• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Offener Brief von Beschäftigten im Sozialen Bereich

Wir machen nicht mehr mit! Für wirksamen Gesundheitsschutz! Keine Abwälzung der Krisenlast auf Eltern und Beschäftigte!

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 9, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

733
VIEWS

Wir, die Beschäftigten der Kindertagesstätten, Schulen, Betreuungseinrichtungen, Jugendeinrichtungen etc. bringen mit diesem Aufruf unseren Unmut zum Ausdruck. Bereits zum ersten Lockdown gab es keine ausreichenden Konzepte, um die Kolleginnen und auch die betreuten Menschen wirksam vor einer Ansteckung zu schützen. Nachdem die Betreuung in den Schulen für lange Zeit nicht möglich war, und die Eltern sich mit der doppelten Belastung der Kinderbetreuung bei voller Arbeitslast ausgesetzt sahen, wurden keine entscheidenden Maßnahmen getroffen, um das Infektionsgeschehen auch langfristig unter Kontrolle zu bekommen. In einigen Einrichtungen, wie z.B. den Schulen sollen Kinder Maske tragen und Abstand halten. Sicherlich sinnvolle Maßnahmen. Doch angesichts der oft engen und überfüllten Klassen- und Betreuungsräume und des seit Jahren bekannten Personalmangels, sind diese Maßnahmen nichts als eine Farce.

Die Kinder wurden und werden oft mit Erkältungssymptomen zu Schule und Kindergarten geschickt, da auch die Eltern unter dem Druck der wenigen Urlaubs- und Krankheitstage stehen, die ihnen für ihre Kinder zugesprochen wurden. So sahen sich viele Pädagoginnen täglich einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt und versuchten die Waage zu halten zwischen Infektionsschutz und dem verständlichen Wunsch von Kindern und Eltern nach Betreuung. Belüftungsanlagen, die das Risiko einer Ansteckung zum Beispiel in Klassenräumen drastisch verringern würden, wurden nicht angeschafft! Auch gibt es kaum Einrichtungen, die über genügend Masken verfügen, einige Kolleginnen wurden überhaupt nicht ausgestattet. FFP2-Masken müssen oft selbst von den Kolleginnen bezahlt werden. Dass das Geld für diese und andere wichtige Maßnahmen nicht vorhanden ist, können und wollen wir nicht glauben!
Viele unserer Kolleginnen mussten dieses Jahr auf Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen verzichten, obwohl diese ein wichtiger Ausdruck der Anerkennung unserer Leistung sind. Andere Kolleginnen verloren sogar ihre Anstellung. Dieses Jahr stellte für viele von uns eine besondere Belastung dar. Die Angst vor einer Infektion mit COVID, die Erwartung in gewohntem Umfang (oder mehr) weiterzuarbeiten und die Vertretung der erkrankten Kolleginnen brachten viele an ihre Grenzen.

Nicht nur in unseren Arbeitsfeldern, auch in anderen Branchen ist dieses Jahr klar geworden, dass ohne qualitative Erholung in der Freizeit eine 40-Stunden Woche unverhältnismäßig ist!
Viele Eltern würden ihre Kinder lieber nur wenige Stunden in den Einrichtungen oder gänzlich Zuhause betreuen, bekommen jedoch nur selten die Möglichkeit das zu tun. Die Wirtschaft scheint uns hier ein bedeutsameres Kriterium zu sein als die Gesundheit der Kinder und ihrer Eltern.

Viele von uns haben mitangesehen, wie an ihren Arbeitsplätzen die Infektionszahlen zunahmen. Ganze Schulklassen oder Kitagruppen mussten in Quarantäne. Bei anderen wurden die Quarantänepläne über Bord geworfen als der erste Fall eintrat. Einige Kolleginnen steckten sich auch mit dem Virus an und erkrankten oft schwer. Die Angst unsere Mitmenschen oder die eigene Familie mitanzustecken, belastet uns und führt zu Isolation!

An das Umsetzen eines Berufsethos, der neben der Betreuung auch die Bildung und Erziehung der Kinder und ihrer Entwicklungsförderung einen hohen Wert zu schreibt, ist nicht zu denken, wenn wir und die Kinder uns nur im „Überlebensmodus“ befinden.

Wir fordern das sofortige Nachrüsten aller Betreuungseinrichtungen mit Belüftungsanlagen, eine ausreichende Versorgung mit FFP2-Masken, umfangreiche Testmöglichkeiten für Kinder und Kolleginnen, eine drastische Reduzierung der Gruppengröße bei personeller Entlastung der Kolleginnen, ein Recht auf bezahlten Urlaub für alle Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen möchten und finanzielle Entschädigung, für jede Kollegin, die durch eine Ansteckung mit COVID während ihrer Arbeit erkrankt ist!

Mit dieser Erklärung stellen wir uns NICHT gegen die Eltern, die auf eine Betreuung angewiesen sind oder gegen die vielen anderen Menschen, die beruflich und privat unter der Pandemie leiden. Wir stehen Seite an Seite mit euch, denn wir haben genug!
Schluss mit Zögern und Sparen. Wir brauchen echten Infektionsschutz für Kinder und Beschäftigte auch über den Lockdown hinaus!

UnterstützerInnen:

Moritz Howe
Jasmin Koschlig
Friederike Kluckert
Jessica Müller
J. Klindworth
Henrieke Rogmann
Elisabeth Petitot
Susanne Kohlman
S. Schmidt
Marco Wolter
Gila Jordan
Daniela Menzel
Iris Wrobel
M. Just
Nele Bonhoff
Isabell Johns
Helene Weiss
Anneke Wiens
Lea Wojcikowski
Fynn Hellberg
Merle Koch

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
1

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

Führung durch die Tier- und Pflanzenwelt an der Schaalequelle und durch Zarrentiner Wälder

Naturkundliche Führung um den Kirchensee

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
21

Zarrentin (pm). Der Frühling ist da und der Gesang der Singvögel erhellt Wald und Wiesen. Überall erwacht die Natur. Doch...

Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
37

Büchen (pm). Die Gemeinde Büchen und die Freiwillige Feuerwehr Büchen-Dorf laden ein zu einem Open Air-Konzert auf der Wiese an...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
11

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

Nächster Artikel
Kulturzeit-Lesung mit Wolfgang Kniep

Rückblick auf 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg