Menschenleben zu retten.

Tags: CoronaImpfenImpfenzentrum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
61

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

von Gesine Biller
Dezember 7, 2024
0
36

Kiel/Berlin (pm). Das Robert-Koch-Institut (RKI) erinnert daran, den Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen (RKI – Startseite). Darauf...

Nächster Artikel
Erster bestätigter Covid-19 Fall im Kreis Herzogtum Lauenburg

Coronavirus-Mutation mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Schleswig-Holstein aufgetreten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg