• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Breitenfelde

Christopher Vogt lobt Arbeit des Impfzentrums in Alt-Mölln

von Pressemitteilung
Januar 16, 2021
Christopher Vogt lobt Arbeit des Impfzentrums in Alt-Mölln

Landrat Dr. Christoph Mager (li.) und Christopher Vogt (FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag). Foto: hfr

792
VIEWS

Alt-Mölln (pm). Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Christopher Vogt, hat am Mittwoch gemeinsam mit Landrat Dr. Christoph Mager das Impfzentrum in Alt-Mölln besucht und sich über die dortigen Abläufe informiert. Über seine Eindrücke sagt er: „In dem Impfzentrum, das in Absprache mit dem Landesgesundheitsministerium sehr schnell aufgebaut werden konnte, läuft bisher alles reibungslos.“

Vogt weiter: „Mein herzlicher Dank geht an den Kreis Herzogtum Lauenburg, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, die kassenärztliche Vereinigung, unsere Bundeswehr und natürlich die Freiwilligen, die sich hier einbringen. Es macht alles einen wirklich guten Eindruck. Jetzt muss nur noch mehr Impfstoff geliefert werden, damit die Auslastung hochgefahren werden und alles deutlich schneller vorangehen kann.Neben den mobilen Impfteams, die seit Ende Dezember in den Heimen unterwegs sind, wäre es bei drei behandelnden Ärztinnen und Ärzten im Alt-Möllner Impfzentrum möglich, zwischen 400 und500 Impfungen täglich durchzuführen.

Aktuell wird das Zentrum auch durch Bundeswehrsoldaten des Standortes Hagenow unterstützt. Die Soldaten helfen beim Empfang und der Anmeldung: Fieber messen, Personalisierung, Überprüfen der Unterlagen auf Vollständigkeit, Datenschutzerklärung und Aushändigung des Aufklärungsblattes. Zudem unterstützt die Bundeswehr das Gesundheitsamt des Kreises bei der Kontaktnachverfolgung. Die Resonanz gegenüber dem Personalim Impfzentrum ist sehr wertschätzend und positiv. Bisher ist es gelungen, jede der Impfdosen auch vollständig zu nutzen. Sollten vorhandene Impfdosen nicht vollständig an die Impfberechtigten verimpft werden können, die einen Termin haben, kommen kurzfristig Pflege-oder Sanitätskräfte entsprechend einer Prioritätenliste zum Zuge.

Das sehr große Interesse bei den bisherigen Impfberechtigten weist auf eine sehr hohe Impfbereitschaft in dieser Gruppe hin. Beider Impfquote liegt Schleswig-Holstein bisher bundesweit auf dem zweiten Platz. Ich freue mich sehr, dass die Terminvergabe durch das Land zeitnah noch einmal verbessert wird, um Frust bei der Anmeldung zukünftig vermeiden zu können. Das Kernproblem bleiben jedoch die bisher sehr geringen Impfstofflieferungen durch die Bundesregierung.“

Tags: CoronaImpfenImpfzentrum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
61

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

von Gesine Biller
Dezember 7, 2024
0
36

Kiel/Berlin (pm). Das Robert-Koch-Institut (RKI) erinnert daran, den Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen (RKI – Startseite). Darauf...

Nächster Artikel
MSV gibt Hilfe bei Impfterminen

MSV gibt Hilfe bei Impfterminen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg