• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Baubeginn für neue Firmenzentrale der Vereinigte Stadtwerke GmbH

von Pressemitteilung
Januar 12, 2021
Baubeginn für neue Firmenzentrale der Vereinigte Stadtwerke GmbH

Maja Wätke, Fachbereichsleiterin Grundstücks- und Immobilienverwaltung VS und Henning Staats, Projektleiter Bauunternehmen Goldbeck, freuen sich gemeinsam über den Baubeginn. Foto: hfr

1.8k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Vor kurzem fiel der Startschuss für den Baubeginn der neuen Firmenzentrale der Vereinigte Stadtwerke GmbH (VS) in Ratzeburg. Fertigstellung und Einzug sind für Frühjahr 2022 geplant.

Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb hat das Bauunternehmen Goldbeck den Zuschlag für die Realisierung des neuen Standortes erhalten. „Als kommunaler Unternehmensverbund fühlen wir uns in erster Linie der Region und den dort lebenden Menschen verbunden. Wir sind hier einer der größten Arbeitgeber und in den vergangenen Jahren stark gewachsen“, betont Marius Lembicz, Geschäftsführer VS. „In Ratzeburg haben wir uns daher für den Bau eines neuen Verwaltungs- und Technikstandortes mit angeschlossenem Werkgelände entschieden. Das geplante Objekt führt den Technikstandort Mölln und das bisherige Verwaltungszentrum in Ratzeburg zusammen.“

Die Gesamtgröße des zur Bebauung vorgesehenen Grundstückes beträgt 31.000 Quadratmeter und liegt im neu erschlossenen Gewerbegebiet „Neuvorwerk“. Die neue Firmenzentrale befindet sich damit zwischen den bisherigen Standorten in Mölln und Ratzeburg und ist auch mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln gut erreichbar.

„Der neue kombinierte Verwaltungs- und Technikbau soll als eine moderne, wirtschaftliche und produktive Arbeitswelt gestaltet werden. Gleichzeitig soll die neue Firmenzentrale ein hohes Maß an Flexibilität bieten, übergreifende Zusammenarbeit fördern und Effizienz im Hinblick auf Flächen, Abläufe, Prozesse sowie Kommunikation ermöglichen“, berichtet Lembicz.

Das Gelände wird mit einem modernen Gebäudekomplex mit ca. 160 Arbeitsplätzen bebaut, in dem das Kundenzentrum ebenfalls untergebracht ist. „Selbstverständlich bleiben wir mit unseren Kundenzentren an allen fünf Standorten in Ratzeburg, Mölln, Nusse, Bad Oldesloe und Reinfeld auch weiterhin für unsere Kunden vor Ort erreichbar“, erklärt Lembicz.

In einem direkt angeschlossenen Gebäude sollen im Erdgeschoss eine Kantine sowie mehrere Sitzungsräume, deren Größe flexibel auf verschiedene Veranstaltungsformate angepasst werden kann, bereitgestellt werden. Vorgesehen sind außerdem Werkstätten sowie Lagerflächen und ein Lagergebäude, das weitere Büroarbeitsplätze und die Poststelle enthält. Die Mitarbeiter können so auf kurzen Wegen vom Verwaltungsgebäude direkt auf den Betriebshof gelangen.

Als gemeinwohlorientiertes Versorgungsunternehmen sind der VS Klimaschutz und nachhaltiger Umgang mit Energierohstoffen ein wichtiges Anliegen. Daher steht neben Aspekten wie Modernisierung und Vernetzung das Thema Energieeffizienz im Mittelpunkt des Projekts. So wird das neue Gebäude als KfW-Effizienzhaus geplant. Moderne Heizungstechnik in Form eines Blockheizkraftwerks sowie eine Photovoltaikanlage sollen zum Energiesparen beitragen. Gründächer, LED Beleuchtung und Adsorptionskälte tragen ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.

Als weiteren Baustein für den Klimaschutz ist für Besucher eine Elektro-Schnellladesäule vorgesehen. Und für Betriebsfahrzeuge sind weitere Elektroladesäulen auf dem Werkgelände geplant. Die Ladesäulen werden mit Ökostrom betrieben. „Mit über 150 Jahren gewachsener Branchenerfahrung sind wir Wegbereiter der Energiewende und engagieren uns für die Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Darum freuen wir uns sehr, dass wir mit unseren neuen Firmengebäuden in Sachen Nachhaltigkeit jetzt selbst Maßstäbe setzen können“, fasst Marius Lembicz die Pläne zusammen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Es wurden zwei Kameras aufgestellt, die einen Blick hinter die Kulissen der Baustelle gewähren! Hier können Interessierte den Baufortschritt beobachten:
www.vereinigte-stadtwerke.de/vs-baut/neubau.

Tags: RatzeburgVereinigte Stadtwerke

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
40

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
667

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
187

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg