• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Wer aus dem Ausland kommt, soll sich auf Corona testen lassen

von Pressemitteilung
Januar 14, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

339
VIEWS

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther spricht sich für eine Testpflicht bei Einreisen aus ausländischen Risikogebieten nach Schleswig-Holstein aus. „Dies muss auch für dänische Grenzpendler gelten“, sagte Günther am 12. Januar in Kiel. Details einer entsprechenden Regelung sollen zeitnah umgesetzt werden. Grundlage seien die Einreisebestimmungen in das Bundesgebiet, die derzeit angepasst würden.

Günther wies darauf hin, dass Dänemark angesichts des Infektionsgeschehens in seinem Hoheitsgebiet bereits am vergangenen Wochenende die Einreisebestimmungen verschärft habe. Danach sind Einreisen nur noch aus triftigem Grund möglich. Zwingende Voraussetzung für eine Einreise sei die Vorlage eines negativer Corona-Tests, der nicht älter als 24 Stunden sein dürfe.

Für Personen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein habe die dänische Regierung Ausnahmen eingeräumt. Diese können weiterhin ohne triftige Gründe nach Dänemark einreisen, müssen aber nun einen maximal 24 Stunden alten, negativen Corona-Test vorlegen. Sofern Schleswig-Holsteiner über einen triftigen Grund wie zum Beispiel Arbeit oder die Pflege von Verwandten für die Einreise verfügen, reiche es aus, wenn sie einen maximal sieben Tage alten negativen Corona-Test vorlegten. „Ich wäre sehr dafür, wenn wir das bei uns ähnlich wie in Dänemark regeln“, sagte Günther.

Der Blick nach Großbritannien zeige, dass die Virus-Mutationen zu schnelleren Ansteckungen führten. In London stünden die Krankenhäuser mittlerweile kurz vor dem Kollaps. „Wir setzen hier in Deutschland alles in Bewegung, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Da wäre es geradezu paradox, wenn das durch Virus-Einträge aus dem Ausland konterkariert würde. Wir müssen alles tun, damit die Intensivstationen in Deutschland mit der steigenden Zahl von schwer erkrankten Corona-Patienten klarkommen“, so Günther. Deshalb sei eine Testpflicht für alle aus dem Ausland Einreisenden notwendig.

Mit dem Blick auf die aktuelle Situation an der deutsch-dänischen Grenze stellte der Ministerpräsident klar, dass kurzfristig zusätzliche Testkapazitäten zur Verfügung gestellt würden, um die Situation dort zu entlasten. Ein Antigen-Schnelltest reiche aus für die Einreise nach Dänemark. Günther verwies darauf, dass die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) entsprechendes Personal in ihrem Flensburger Testzentrum bereithalte und ebenfalls Schnelltests anbietet. Zudem sei das Gesundheitsministerium mit der Apothekerkammer im Gespräch mit dem Ziel, Test-Angebote vor Ort zu schaffen. Daneben biete die Firma Falck Schnelltests in ihrem Testzentrum Handewitt an. Termine könnten hier auch online gebucht werden.

Neben der Einführung einer Testpflicht blieben die einschlägigen Regelungen zu Quarantänepflicht erhalten, würden aber dem neuen Testregime angepasst.

Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Bockey: Impfstrategie geht nicht auf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg